Aber vielen Dank fuer den Bericht. So erspart sich der naechste eventuell die gleichen Probleme.
Beiträge von kay_algeciras
-
-
Ich mach die auch immer per Hand "gut fest". Ich glaube ich hatte es ein einziges Mal dass sich eine einzige Schraube mit der Zeit geloest hat.
-
Ich würde mich mal mit dem Expansionsventil beschäftigen.
Da es wieder gut heiss in Andalusien ist, habe ich mich dieses Wochenende mal wieder an die Klimaanlage gemacht. Egal mit welcher Gasmischung ich das auch probiere, so richtig kuehlen wie sie soll tut sie nicht. Die Druecke stimmen auch nicht, auf der Niederdruckseite ist immer so um die 3,5 statt 1,5 bar. Hochdruck je nach Mischung o.k. bis zu hoch. Expansionsventil habe ich schon liegen. Nur ist da irgendwie so eine art megharte Knetmasse um das verbaute Teil rum. Was ist das und wo bekommt man sowas her? Fuer sonstige Tips betr. Austausch bin ich auch dankbar.
-
Bei den frueheren Baujahren war da einfach nur eine Entlueftungsleitung nach unten gelegt. Ohne das ganze Aktivkohelfiltergedoens. Ich tendiere fast dazu das bei mir so umzubauen........
-
Nur zur Info, ich hatte 2021 115 Euro fuer das Teil bezahlt. Du kannst den auch einfach selber mit Pinsel "lackieren" wenn es kein Show und Shine sein soll. Du kommst hinten an alles was Bremsen betrifft bestens ran, ausser an die Schlaeuche ueber der Hinterachse. Also, wenn Achse raus dann die auf JEDEN FALL mitmachen. Kosten dafuer im Zubehoer sind gering und Ersparnis beim Arbeistaufwand extrem hoch wenn die Achse eh draussen ist.
-
Hallo,
ich habe den eingebaut: https://www.ebay.de/itm/382547…ksid=p2060353.m2749.l2649
Ich habe den zwar "nur" mit Pinsel "lackiert" aber das sollte man schon mindestens tun. Ansonsten ist das ein Tank, passt und erfuellt seinen Zweck.
Fuer den Umbau muss die Hinterachse raus. Dabei am besten gleich die Bremsschlaeuche hinten mitmachen, da kommst Du sonst naemlich kaum ran.
-
Hallo,
die Pumpe solltest Du fuer kleines Geld im Zubehoer bekommen. Bei mir war es so dass die Tankanzeige wieder ging nachdem sie eine Weile wieder im Benzin war.
-
Ach ja, der gute JB. Wenn Du da regelmaessig Oel gewechselt und den kalt nicht getreten hast, hielt der ewig. Ansich ist das mit der Vorfoerderpumpe ja auch kein Problem, sind halt nur diese dammige paar cm Schauch. Problem ist sicherlich auch die Vibration. Daher hatte VW da auch original auch so ein Spezialteil dran was es natuerlich nicht mehr gibt.
-
Also war es doch der Schlauch von der Vorförderpumpe zur Benzinleitung.
Genau, weil eben nicht den richtigen genommen weil in Spanien nicht zu kriegen. Jetzt schnurrt das Cabrio wieder wie ein Kaetzchen
Fazit von der Geschichte: Neue Benzipumpe und neuer Hallgeber die ich nicht gebraucht haette. Das mit dem Hallgeber war gut zum Lernen, auf das Gefummel mit der Benzinpumpe haette ich gerne verzichtet. Man lernt halt nie aus
War schoen wieder 1er zu fahren, hatte schon fast Entzugserscheinungen.
-
Intank wird schwierig, habe jetzt in Gibraltar einen fuer Boote nach ISO7840:2013 A1 bekommen. Der muss es erstmal tun.
-
Der rastet ein und darf sich nicht hinundher schieben oder drehen lasse. ABER so richtig megafest ist der auch nicht. Oder meinst Du die Abdeckung hinten? Weil die bewegt sich mit.
-
Ich hatte letztes Jahr auch die Vorfoerderpumpe ersetzt und fuer den kleinen Schlauch keinen intank Spezialschlauch verwendet. Das Resultat sieht man jetzt, hat ein Jahr und ca. 5Tsd KM gehalten:
Jetzt versuche ich mal in Spanien oder Gibraltar einen intank Schlauch zu bekommen, ev. aus dem Bootszubehoer. Wenn das wieder ein Akt wird, kommt erstmal der gleiche Mist wie vorher rein und ich bestelle. Zumindest erstmal Fahren geht dann aber wieder
-
Am Tankdeckel bzw. der Tankentlueftung liegt es wohl nicht. Den habe ich aufgemacht als ich heute wieder liegengeblieben bin. Normalerweise ist da immer ein wenig Unterdruck im Tank, heute aber nichts, weder Unter- noch Ueberdruck.
-
Mit ner Sprengringzange und nen guten Abzieher ist es ein Kinderspiel so ein Getriebe zu überholen.
Die Zange "Facom 411A.17" hilft ungemein um die Sprengringe rauszubekkommen.
-
Meine Vermutung vom Anfang scheint sich zu bestaetigen. Er bekommt keinen Sprit. Da die Hauptpumpe neu ist, kann es eigentlich nur an der Vorfoerderpumpe liegen. Die ist aber letztes Jahr schon neu gekommen. Nun gut, spaetestens naechstes Wochenende nehm ich die mal wieder raus.
-
Wenn das Getriebe keine Geraeusche macht und die Synchronringe noch o.k. sind, braucht man das nicht ueberholen. Abdichten reicht.
-
Bei einer Laufleistung von ca. 180Tsd Km wuerde ich - wenn das Getriebe ansonsten nichts hat - alle Wellendichtringe tauschen. Sprich neu abdichten. Plus halt auch Ausruecklager, Stange etc. machen. Wenn manN das Getriebe schon draussen hat fuer den Kupplungswechsel ist das eine Kleinigkeit. Den ganzen Kram gibt es zu einem guten Kurs bei Motointegrator. Dann wie schon geschrieben kann es auch nicht schaden, die Dichtung an der Kurbelwelle motorseitig zu machen. Dann hast Du diesbezueglich fuer mindestens ein paar 10Tsd KM Ruhe. Getriebeoelwechsel dabei auch nicht vergessen.
-
Sooooo viele Moeglichkeiten wo es raussiffen kann, gibt es eigentlich nicht. Die paar Welendichtringe neu zu machen ist kein Hexenwerk.
-
Hallo,
Tank, blauer Geber und Klopfsensor sind alle letztes Jahr neu gekommen. Genauso wie Zuendkabel, Zuendkerzen, Verteilerkappe und Finger. Da ist keinerlei Schlacke dran. An den Einspritzduesen war ich noch nicht bei......
Habe eben nochmals gestartet, laeuft auch im Stand unrund.
-
So, der Hallgeber ist ersetzt und bin gerade von der Probefahrt zurueckgekommen. Nicht gut. Ca. 14KM lang lief das Cabrio bestens, dann fing das Ruckeln und der Leistungsverlust wieder an. Zum Glueck ging es dann bergab. Nach ein paar KM lief er wieder o.k. und ich bin dann noch nach Hause gekommen. Zum Schluss kurz vor der Garage ging das aber dann wieder los. Ich werde den Verteilerfinger ersetzen und es nochmal probieren. Aber dann bin mich mit meinem Latein am Ende.......