Hat mich ebenso gefreut. War für mich ja nur ne kurze gemeinsame Ausfahrt, trotzdem sehr nett und wenn ich Zeit finde, sicher nicht die letzte 👍🤗
Gruß Stef
Hat mich ebenso gefreut. War für mich ja nur ne kurze gemeinsame Ausfahrt, trotzdem sehr nett und wenn ich Zeit finde, sicher nicht die letzte 👍🤗
Gruß Stef
Heute noch ne kleine Runde gedreht über Alzey, Worms, Oppenheim und zurück…. Nur eine blaue Breite 1er Limousine gesehen, aber der hat gegrüßt wie wild 😊 Gruß Stef
Nur Spaß….. aber moderne VW mit reichlich PS gibts nicht mehr…. Ausreichend triffts besser
Dabei fahren dort nur schwach motorisierte moderne Volkswagen ….
Ich bin mit meinem Sportline 2016 und 2020 nach Österreich ins Zillertal gefahren, jeweils mit Touren vor Ort ca. 2.500 km geplant. Ich wollte unbedingt die Zillertaler Höhenstraße fahren, weil ich als Kind schon dort war und wir damals mit Käfer, Kadett und Rekord oben waren. Kindheit wiedererleben und so ...
Bei der Fahrt 2016 hatte ich alles Mögliche dabei, problemlos hingekommen, nach 2 Tagen vor Ort wollte ich auf die Höhenstraße und bei der Auffahrt in Hippach bei strahlendem Sonnenschein kurz geruckt, ausgegangen und nicht mehr angesprungen. ÖAMTC hat festgestellt, kein Zündfunke, also in die VW-Vetragswerkstatt vor Ort abgeschleppt. Ich hatte dann eine Woche einen Leihwagen, weil die Werkstatt den Fehler nicht gefunden hat, Zündspule, Zündsteuergerät, Verteiler, Hallgeber, alles gewechselt...zum Schluss hat sich herausgestellt, dass ein Kabelbruch vorgelegen hat, hat mich 950 Euro gekostet. Auf dem Rückweg ist dann noch die Pumpe der Scheibenwischanlage und eine H4-Birne kaputt gegangen, egal.
2020 hab ich außer paar Schläuchen nix mitgenommen und es war gar nix kaputt .....Zillertaler Höhenstraße perfekt gemeistert
Ich würde nicht mehr (zuviel) mitnehmen, außer bisschen Werkzeug, Sicherungen und Birnchen. Erstes Bild ist von 2016, zweites Bild von 2020
Gruß stef
Für den Cupra ist keine Anhängelast eingetragen? Das macht die Eintragung dann wirklich teuer. Bei dem i4, der als allgemeines Dienstauto für Kurzstrecken genutzt wird, hatte ich damals eine AHK ab Werk dazu bestellen können, sonst wär’s ein anderes Modell geworden. Gruß Stef
Wie hat’s denn gekappt und was hast du alles gemacht?
Hallo zusammen,
Heute hab ich das Classic Data Kurzgutachten für mein US Cabrio bekommen. Wiederbeschaffungswert 18.900 Euro, Zustand 2.
Ich bin sehr zufrieden, wenn ich dran denke, dass ich das Auto im November 2024 mit einem Marktwert laut Gutachten von 2022 von 4.200 Euro gekauft habe. Die Preisentwicklung der letzten Jahre ist echt kaum zu glauben,
LG Stef
Hab schon das vordere Motorlager gemeint 😉
🤣🤣🤣 vielleicht komm ich echt drauf zurück, ich wollte ja eh bald das Cabrio mit nach Mülheim nehmen und zu nem Stammtisch vorbei kommen
Spaß beiseite, ich wechsele erstmal die Getriebelager und schau was passiert. Zahnriemen ist eh neu…..ja, hätte man das rechte Motorlager auch gleich wechseln können 🤷♂️
Danke Dir jedenfalls schon mal für das Angebot, LG Stef
Denke, das mache ich auch so .... das ist das Teil, oder gibts da bessere Qualität?
Gruß stef
Das Gummi ist nach unten auch ordentlich komprimiert bzw. ist der Abstand oben deutlich größer zum Metallrand des Halters, Gruß stef
Leerlaufdrehzahl hab ich eingestellt, läuft super stabil und ruhig bei 800 Umdrehungen, glaube, das ist es nicht. Fahrbetrieb ist auch völlig unauffällig hinsichtlich Vibrationen (oder man merkt es nicht). Ich hab mal ein Bild von der vorderen Drehmomentstütze gemacht, das wechseln sollte doch einfach sein, 2 Schrauben am Frontblech abschrauben und die eine Schraube am Getriebe, Getriebe kann man ja von unten abstützen, damit es sich besser ausbauen und wiedereinbauen lässt. Weiß da jemand, welches Teil passt?
LG Stef
In N oder P hab ich gar kein Zittern.... erst dann, wenn eine Fahrstufe eingelegt ist, bei R stärker als bei D. Nach der Drehmomentstütze muss ich mal schauen, gibt es da ein Bild dazu?
LG Stef
Ich schließe mich hier mal an.
Mein US-Cabrio mit Automatikgetriebe vibriert im Stand bei eingelegter Fahrstufe D oder R (mit getretener Bremse). In P oder N sind die Vibrationen weg. Beim Kauf hab ich gesehen, dass das Getriebegehäuse an der Querlenkerstrebe (nachgerüstet) anliegt. Das habe ich geändert, die Vibrationen sind weniger geworden, aber nicht weg. Ich befürchte, dass die Motor- bzw. Getriebelager nicht mehr in Ordnung sind. Anbei hab ich mal zwei Bilder (rechtes Motorlager und links unter der Batterie), weil ich mich in das Thema schon ein wenig eingelesen habe. Das rechte Motorlager liegt nicht an der Zahnriemenabdeckung an, ich würde sagen, da ist noch 1 cm Luft.
Trotzdem wechseln? Ist halt ein Komfortproblem, aber trotzdem störts mich (Erhöhung Leerlaufdrehzahl ändert daran grundsätzlich nix ). Ich scheue mich ein bisschen wegen des Aufwands, gerade, weil ich den Zahnriemen schon neu gemacht habe. Bei dem Sportline davor mit Automatik waren die Lager und auch Vibrationen kein Thema...
Kann jemand aufgrund der Bilder was sagen? Welche Lager außer den beiden gibts denn noch?
PHÖNIX: Du hast nicht zufällig Lust, alle Lager zu wechseln? Ich grille in der Zeit auch was Schönes
Gruß stef
Doch, jetzt schon…. Heute Morgen noch nicht 🤬
Wenn wir schon dabei sind….
Überall innen handschriftlich verschönert….