Du musst eigentlich die Feuchtigkeit da rausbekommen was Du ueber das Vakuum machst. Sollte schon gemacht werden.....
Hast Du eine Bezugsquelle fuer Ersatzteile fuer den original Sanden Kompressor?
Du musst eigentlich die Feuchtigkeit da rausbekommen was Du ueber das Vakuum machst. Sollte schon gemacht werden.....
Hast Du eine Bezugsquelle fuer Ersatzteile fuer den original Sanden Kompressor?
Fuellarmaturen gibt es guenstig bei Amazon. ABER Du musst erstmal einen Vakuum ziehen und die Pumpen sind nicht sooo guenstig.
Nimm das von Meyle, da wird es eh nur eins geben und gut ist. Da hast Du nicht mehr viel Auswahl.
Aber dran denken, nurca ein drittel der R12 Fuellmenge mit Propan/Butan fuellen!
Wie schon geschrieben, ALLE Dichtungen muessen getauscht werden. Der Kompressor muss nicht neu sondern nur das Oel.
Das Zubehoerexpansionsventil passt allerdings nicht der Anschluss fuer den Temperaturfuehler. Ist unschoen, geht aber halbwegs.
Bevor Du die Anlage teuer mit 134a auffuellen laesst, kannst Du auch erstmal ein Propan/Butan Gemisch einfuellen und testen. Wenn die Anlage dann noch nicht dicht ist, tust Du mit Propan/Butan sowohl Deiner Geldboerse als auch der Umwelt einen Gefallen.
Moin Kay, jetzt kommst Du wahrscheinlich an den Punkt wo Dir keiner weiterhlefen kann. Es kennst sich meiner Erfahrung nach so gut wie niemand mit der Digifant 1 aus weil eben nur in den Kalifornien Modellen verbaut. Ich habe zwar zwei Kalifornien Modelle aber da ich das noch nicht machen musste, kann ich Dir da leider auch nicht weiterhelfen. Ich koennte spaeter im US Buch nachschauen obwohl auch dort die Infos zur Digifant 1 nicht vollstaendig bzw. ev. teilweise sogar falsch sind.
Es könnte sein das du einen 1H Motor mit 1,7l verbaut hast,dieser war für den US Martkt vorgesehen.
Den gab es aber nur mit K-Jetronic. Hat er nicht.
Mach trotzdem alle Unterdruckschlaeuche neue. Wenn der Motor da Fremdluft zieht, kann das auch den Effekt haben. Bei meinem war es uebrigens auch die Leerlaufschraube. War die falsche drin. Die richtige mit Dichtung nachgekauft und der Motor lief wieder viel besser.
Schau mal in den Link mit dem PDF. Da siehst Du es. Ist kein ganz anderer Motor aber einige Komponenten der Einspritzanlage sind halt anders beid er Version fuer Kalifornien.
Wenn er eine Digifant 1 hat, gibt es keinen Schalter der klicken kann! Er muesste erstmal sagen ob der Digifant 1 oder 2 hat.
Was fuer eine US Version hast Du? Ist es ein Wagen der in Kalifornien ausgeliefert wurde, hast Du Digifant 1. Kannst Du daran erkennen, dass es links eine Motorkontrlleuchte im Armaturenbrett gibt und unter dem Schaltsack Diagnosebuchsen.
Auf Englisch findest Du hier eine Uebersicht ueber die Unterschiede von Digifant 1 und 2: https://www.cabby-info.com/fil…l/DigifantDifferences.pdf
Hallo,
ist der Abgaskruemmer dicht? Falls es da raus patscht, kann das auch den Leerlauf beeinflussen.
Also fuer Endschalldaempfer habe ich einfach immer das guenstigste genommen was ich bei Autodoc bekommen konnte. Wurde nach Spanien geliefert und tut was er soll. Mehr brauche ich nicht.
Ich habe bei meinen US Cabrios noch die Schalter fuer die Fensterheber und den Aschenbecher in der Kniestrebe. Das dauert bist das alles draussen ist...... Furchtbares Gefummel alles.
Was spricht dagegen den Magnetschalter zu ersetzen?
Nein, da gab es meines Wissens beim Cabrio keinen Unterschied.
Hast Du auch einen Tip wie man leichte Kratzer wegpoliert bekommt?
Ich wuerde die dann wohl alle neu machen. Cooler Testaufbau!
Was ich als "Versicherung" empfehle: Werkzeugkoffer wie den hier: https://www.proxxon.com/de/industrial/23650.php Damit bekommt man 95% hin. Nur zur Sicherheit. Der ist aber auch so nicht weg...
Weitere Empfehlung: Diese Halterungsbleche am Kupplungshebel am Getriebe mit Kabelbinder sichern.
So ein Werkzuegkoffer als "Versicherung" plus das von Dir beschriebene wuerde ich auch als absolut sinnvoll empfehlen. ABER das Proxxon Markenteil kostet rund 140 Euronen. Als "Versicherung" fuer unterwegs VIEL zu teuer. Da tut es auch ein guenstiger Chinakoffer. Ev. kann da ja jemand eine analoge guenstige Empfehlung nennen.
Wer sein Cabrio oder Golf1 anstaendig wartet und instand haelt, braucht wirklich nicht viel mehr. Frueher sind alle mit deutlich weniger genau die gleichen Strecken meistens ohne Probleme gefahren. Das ist einfache, gute und zuverlaessige Technik im Gegensatz zu heutigem TFSI und DSG Schrott.