Inwieweit sind 166er und 164er identisch bzgl. V6? In der OldtimerPraxis wird gerade der 166er "behandelt" und ein Malermeister Neumann aus Rheinhessen als Typreferent vom Alfa Club Deutschland benannt.
Nur so als Tip.
Inwieweit sind 166er und 164er identisch bzgl. V6? In der OldtimerPraxis wird gerade der 166er "behandelt" und ein Malermeister Neumann aus Rheinhessen als Typreferent vom Alfa Club Deutschland benannt.
Nur so als Tip.
FRÜHER (als es noch keine so genau gearbeiteten Ventilführungen gegeben hat) wurden die Führungen eingepresst und danach mit einer Reibahle auf den gewünschten Innendurchmesser aufgerieben. Ob das heute noch so ist, weiß ich leider nicht. Hast Du die vorhandenen Führungen vermessen bzw. geprüft? Ich meine da gibts auch einen zulässigen Wert, der mir aber jetzt nicht zur Verfügung steht.
Kannst Du bedenkenlos einsetzen.
WICHTIG:
Säubere penibel die Gewindelöcher im Block, da darf weder Wasser noch Öl oder Dreck odgl. drin sein.
Was ist nun mit den Interessenten f.d. Booster?
Beide nicht mehr oder wie?
Sorry f. OT.
mit allen 4 Steckern für H4 und Zusatzscheinwerfer waren das zum Schluß 57€ plus Versand
Edit, sehe gerade, Dein Satz ist ohne Stecker an den Scheinwerfern ... der lag bei 40€, habe ich später aber auch gar nicht mehr angeboten.
Ich müsste mal nachschauen was an Material noch da ist, evtl. könnte ich noch welche bauen. Ich habe damals Reste eingelagert um ggf. bei Reklamationen nachbessern zu können, ist aber ausgeblieben
Ich hatte seinerzeit extra ohne Stecker bestellt. Also gut- der Preis liegt somit fest, den "Versand" lege ich bei.
Habe ich noch nie gesehen, ein G1C ohne H4-SW.
Wenn kein A.-Filtersystem verbaut wurde- was hast Du mit den diversen Öffnungen der Unterdruckschläuche gemacht?
Die Stempelung unten auf der Planfläche an der Kupplungsglocke trägt doch die Getriebkennzeichnung.
Ansonsten können nur die Flansche f.d. Gelenkwellen falsch sein (90/100mm), die aber leicht zu tauschen sind. Und den elektrischen Geber kann man einfach abschrauben und durch die normale Tachowelle aus Deinem Auto ersetzen (wie MG1C schon geschrieben hat).
Ich würde immer einen Relaissatz und eben gute Leuchtmittel wie Osram Nightbreaker o.ä. verbauen
Und nein, ich habe keine Relais Sätze mehr ... seit es die Chinateile bei eBay für 12€ gibt ...( von denen man aber 2 verbauen sollte, für jede Seite eines )
Aber ich habe noch einen aus Deiner Produktion.
War nie verbaut und liegt im Keller. Also wenn jemand Interesse haben sollte- PN genügt.
ulridos: Was hattest Du damals in etwa verlangt? 12,-€ waren es glaube ich nicht nur.
Hast Du jetzt ein AUG gekauft?
Die Jungs verstehen ihr Handwerk, habe da schon zwei Stück überholen lassen.
... und wenn Du was in der Region C suchst, guckst Du:
das sehe ich wie Horst . Solche Umbauten kosten halt Unmengen Geld und Zeit .... das bekommt man beim Verkauf nicht vergütet.
Genau, der Kollege wird sich in Geduld üben müssen...
Und den Kopf vom 2H willst Du nicht auf den 2l-Block schrauben? Dann hast Du fast alles P&P. Der Unterbau wäre dann egal.
Das die Pumpe an Karosserie und/oder Tank anliegt ist wohl ausgeschlossen (Körperschallübertragung...)?
Selbst wenn der ADY den Sensor hat, brauchst Du diesen nur, wenn das entsprechende Steuergerät nebst kpl. Kabelbaum verbaut wird.
Was willst Du überhaupt erreichen? Den 2H auf 2l Hubraum vergrößern oder einen "richtigen" Umbau vornehmen mit Basis 2E bzw. ADY?
ICH kann doch nur meine Erfahrung schreiben- nicht mehr. Und wie immer- Belehrungen liegen mir fern.
Automat- u. SG-Wellen waren bei meinem 1978er Scirocco zu 100% gleich. Da ich von Automat auf SG umbaute, weiß ich es. Die extra angeschafften SG-Wellen waren mit den ausgebauten AG-Wellen zu 100% identisch.
Habe übrigens einen Satz (l.&r.) mit 90er Gelenken, 41 Jahre jung, 58tkm Laufleistung im Keller liegen...
@All Eyez:
Das hast Du sehr schön formuliert.
Alles bleibt gut. Die Kiste ist nicht verloren, ein Verkauf lohnt sich in dem Zustand nicht. Also beginne die Arbeit nochmal in Ruhe von vorn.
WIR helfen gern. Aber- leg den Schlagschrauber nach dem lösen der KW-Mutter weg und nutze ihn NIE wieder zum ANZIEHEN von Schrauben an Deinem Auto. Das Ding hat im Hobbybereich hierfür nichts zu suchen.