Mit ner Sprengringzange und nen guten Abzieher ist es ein Kinderspiel so ein Getriebe zu überholen.
Die Zange "Facom 411A.17" hilft ungemein um die Sprengringe rauszubekkommen.
Mit ner Sprengringzange und nen guten Abzieher ist es ein Kinderspiel so ein Getriebe zu überholen.
Die Zange "Facom 411A.17" hilft ungemein um die Sprengringe rauszubekkommen.
Meine Vermutung vom Anfang scheint sich zu bestaetigen. Er bekommt keinen Sprit. Da die Hauptpumpe neu ist, kann es eigentlich nur an der Vorfoerderpumpe liegen. Die ist aber letztes Jahr schon neu gekommen. Nun gut, spaetestens naechstes Wochenende nehm ich die mal wieder raus.
Wenn das Getriebe keine Geraeusche macht und die Synchronringe noch o.k. sind, braucht man das nicht ueberholen. Abdichten reicht.
Bei einer Laufleistung von ca. 180Tsd Km wuerde ich - wenn das Getriebe ansonsten nichts hat - alle Wellendichtringe tauschen. Sprich neu abdichten. Plus halt auch Ausruecklager, Stange etc. machen. Wenn manN das Getriebe schon draussen hat fuer den Kupplungswechsel ist das eine Kleinigkeit. Den ganzen Kram gibt es zu einem guten Kurs bei Motointegrator. Dann wie schon geschrieben kann es auch nicht schaden, die Dichtung an der Kurbelwelle motorseitig zu machen. Dann hast Du diesbezueglich fuer mindestens ein paar 10Tsd KM Ruhe. Getriebeoelwechsel dabei auch nicht vergessen.
Sooooo viele Moeglichkeiten wo es raussiffen kann, gibt es eigentlich nicht. Die paar Welendichtringe neu zu machen ist kein Hexenwerk.
Hallo,
Tank, blauer Geber und Klopfsensor sind alle letztes Jahr neu gekommen. Genauso wie Zuendkabel, Zuendkerzen, Verteilerkappe und Finger. Da ist keinerlei Schlacke dran. An den Einspritzduesen war ich noch nicht bei......
Habe eben nochmals gestartet, laeuft auch im Stand unrund.
So, der Hallgeber ist ersetzt und bin gerade von der Probefahrt zurueckgekommen. Nicht gut. Ca. 14KM lang lief das Cabrio bestens, dann fing das Ruckeln und der Leistungsverlust wieder an. Zum Glueck ging es dann bergab. Nach ein paar KM lief er wieder o.k. und ich bin dann noch nach Hause gekommen. Zum Schluss kurz vor der Garage ging das aber dann wieder los. Ich werde den Verteilerfinger ersetzen und es nochmal probieren. Aber dann bin mich mit meinem Latein am Ende.......
Das Boschteil ist ohne den Ring. Der fliegt raus genauso wie die Metallplatte. Sieht man wenn man es ersetzt. Ein 4er Spannstift mit 20mm laenge passt.
Oh Zeichen und Wunder, ich habe 4mm und 5mm Stifte bekommen. Einer von denen muss es jetzt tun, irgendwelche Zwischenmasse werde ich nicht bekommen.
Hallo zusammen,
nachdem ich mir das Druckmesseset gekauft habe
Hallo,
was fuer eins und wo hast Du das gekauft/bestellt?
Viele Gruesse
Kay
Phoenix Du sagst es, so ist es! Ein kleiner Trost das der naechste dann schlauer sein kann als ich. Zum Glueck ist das Cabrio Hobby und ich habe noch andere Autos zum Fahren . Nach ueber 20 Jahren in Spanien weiss ich auch wie es hier ist, daher erspare ich mir die Nerverei meistens und bestelle gleich aus Deutschland. Nur in diesem Fall eben das falsche bestellt.
.. das verstehe ich nicht, Spanien ist doch kein Entwicklungsland. Die Dinger gibt`s bei uns in jedem Baumarkt,- und Baumärkte habe ich auch schon in Spanien gesehen
Tja, natuerlich gibt es das auch in Spanien IRGENDWO. Nur eben mal wieder hier nicht, war in 4 Laeden, wie so oft, haben sie nicht und kennen sie nicht. Sehr frustrierend. Ich probiere es morgen erneut in einem weiteren Laden, wenn die es nicht haben, rupfe ich den Verteiler aus einem anderen Cabrio und fahr damit erstmal rum. War ein Fehler nicht den Satz von Metzger zu bestellen sondern das Einzelteil von Bosch. Hinterher ist man immer klueger.
1000 Dank!!!! Das verf@!@! Teil ist auch von der anderen Seite nicht rauszubekommen. Das muss ausgebohrt werden. Problem ist, dass ich sowas in Spanien kaum bekommen werde. Und schon garnicht auf die Schnelle. Grosser Mist, hinterher ist man immer schlauer.........
Hallo,
es wuerde sehr helfen wenn Du den Stift ausmessen koenntest. Hat jemand eine Idee wo man so einen herbekommt?
Ich habe den Zuendverteiler heute rausgenommen. Den Haltestift bekomme ich nicht raus, weder mit Dorn noch mit Presse. Den muss ich wohl rausbohren. Da ich (leider, hinterher ist man immer schlauer) nur den Hallgeber von Bosch bestellt habe und nicht den Reparatursatz, brauche ich jetzt also so einen Haltestift. Das wird in Spanien wieder ein Akt! Weiss jemand da die Masse und wo man den in Deutschland herbekommen wuerde?
Glueckwunsch und Stunde ist schnell fuer so eine Aktion!
Ich habe jetzt aber schon den Hallgeber einzelnd von Bosch bestellt......