Beiträge von stef

    Das sieht auch sehr gut aus und Respekt vor der Arbeit 👍 Für die neueren Cabrios gibt es die Schriftzüge halt noch in neu, zwar nicht für ganz kleines Geld, aber für 90 Euro drei Stück bei mir mit den Böpseln ist ok….. LG Stef

    Alles klar,


    ich mache alle Embleme neu auf der Heckklappe in silber, auch den großen Cabriolet-Schriftzug, damit es einheitlich neu aussieht und die blauen Böpsel hab ich auch neu bestellt. Danke Euch für die Meinungen, Es macht immer Spaß hier im Forum mit Gleichgesinnten zur Entscheidungsfindung zu diskutieren,


    LG Stef

    Danke Dir!


    Ich glaube, ich bleibe doch bei silber und mache die beiden linken Embleme neu. Der Cabriolet-Schriftzug ist ja noch gut erhalten... und ja, vielleicht ist silber wegen des Kontrasts zu Lack und Felgen und der besseren Lesbarkeit wirklich besser, ich mag ja auch eher den Original-Zustand, anbei noch ein Bild wegen des Kontrasts, da fällt das richtig auf.


    LG stef


    Danke, Frank,


    Bei der US-Klappe ist wohl auch der größere Cabriolet-Schriftzug rechts teilweise gesteckt, jedenfalls nach dem Bild von Werk34, Golf steht da ja nicht drauf, weil das US-Cabrio nicht Golf hieß. Wahrscheinlich steckt das Ding in den Löchern vom EU-Golf-Schriftzug, siehe Bild.


    Gehen die Embleme ohne Beschädigungen/Kratzer gut ab?


    LG stef

    Danke Dir, Lucky.


    sieht gut aus an Deinem Ex-Cabrio, ich mag es aber auch, wenn der Kontrast nicht so groß ist, deshalb überlege ich es ja an meinem dunkelblauen Cabrio, noch dazu mit den dunklen Rückleichten und auch sonst viel schwarz. Die schwarzen Karman-Embleme passen ja auch ganz gut.


    Den Schriftzug Cabriolet für die US-Klappe gibt es wohl bei Werk34 in neu, der ist ja anscheinend größer als bei den EU-Cabrios...wobei gerade dieser noch ganz gut erhalten ist bei meinem.


    LG Stef


    Hallo Rene,


    beim BMW hab ich auch alles Shadow-Line, finde ich auch schön(er). Beim Cabrio sehen die Emblem aber auch in silber ganz schön aus, wenn die silberne Farbe in Ordnung ist.


    Hast Du ein Foto von Deiner Heckklappe mit den schwarzen Emblemen?


    LG Stef

    Hallo und guten Morgen,


    bei meinem Cabrio sind die Heckklappenembleme nur noch...geht so. Die silberne Beschichtung ist teilweise über die Jahre ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich überlege jetzt, ob ich die silberne Farbbeschichtung der Heckklappenembleme komplett entferne oder ob ich die beiden linken Embleme erneuere, das rechte Emblem (beim US steht da nur "Cabriolet", aber ein bisschen größer) ist noch in Ordnung.


    Die Karmann Embleme auf den Kotflügeln lasse ich schwarz (ok, werden noch ein wenig gesäubert/gepflegt). Ich gehe davon aus, dass diese auch silbern beschichtet waren, aber jetzt einfach nur noch schwarz sind. Deswegen die Frage, alle Embleme schwarz oder die hinteren wieder silber....was sieht denn eurer Meinung nach besser aus?


    Ich weiß, Kleinkram und nicht so wichtig, aber irgendwie stört es mich, dass die beiden linken Embleme abgenutzt aussehen.....


    Nebenbei, sind die Embleme links alle gesteckt oder ist das VW-Zeichen geklebt? Ich würde versuchen, wenn ich mich entscheide, die Embleme zu erneuern, diese mit nem Plastikspatel abzuhebeln, ich hoffe, das geht kratzerfrei, hat da jemand nen Tipp auf die Schnelle (das wurde bestimmt hier schon mal thematisiert, habe aber so schnell keinen Thread gefunden) für beschädigungsfreies Entfernen?


    LG Stef


    Heut hat mich erfreut, dass ich es heute früh endlich mal wieder geschafft habe, das Cabrio sauber zu machen und heute über den Tag verteilt ein paar Fahrten durchs schöne Rheinhessen machen kann, nachdem ich die letzten Wochen überhaupt nicht dazu gekommen bin :) Gruß stef


    Hallo zusammen,


    was mich heute erfreut hat:


    Die ADAC-Versicherung hat den Wiederbeschaffungswert meines Cabrios von 4.200 Euro (3-) auf 18.900 Euro (2) im Versicherungsvertrag angepasst.

    Ich zahle jetzt jährlich für Haftplicht und Vollkasko (300 Selbstbeteiligung VK und 150 Selbstbeteiligung TK), Fahrleistung 5.000 km, 173,93 Euro anstelle von 132,85 Euro, also rund 41 Euro mehr im Jahr, bei 4,5 fachem Wiederbeschaffungswert. Das empfinde ich als mehr als fair. Allerdings benötige ich alle 2 Jahre ein neues Kurzgutachten.


    Gruß stef