Nein, ich wollte wieder die schwarzen haben......
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Welchen Frontring haben die orig. VDO Zusatzinstrumente? Ist das der Dreikant? Falls ja, kann es sein dass es den nirgends mehr gibt?
-
Geht aber nur beim europ. Knieschutz. Bei dem breiteren US Teil mit den Schaltern fuer die Fenster, hast Du LEIDER keine Chance.
-
Hast Du denn Deinen Sitz mal geoeffnet und geschaut was wirklich Sache ist? Falls nicht, mach das als erstes.
-
Seufz, also wenn jemand noch so einen Tip fuer rote Etienne Aigner Sitze hat, bitte her damit, gerne auch per PN.
P.S.: Gerne auch fuer eine rote oder noch besser rote Etienne Aigner Persenning
-
Im Jetzt helfe ich mir selbst Buch!
-
Wuerde das folgende Schwallblech passen: https://www.amazon.de/febi-bil…C3%96lwanne/dp/B006DHUYHI
-
Genau...mach erstmal die kleinen Dinge wie Ölpumpe vermessen ( Verschleißdaten kann ich Dir geben bei Bedarf ).
Wenn die Ölwanne runter muss, gleich einen Ölhobel/Schwalbach verbauen.
Wie vermesse ich die? Was ist ein "Ölhobel/Schwalbach"?
Und vielen Dank schon Mal.
-
Also, lt. Bjoern Pieper in dem folgenden Video liegt es meistens an den Zwischenwellenlagern oder an den Hauptlagern wenn der Oeldruck floeten geht. So ab Minute 11 wird es richtig interessant:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich bin kein gelernter KFZ Mechaniker, ich weiss es selber einfach mangels Erfahrung nicht. Kann natuerlich auch die Oelpumpe sein wenn da das Sieb sich zugesetzt hat, oder?
Ich glaube ich nehm als erstes mal die Oelwann runter und schau mir an wie es mit der Pumpe und den Lagern an der Kurbelwelle aussieht. Fuer die Zwischenwellenlager muss der Motor raus und das ist dann doch eine etwas groessere Aktion.
-
Ich fahre z. Zt. halbsynthetisches 20w50.
-
Naja, im Sommer nach Autobahnfahrt faengt das Laempchen dann im Stand vor der Garage schon mal an zu blinken. Kurz Gas geben und es ist wieder weg. Also so ganz toll finde ich das alles nicht. Die Frage ist nur ob da dringend Handlungsbedarf besteht. An die Oelpumpe kommt man ja noch von unten aber um die sagenumwobenen Zwischenwellenlager zu machen muss der Motor raus.
-
Also, nochmals. Ich messe oben am Zylinderkopf. Bei ca. 100 Grad zeigt das orig. Zusatzinstrument bei ca. 3Tsd Umdrehungen bei mir etwas ueber 2 Bar an. (Luefter/Klimaanlage und Licht ist aus.) Mein ein wenig leckender "Qualitaetsoeldruckmesser" von CCLIVE bestaetigt den Wert, etwas ueber 2 Bar. Im Stand sind es ca. 0,4 Bar. Wie geschrieben, alles Werte oben am Zylinderkopf.
Muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Der Motor hat knapp 200 Tsd gelaufen und schnurrt ansonsten wie ein Kaetzchen.
-
Den Schalter fuer Klima gibt es noch fuer kleines Geld im Zubehoer.
-
Bosch India wr7dc
Sind das nicht auch wieder welche mit Widerstand?
-
Und tu Dir den Gefallen und nimm nur Zündkerzen ohne "R" bzw ohne Widerstand. Die Zündkabel haben schon 5 bis 8 kOhm Widerstand, den brauchts nicht noch zusätzlich in den Zündkerzen.
Und dann am besten nur Zündkerzen mit einer Masseelektrode...damit laufen unsere alten Motoren am besten.
Welche wuerdest Du da fuer den 2H empfehlen?
-
Das liegt bestimmt an dem Gestaenge. Da ist irgendwas rausgeploppt. Erstmal wieder drauf druecken und schnell neu bestellen. Gibt es im Zubehoer fuer kleines Geld.
-
Das sieht gut aus! Aber warum der Aufwand, haette es sowas nicht auch getan? https://www.amazon.de/AINOPE-Z…bel-Schwarz/dp/B07XM7YGQ5
-
Das gruene war eigentlich nur im Caddy verbaut. Kann bei bestimmten Reifen/Felgenkombinationen aber sinnvoll sein das gruene zu verbauen. Im Zweifellsfall musst Du es ausprobieren.
-
Meine 827er Motoren haben bei 3000 U/min IMMER mindestens 3 bar Öldruck, egal wie heiß das Motoröl wird.
Wo denn gemessen? Weil ich habe die Zusatzinstrumente ab Werk verbaut und der Oeldruck wird oben am Zylinderkopf gemessen und um diesen Wert geht es mir.
-
Hallo,
wieviel Oeldruck sollte ungefaehr bei ca. 3Tsd U/min bei ca. 105 Grad Oeltemperatur vorhanden sein? Geht um den 2H Motor.