Beiträge von stef

    Erinnert mich an die Zeiten der Diesel-Abgasaffäre. Damals hatte ich noch aktuelle VWs (jetzt nur noch einen T6.1).

    Im Bekanntenkreis haben mich damals einige Leute gefragt, wie ich denn so nen Konzern unterstützen kann.


    Rechtfertigen muss man sich weder damals, VW-Fahrer zu sein noch heute, wenn man einen Tesla gekauft hat. 1. wusste/weiß von der Entwicklung des jeweiligen Konzerns beim Kauf wohl kaum einer von den Käufern, 2. kann das immer noch jeder selbst entscheiden und sich ein Bild machen.


    Gruß stef

    Ich finde das Auto aus dem Angebot preislich nicht attraktiv für 6000 Euro .... natürlich muss man in der Preisklasse noch Geld in die Hand nehmen, um was Schönes draus zu machen, aber hier wäre mir der Aufwand zu groß für das Geld,


    LG Stef

    Das ist immer Ansichtssache und eben auch persönliche Einstellung.


    Ich bin froh, dass ich als Firmeninhaber und Vielfahrer einen Firmenwagen habe, immer im Leasing für drei Jahre (zurzeit BMW 530dxDrive, Bj. 2022, Nachfolger 540dxDrive kommt am 04.04.2025, Poolfahrzeuge noch BMW i4 und VW T6.1 Caravelle). Ich fahre 40.-50.000 km im Jahr und bin froh, dass ich mich für dieses Auto um nix kümmern muss, da Wartung und Verschleiss in der Leasingrate inkludiert ist. Im Prinzip reinsetzen und zuverlässig, sparsam und schnell von A nach B. Falls mal was kaputt ist, gibts ein Ersatzfahrzeug (mit den letzten 4 BMW hatte ich Glück, da war nie was, bei den Audis davor war öfter mal ne Kleinigkeit). Auf die meisten Assistenten kann ich auch gerne verzichten, aber Heckkamera und Parkpiepser mag ich schon, Spurhalte, Tot-Winkel-Warner, Tempomat nutze ich selten bis nie, wenn es geht, bestelle ich den Kram nicht mit.


    Trotzdem mag ich als Hobby das alte Golf Cabrio. Den fahre ich kein bisschen weniger gern, obwohl er alles schlechter kann. Zaubert aber ein Lächeln ins Gesicht, ist puristisch und strenggenommen fahre ich damit nicht im Alltag, außer, es ist schönes Wetter und ich hab Zeit. Zuverlässig ist der auch, das steht aber nicht im Vordergrund. Wenn er nicht läuft, ich bastle oder er zu unpraktisch ist, bleibt er eben stehen.


    Prioritäten sind einfach unterschiedlich, Gruß stef

    Classic Car Versicherung beim ADAC, Vollkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung.

    Welchen Tarif meinst Du? Schadensfreiheitsklassen gibt es nicht bei Oldtimerversicherung, auch keine Hochstufung im Schadensfall, Gruß stef

    Ich war ja vorher bei der OCC mit dem Sportline, gute Versicherung, auch ganz günstig und im Schadensfall klasse reguliert.


    Mit dem US bin ich aber zum ADAC gewechselt, günstiger gehts meiner Meinung nach kaum noch...Ich zahle 130 Euro mit Vollkasko im Jahr. Da lohnt sich ein Saisonkennzeichen überhaupt nicht,


    Gruß stef

    So, was steht noch an:


    Technik ist ja schon fast alles gemacht, hab aber festgestellt, dass ein Zündkabel beschädigt ist, hatte ich nicht gesehen, kommen neu.


    Unterdruckschläuche hab ich schon gewechselt am Ansaugrohr und am Luftfilterkasten, hinter der Drosselklappe die beiden kommen als nächstes, da ist aber noch die originale Schelle drauf, also Drosselklappe noch raus, reinigen, mit neuer Dichtung und Leerlaufschraube (ist ziemlich locker) wieder rein.


    Wenn ich schon dabei bin, reinige ich noch die Zigarre und schau nach der Einstellung


    Blauer und schwarzer Sensor sind schon neu und das Auto läuft auch sehr gut und hat einen guten Leerlauf, allerdings dauert es manchmal (selten) nen Moment, bis er von 1000 auf 850 Umdrehungen runtergeht, wenn man vom Gas geht.


    Was fehlt noch? Neue Antenne, die Lackierarbeiten, 2 Embleme tauschen an der Heckklappe und Steinschlagschutzfolien auf die hinteren Radläufe, Spur noch einstellen lassen, läuft zwar gerade aus, aber Airbaglenkrad steht leicht nach rechts. Ach ja, und irgendwann muss ich von einem Experten am liebsten hier das Kombiinstrument machen lassen, da ist Tankanzeige und Wassertemperatur zu niedrig und manchmal leuchtet/glimpt/blinkt die Kühlwasseranzeige.


    Kosten bisher (grob): Anschaffung unter 3.000 Euro, Teile, Reifen, Felgen, nochmal grob 3.500 mit den Lackarbeiten, Restteile, die ich vom Sportline noch hatte (bisschen Innenausstattung, Rädersatz, usw.) verkauft für 1.500 Euro, Gesamtkosten rund 5.000 Euro…. Dann brauche ich nur noch ein aktuelles Gutachten 👍


    Gruß stef

    Mich hat heute (gerade eben) erfreut, dass ich einen Lackierer (im Bekanntenkreis, beruflich Lackierer bei einer großen VW-Vertragskette) gefunden habe, der an meinem Cabrio die Heckstossstange lackiert, die beiden Verbreiterungen hinten spachtelt und lackiert und das Frontblech lackiert, für 400 Euro. Die Arbeiten, die ich von ihm gesehen habe, waren sehr gut, hat für einen Mitarbeiter von mir schonmal ne Stoßstange lackiert und an 2 Stellen Smartrepair gemacht an einem unserer Firmenwagen.....Ich freu mich :P