Dann würde ich das JH-Cabrio aber wieder verkaufen. Den fährst Du dann ohnehin nicht mehr. Ich weiß wovon ich schreibe.
Beiträge von saxcab
-
-
Sehr cooles Gerät!
-
André, nachschauen gerne.
G1 Limo. G2. G1C sind eigenständige Ausführungen. passen nicht untereinander.
(und dann gab es noch die für das alte A-Brett/Tittentacho)
Leider weg, bestimmt für ungefähr 1,-€ bei Ebay gewinnbringend verkauft.
-
Soll ich mal nachschauen? Ich glaube da ist noch was da. Ich weiß nicht genau, ob das Kassettenfach zwischen G1C- und normaler G1-Konsole austauschbar ist.
-
Grundsätzlich ja, der JH hatte ebenfalls einen G-Kat m. Lambdasonde und z.T. keinen MSD (wenigstens beim Sc2). Gut ist auch die Austauschbarkeit des Kat, weil Hosenrohr und Kat mit Flansch verbunden sind. Außerdem ist der Krümmer massiver gefertigt und neigt nicht so sehr zum reissen.
Allerdings hat der JH (wie die meisten 70/72/75PS-Motoren) die Klammerverbindung zum Hosenrohr mit Flammring. Z.T. werden diese undicht bzw. verursachen Quietschgeräusche wegen der Motorbewegungen in den Lagern beim Beschleunigen.
-
Gut- ich hatte überlesen, dass seine AGA Mist ist.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass eine originale AGA vom 2H oder vom JH an den 2E passt. Beide haben Kat und sind Originalteile aus dem VW-Regal.
Und ja- ich habe die Lösung im Cabrio mit 2E-Motor selbst verbaut und problemlos gefahren.
-
Ich konnte das nicht reproduzieren. Der "bockte" mitunter, als wäre die Stromversorgung ab und an weg und "gefühlte" Zündaussetzer. Hinzu kam noch eine fehlerhafter (etwa 2 Jahre junger!) Verteilerfinger.
Hallgeber gewechselt und vorbei war der Spuk.
-
Bei meinem 2H war es der Hallgeber, wie oben schon von Typ53 vermutet.
-
NÖÖ, er fragt nach einer geeigneten AGA für den 2E. Und darauf antwortete ich.
Dann sollte die Lösung günstig sein und beim TÜV nicht auffallen. Und auch darauf antwortete ich nochmals.
-
Dann lasse die AGA wie sie ist und tausche nur den Block (1.8-->2.0). Das sieht kein durchschnittlicher TÜV-Ing, saubere Arbeit vorausgesetzt...
-
Doofe Fragen gibts nicht.
Umgedreht wird ein Schuh draus:
2E-Motor mit 2H-Krümmer, Hosenrohr etc. passt., vom 2E passt abgasseitig nichts im 1er Golf.
-
Ich bin auch Alleinschrauber und nutze sowas:
-
-
Ich habe die Dichtungen auch schon selbst gewechselt.
Ein wirkliches MUSS ist dabei die ATE-Bremskolbenpaste. Ohne ging da nichts...
-
Ich musste erst mal schauen, welches Auto Du fährst.
An den 2H passt der DX-LuFiKa komplett m.W.n. ohnehin nicht.
Du benötigst sicher nur das Unterteil (weil der Lufteinlasschlauch einen größeren Durchmesser hat?).
Dafür reicht auch ein Unterteil vom JH, den gibt es sicherlich häufiger und für kleineres Geld.
Nur so als Tip.
-
Also bitte! Wer will denn ein E-Auto in der Garage haben???
-
Oder Dir hier was passendes aussuchen:
-
Frage: Wir sind im Technik-Bereich G1 und posten Dichtungen G4. Richtig?
Ja, der letzte Link ist für den 1.8er. Der passt für den 2H auch.
-
ATE liefert diese Gummis mit weißer Buchse (Teflon?). Der Einbau dieser Buchsen in den Gummi ist das sehr fummelig und ich oute mich, dass mir das ab und an nicht sonderlich professionell gelungen ist.
Andere Hersteller liefern diese Buchse nicht mit und da habe ich auch nie versucht, aus den Altteilen die dort einzubauen.
Ich verwendete dann die Führungsbuchsen wie geliefert, natürlich gut geschmiert und mit sauberem Bolzen gepaart.
Hatte da nie Probleme mit.
-
Ob DIESE Werkstatt eine gute Wahl war? Eigentlich ist das "sehende Arbeit".