Die einzelnen Fäden der Watte sind scharfkantig und verursachen Microkratzer die als Ganzes fürchterlich aussehen, wie ein Spinnennetz.
Händisch kann man schon was machen, allerdings reicht es da meist nur um den Grauschleier zu entfernen, also die Oberfläche. Um tiefe Kratzer rauszuholen muss, wie bereits erwähnt, geschliffen werden. Es gibt verschiedene Systeme zb. von Kovax. Da sollte aber nur der Geübte dran.
Ich würde einfach mal ein paar Aufbereiter in deiner Gegend aufsuchen und Kostenvoranschläge einholen. Wichtig, lass die Schritte erklären und evtl. ein Kundenauto zeigen.
Wenn du das Wort "Füllpolitur" hörst, renn. Die verfüllt den Kratzer und hält nur ein paar Wäschen und wird gerne bei Verkaufsaufbereitungen genommen.
Um auf den Volvo zurückzukommen. Erst gewaschen, dann geknetet und dann versucht die tiefen Kratzer zu schleifen. Bei manchen Kratzern hat es gut geklappt aber manche waren zu tief. Bei Macken habe ich die Ränder gebrochen und mit Farbe verfüllt und wieder geschliffen.
Wenn man genau hinschaut, sieht man es auch. Insgesamt habe ich für die Seite ca. 4-5 Stunden gebraucht. Jemand mit Routine, der das regelmäßig macht, wird wohl weniger als die Hälfte der Zeit brauchen.