Erstmal herausfinden warum es so ist wie es ist.
Beiträge von Sharky
-
-
Guten Morgen, liebe Leserschaft.
Ich denke, ich kann behaupten, dass ich als Letzter den Campingplatz vom JT verlassen habe... 18:10 Uhr
Ursprünglich wollten wir gegen 12 Uhr vom Hof reiten, aber ich bin nicht weit gekommen. Auf einmal konnte ich nicht mehr lenken, das Lenkrad drehte durch!
Erste Analyse ergab das sich das Kreuzgelenk von der Lenkstange (nenne ich einfach mal so) gelöst hat. Sie passte einfach nicht mehr vollständig auf die Verzahnung.
Dank eines freundlichen NSU TT Fahrers,der uns seinen Hänger geliehen hat,konnte mein Bruder aus Dortmund mit einem Zugfahrzeug aus Dortmund kommen und uns abholen.
To be continued...
-
nee geklebt,sorry vergessen zu erwähnen
-
Ich habe vor ein paar Tagen die Magsafe Variante probiert und zur Fahrt auf das Jahrestreffen getestet.
Hält bombenfest auch mit Sportfahrwerk und schlechten Straßen.
Der Ascher wird eh nicht mehr benötigt. Zum einklappen den Ascher ausziehen und den Magsafe einklappen und das Teil ist nicht mehr zu sehen
-
Im Prinzip ist es nicht schwer sich das 77 Lager nachzubauen wenn man schweißen kann oder jemanden kennt der das kann.
Die Einzelteile gibt zu kaufen,nur eben die Grundplatte nicht.
-
Seit 10 Jahren gibt es den Impacttest, ohne diesen können die Räder eigentlich nicht eingetragen werden.
Du brauchst also jemand, der das auch ohne Impacttest macht.
Ich möchte dich da gerne korrigieren. Der Impact Test ist erst ab 2000 vorgeschrieben. Wir fallen mit unseren Kisten bzw Felgen nicht in das Raster.
Leicht wird es dennoch bedingt weil viele Prüfer keine Lust darauf haben.
Ich würde es bei den kleineren Organisationen wie GTÜ oder KÜS probieren.
Ich hatte damals die Porsche Bescheinigungen dabei. Da steht aber nix drin was relevant sein kann.
Achslast ist beim Porsche höher als beim Cabrio, also peng.
-
Schon mal ein anderes Steuergeraet probiert?
Hat er lt Auflistung.
-
Einige Ideengeber sind aktuell im Urlaub, es kann also sein das es sich noch zieht. Bei 11 Jahren kommt es auf paar Tage auch nicht mehr an
Aber es ist wie stahlwerk schreibt; du hast schon so ziemlich alles kontrolliert. -
Mir persönlich ist das zu viel Orangenhaut drauf.
Aber das es dir gefällt zählt
-
Naja jut,dass ist kein Präzisionteil. 2 mm Unterschied hier und da kommt vor und ist nicht wild.
Aber das Lager wird im Fahrbetrieb (noch) nicht anders aussehen als jetzt. Wenn du lenkst ist klar das da Bewegung drin ist.
-
Zieht er Falschluft,wurde das geprüft?
Die Antriebswellenflansche ehr weniger,dass würdest du anders spüren bzw. hören
uUm das zu testen den Wagen auf die Bühne und die Räder drehen.
-
-
Das hat mit Lehrgeld nicht viel zu tun! Bei den Domlagern weiß man einfach nicht mehr, was man kaufen soll. Dann bestellt man einfach was, wo glaubt, das hält.
Seit 2009 habe ich Sachs-Lager drin und durchgehend mit Sportfahrwerk. Ich habe aber auch schon häufig gehört bzw. gelesen, dass die mittlerweile auch eine recht kurze Lebensdauer haben sollen.
Kurzum, entweder du hast Glück oder greifst wieder in den Lokus.
Aktuell würde ich entweder auf die –77-Variante umbauen oder auf Uniball.
-
Wegen der Absicherung vor dem abrutschen könnte das die Lösung sein
Kraftstoffleitung Verstärkungshülse | Ersatzteile Reparatur-KitKraftstoffleitung Verstärkungshülse zum Anschluss von PA-Rohr an Kraftstoffschlauch und zur Reparatur von Kraftstoffleitung. NORMA Fuel Line Repair Kit.www.schellen-shop.deZugegeben, die hatte ich selbst nicht auf dem Schirm
-
Danke für die Antwort!
Weisst Du gerade noch den korrekten Durchmesser?
Wie hast Du den Übergang auf Schlauch gelöst wegen dem Runterrutschen?
Moin
6x8 mm mit Endhülsen damit der die Schelle die Leitung nicht quetscht. Das hält bombenfest und rutschen tut da nix.
-
Ich habe bei mir Polyamid ab Pumpe bis Motor genommen.
Ein altes Netzwerkkabel rein und erwärmen. Durch das Kabel knickt das Rohr nicht.
Die alten Leitungen habe ich als Lehre genommen. In den Motorraum rein ist relativ kompliziert mehrere Radien sind.
-
Ich habe die Osram LED vor 3 Jahren geschenkt bekommen aber bis jetzt nicht eingebaut. Gekauft hätte ich sie mir für den Totto aber auch nicht.
Eigentlich wäre mir warm weiß auch lieber,dass passt einfach besser zu der alten Bude
-
Apropos Waschbox. Niemals mit der Hochdrucklanze ans Dach bzw nur weit weg. Ruckzuck geht das Gewebe flöten.
-
Bezüglich imprägnieren ist es schon so wie Lucky sagt,muss für die Dichtigkeit eigentlich nicht sei . Allerdings lässt sich imprägnierter Stoff leichter reinigen bzw setzen sich Flecken nicht so leicht fest.
Ich selbst benutze das Pflegeset vom Cabriocentrum. Das beinhaltet den Reiniger,eine Bürste und Imprägnierung. Die Imprägnierung ist von Liquid Moly (Art.1594).
-
golf-open-fan : Hast Du wirklich noch mal von 22,2 auf 25 vergrößert und welche TN hat der HBZ?
Soweit ich weis wird der 25,40 zb gerne vom T4 benutzt. Ich meine zumindest das ein Bekannter das in der 1er Limo so verbaut hat. Der hat aber 280 vorn und 256 hinten meine ich.
Ich muss das nochmal raussuchen.