Ist lt. Bild i.O.
Beiträge von saxcab
-
-
Du hast das fachlich richtiger erklärt. So wollte ich das verstanden wissen...
-
Volker, "Kram" war vielleicht etwas unglücklich gewählt. Über Qualität und Langlebigkeit der Produkte aus den 80/90er-Jahren bedarf es keiner Diskussion.
-
Ich hatte das Poltern gefühlt v.r. auch, wahrnehmbar allerdings nur bei geschlossenem Verdeck. Darum meine Frage.
-
Poltert es immer oder nur bei geschlossenem Verdeck?
-
Ich wollte keine Kaufempfehlung für den DDR-Kram geben. Irgendwie passt an ein G1C auch nichts aus der Zone (komme aus Sachsen!). Da gibts doch sicher was passenderes aus einem Baujahr um 1990.
-
Bade das Teil mal in Waschbenzin, da kommt erst mal gut was raus.
-
Ein passender Wowa wär noch der Intercamp bzw. der Fritz Berger Oase....
https://de.wikipedia.org/wiki/Intercamp
Hat zu DDR-Zeiten mehr als ein Trabbi gekostet, 17 500 Ostmark !
Das wären ja dann rd. 900,-DM bzw. 450,-€ (nur für die jüngeren Mitleser unter Euch...)
-
Hauptgrund dürfte m.M.n. die schlechte Einbauposition des Anlassers sein. Der sitzt quasi sehr versteckt hinter dem Motor, verdreckt schnell, bekommt mehr Wärmeeinfluss durch die AGA und hat natürlich darum einen erhöhten Übergangswiderstand für die Strömlinge zur Folge.
Oder habe ich das jetzt bzgl. Einbaulage falsch in Erinnerung?
-
Der Hupenring ist der eigentliche Schwachpunkt bei den Lenkrädern. Die Rastnasen mit Federn sind ausgeleiert und schnappen im eingebauten Zustand gern raus.
Mittlerweile gibt es wohl auch einen Rep.-Satz dafür, irgendwo im www.
-
MUSS man mit einem alten Auto nicht auch einen alten Hänger haben? Oder ist der Knaus Komfort Luxe 360 auch was älteres?
Qek & Co. kenne ich noch von früher, der wurde auch vom Trabant mit 23-26PS an die Ostsee gezogen. Insofern dürfte das Ding fürs Cabrio kein Problem darstellen.
-
Naja- ein Kollege war vom DAB im neuen Superb ganz begeistert. Mittlerweile stellt er nüchtern fest, dass DAB nicht an jeder Milchkanne funktioniert (zumindest an den BAB sollte das aber machbar sein).
Naja, so ein BER oder DAB oder Pkw-Maut oder ... oder ... oder sind Projekte, die nun mal in einer von Schul- und Studienabbrechern dominierten Politwelt etwas länger dauern und vielleicht etwas mehr Geld kosten. Ist aber nicht schlimm.
Fragt sich nur, ob bei 5G übers Handy mir dann genau personalisierte Werbung ins Auto gerufen wird. Hoppla- Datenschutz? Was war das noch gleich?
Ich bleib bei UKW.
-
Ach so, noch nicht verbaut. Na dann bau zunächst mal die Pumpe ein und berichte.
-
Ich habe für meinen 2er eine Komplettanlage für rd. 55,-€ bei einem polnischen Anbieter übers dt. Ebay gekauft. Passt an sich ganz gut.
Ggf. hat der auch was fürn 1er:
-
Bei JP als Hersteller wurden die Teile auf jeden Fall schon mal getauscht.
Ich hatte Probleme mit der 34 Jahre alten Spritpumpe im Sciro. Das Ding nahm einfach kein Gas an, ruckelte usw. Nach dem Tausch der Pumpe (ich konnte der Versuchung widerstehen, am Vergaser zu drehen!) lief der Motor wieder gut. Allerdings funktionierte alles nur wenige hundert Kilometer/ etwa ein Jahr. Dann kam das gleiche Schauspiel.
Bei einem Auto mit Automatikgetriebe (der Umbau auf SG erfolgte erst später) ist durch die dauernde Juckelei der Akku schnell nieder und Anschieben unmöglich...
Dann also statt einer TOPRAN f. 19,-€ eine Pierburgpumpe für ca. 45,-€ gekauft und eingebaut. Danach war Ruhe.
Ein Gasblasenabscheider war 1978 übrigens ab Werk noch nicht verbaut und ich glaube auch nicht, dass dieser "kaputt" gehen kann. Da ist ja faktisch nix drin.
-
Ich würde erst mal den Hosenrohr-Ausgangsdurchmesser messen. Danach beginnst Du die Suche.
-
Ich habe im Jetta seinerzeit die AGA ab Hosenrohr vom TD verwendet. Vorteil- "großer Durchmesser" und sereinmäßig entfallener MSD, nur ESD. Der Klang war einem Auto aus den 70ern angemessen.
-
Schraube mal eine Zündkerze raus und schau sie an. Wenn Deine Vermutung stimmt (kein bzw. zu wenig Sprit) wird die Kerze weiß/sehr hell sein.
Woher kommst Du (Region)?
-
Hat Dein Auto einen Kat?
-
Mach doch einfach beim stehen bleiben die Dichtung aus dem Tankdeckel raus und probiere nochmal. Falls schon geschehen, kaufe Dir eine NEUE Benzinpumpe (z.B. von Pierburg, keine TOPRAN!) und teste diese. Das Dehnstoffelement am Vergaser ist schon gewechselt?