Beiträge von stef

    Hallo Rene,


    beim BMW hab ich auch alles Shadow-Line, finde ich auch schön(er). Beim Cabrio sehen die Emblem aber auch in silber ganz schön aus, wenn die silberne Farbe in Ordnung ist.


    Hast Du ein Foto von Deiner Heckklappe mit den schwarzen Emblemen?


    LG Stef

    Hallo und guten Morgen,


    bei meinem Cabrio sind die Heckklappenembleme nur noch...geht so. Die silberne Beschichtung ist teilweise über die Jahre ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich überlege jetzt, ob ich die silberne Farbbeschichtung der Heckklappenembleme komplett entferne oder ob ich die beiden linken Embleme erneuere, das rechte Emblem (beim US steht da nur "Cabriolet", aber ein bisschen größer) ist noch in Ordnung.


    Die Karmann Embleme auf den Kotflügeln lasse ich schwarz (ok, werden noch ein wenig gesäubert/gepflegt). Ich gehe davon aus, dass diese auch silbern beschichtet waren, aber jetzt einfach nur noch schwarz sind. Deswegen die Frage, alle Embleme schwarz oder die hinteren wieder silber....was sieht denn eurer Meinung nach besser aus?


    Ich weiß, Kleinkram und nicht so wichtig, aber irgendwie stört es mich, dass die beiden linken Embleme abgenutzt aussehen.....


    Nebenbei, sind die Embleme links alle gesteckt oder ist das VW-Zeichen geklebt? Ich würde versuchen, wenn ich mich entscheide, die Embleme zu erneuern, diese mit nem Plastikspatel abzuhebeln, ich hoffe, das geht kratzerfrei, hat da jemand nen Tipp auf die Schnelle (das wurde bestimmt hier schon mal thematisiert, habe aber so schnell keinen Thread gefunden) für beschädigungsfreies Entfernen?


    LG Stef


    Heut hat mich erfreut, dass ich es heute früh endlich mal wieder geschafft habe, das Cabrio sauber zu machen und heute über den Tag verteilt ein paar Fahrten durchs schöne Rheinhessen machen kann, nachdem ich die letzten Wochen überhaupt nicht dazu gekommen bin :) Gruß stef


    Hallo zusammen,


    was mich heute erfreut hat:


    Die ADAC-Versicherung hat den Wiederbeschaffungswert meines Cabrios von 4.200 Euro (3-) auf 18.900 Euro (2) im Versicherungsvertrag angepasst.

    Ich zahle jetzt jährlich für Haftplicht und Vollkasko (300 Selbstbeteiligung VK und 150 Selbstbeteiligung TK), Fahrleistung 5.000 km, 173,93 Euro anstelle von 132,85 Euro, also rund 41 Euro mehr im Jahr, bei 4,5 fachem Wiederbeschaffungswert. Das empfinde ich als mehr als fair. Allerdings benötige ich alle 2 Jahre ein neues Kurzgutachten.


    Gruß stef

    Ich fand das auch blöd und hab den Wischwasserschlauch auch von der anderen Seite an die diese geführt, siehe Foto. Der andere Schlauch ist der Schlauch für den Unterdruckspeicher der Klimaanlage, Gruß Stef


    Bei mir sind die „Kugeln „ von der Klima in den Langlöchern der Verstärkungen mit

    einem Gummiband eingehängt,


    Gruß Stef

    Moin,


    ich oute mich gerne auch als BMW-Dienstwagenfahrer, der es öfters eilig hat. Wenn frei ist und ich niemanden gefährde, fahre ich oft auch was geht, ansonsten maximal 10 km/h schneller als erlaubt, weil ich sonst noch fleißiger beim Strafzettelsammeln wäre. Das Cabrio mit seinen gnadenlosen 98 PS dagegen entschleunigt mich sehr und auch das macht Spaß.


    Ich bin sicher kein Drängler, aber manchmal regen mich zu langsame Autos links auch auf. Kein Grund, Dich zu bedrängen, wenn Du 80 km/h gefahren bist, schon gar nicht mit Dauerlichthupe. In Ordnung ist es aber auch nicht, dann auf 30 km/h runterzubremsen, das muss doch auch nicht sein, das provoziert dann wirklich zum rechts überholen, man weiß ja nicht, was für ein ..... im anderen Auto sitzt.


    Es gibt eben meist zwei Sichtweisen, deswegen wünsche Ich allen (und auch mir) immer die nötige Gelassenheit, egal, in welchem der beiden genannten Autos man nun sitzt,


    Gruß Stef

    Ehrlich gesagt, ich bin bei Acki. Ich finde das teil zwar affig mit dem Lautsprecheraufsätzen und das Armaturenbrett gefällt mir auch nicht, aber die Karosse ansonsten hat doch schon wieder was. Auf alle Fälle sieht das nicht billig gemacht aus auf den Fotos und wenn das Auto sogar TÜV bekommt (naja, auf Anfrage), schient das nicht so unprofessional gemacht zu sein, Da gabs bei Kleinanzeigen doch schon....Merkwürdigeres ;)


    Gruß stef

    Nackte Muttis sind doch die meisten…. Schmälert die Freude an den Dingern aber überhaupt nicht 😊👍.


    Gruß Stef

    Meine sind auch nicht perfekt, aber ganz gut. Ich hatte sie nach Überarbeitung und 5 Jahre liegen lassen (weil das Projekt des Vorbesitzers doch andere Felgen bekommen hat) verstaubt gekauft für kleines Geld (200 Euro ohne Reifen, aber auch nur 14 Zoll, die sind ja nicht so beliebt) und neu bereifen lassen. Ich finde die von Lempomat ganz gut auf alle Fälle,


    Gruß stef

    Wenn meine nicht so verranzt wären, hätte ich mir das auch überlegt, welche klassischen Felgen am besten aussehen, jetzt sind die Le Castellet drauf, aber auch in 14 Zoll …finde die Avus, wenn in gutem Zustand, aber auch sehr schön 👍


    Gruß Stef


    Ich mag die alten Audi auch….. schön ist halt relativ. Ein Audi 100 Coupé S ist schön oder von mir aus noch der erste 80 GTE oder ein späteres 80 Coupé. Die folgenden Audi waren gut und viele mag ich auch, aber die ersten Avant oder 80 und 100 Limos waren für die damalige Zeit gut, aber (nur in meinen Augen) optisch naja. Den ersten Audi, den ich mir neu gekauft habe (auch wegen der Optik) war ein 97er A4 Avant, der war qualitativ maximal durchschnittlich… dann hatte ich später noch 2012er A5 Sportback und davor ein A6 Avant, seit dem will ich keinen mehr, obwohl mir Audi immer noch gefällt…mein damaliger A5 Sportback im Foto gefällt mir optisch immer noch…. Gruß stef


    Die Anlasser-Problematik beim Cabrio mit Automatik-Getriebe kenne ich auch von meinem ehemaligen Cabrio.

    Wenn das Auto sehr heiß ist, kann es bei altem Anlasser vorkommen, dass er nicht mehr funktioniert. Nach Abkühlen funktioniert es (zunächst) dann wieder. Bei meinem Cabrio war es so, dass dieser Fehler immer häufiger auftrat. Eigentlich hilft nur wechseln, weil man an den Anlasser unterwegs schlecht rankommt. Nachdem ich zwei- oder dreimal liegen geblieben bin, hab ich ihn gewechselt und dann war die nächsten Jahre wieder Ruhe.


    Gruß stef