Beiträge von Sharky

    Hätte ich auch machen können, habe ich auch drüber nachgedacht habe mich dann doch für ein neues Fahrwerk entschieden.


    Die Spur und Sturz sind zwar nur grob eingestellt aber das Gefühl ist komplett anders. Kein hoppeln, aufschaukeln usw.


    Wenn im Winter die neuen Achslager hinten und Domlager vorne drin sind, werden das Welten sein zu vorher.


    Ich will mit dem Auto nicht über NOS aber Vergnügen sollte es schon machen

    Moin Stefan

    Ich habe jetzt nochmal die Eintragung rausgesucht und folgendes wurde eingetragen:

    stufenlos verstellbar. Fahrwerk;Herst.:H&R Spezialfedern GmbH;Kennz. Blabla blabla, wie bei dir... Federaufl. b. Bef. Schraube VA/HA (mm) 145/220. Vorstellung m. Serienrädern 195/50 R15

    Das ich eigentlich die Höhe neu eintragen muss ist mir bewusst. Ich muss aber erstmal gucken ob ich wirklich die Höhe ändere oder ob ich es so lasse.


    Die letzten 10 Jahre bin ich auch tiefer gefahren als eingetragen...


    Wegen der PU Lager. Es ist nicht zu hart. Es gibt verschiedene Härtegrade, 55-90 Shore (Edit: Shore 80-90) . Ich habe mich aber bewusst für weichere entschieden aus den von dir genannten Gründen... für diese http://www.clausvonessen.de/pi61/pi1/pd877.html


    Ich fahre die PU Lager vorne an den Dreieckslenkern schon einige Jahre und es ist insgesamt präziser in verbindung mit Querlenker- und Domstrebe.


    Das die bei der Abnahme ein aktuelles Protokoll von der Spur wollen, habe ich schon mal gehört. Hat aber bei mir nicht interessiert.


    LWR wurde nur geguckt ob sie sich bewegt,Lichteinstellung wurde nicht kontrolliert,muss ich aber noch nachholen bzw. muss die eh eingestellt werden.


    Eigentlich wollte ich noch Platten eintragen lassen aber irgendwie habe ich das verpeilt... X/


    Jetzt bin ich erst mal froh das alles geklappt hat.

    Mal eine kleiner Einblick was ich im letzten Winter/ Frühling geschafft habe und was zeitlich in die Hose ging...


    Mit einem neuen H&R Twintube Gewinde fing es an...


    Hinten inklusive neuen PU Lagern von Claus von Essen...



    Ich finde es ja klasse das H&R neue Excenterschrauben zum Fahrwerk legt, aber bei den Unterlegscheiben haben die gespart...



    Zum Schluss habe ich das Fahrwerk einfach mal nach meinem Gusto eingestellt und gestern beim TÜV so vorgestellt...




    Wahrscheinlich werde ich aber hinten ein bißchen hoch schrauben,mal sehen.


    Eingetragen wurde:

    Der Abstand oberster Verstellring zur Stoßdämpfer Schraube vorne 145mm zu hinten 220mm,ergibt den Abstand Kotflügelkante zu Radnabe 300mm und das Maß Lichtaustrittskante zu Boden von ca. 460mm, läuft!


    Und weil ich ein Fan von "Erhaltungstattneukauf" bin, habe ich mich in der Aufarbeitung meines Momo Lenkrads versucht.



    Lederseife und weiche Bürste = <X



    Nach Lederreiniger mit anschließender Farbe schaut es dann so aus...




    Um das Perforierte wieder hervorzuheben, habe ich mit einem kleinen Nagel alle Löcher wieder aufgestochen. Macht nicht wirklich Spaß.


    Es ist nicht perfekt geworden aber nuja, taugt erstmal...


    Der Glanz hat sich mittlerweile eingestellt und es ist schön matt.


    Als nächstes muss die Spur eingestellt werden und die Papiere darf das Amt aktualisieren. Mal sehen ob ich da in den nächsten zwei Monaten einen Termin bekomme.


    In Dortmund ist das leider mehr als schwer...


    Für den nächsten Winter habe ich die Achslager auf dem Zettel, die waren zeitlich einfach nicht mehr drin. An den Auspuff muss ich auch nochmal dran,dass passt mir noch nicht so recht.


    To be continued...

    @highgate

    Das schaut dann so aus. Mein guter Freund Christian hat das schon viele Jahre und nutzt ihn auch regelmäßig.

    Da kommt alles rein vom Zelt bis zum Hundefutter


    Aber wie Horst bereits sagte, sind die mittlerweile sehr teuer geworden. Unter 800 geht da kaum was.



    Da hilft wohl nur Tetris ;) oder der Einwand das es sich um ein spanisches Modell handelt.


    Was gehen sollte, so klein wie möglich falten und unter den Sitz. Die Kappen raus nehmen, dann sollte es klappen.

    Ich meine, das die Persenning bei allen Golf 1 Cabrio Pflicht ist und im Fahrzeugschein eingetragen ist.

    Um Fußgänger vor den „spitzen“ Ecken des Verdeckgestänges zu schützen.

    Unterm Strich ist es mir egal ab wann und warum. Ohne Persenning siehts besch....aus. Daher nie ohne!


    Ich bin jetzt erstmal froh den Rotz mit dem Tüv fertig zu haben.

    Na wie weit biste mit deiner TÜV Hürde ?


    :)

    Beim Thema Tüv kann ich bis 2021 ein Häkchen machen :thumbup: Null Mängel


    Das "Problem" mit den Reifen war dann doch kein Problem.


    Der Prüfer hat sich noch mal alles angesehen,verglichen und meinte wenn sie im originalen Brief stehen,sind sie auch eingetragen und korrekt.


    Er erklärte mir auch warum sie nicht in die Papiere übernommen wurden.

    Die Damen und Herren bei der Zulassungsstelle haben, wahrscheinlich, die Daten über die Schlüssel Nr aus dem System kopiert und den Rest vernachlässigt. Bei mir hört es nach der Persenning auf! Er meinte aber auch das ich es damals hätte bemängeln sollen.


    Das Gewinde ist mit 46 cm Lichtaustrittskante eingetragen. 8) ...Genau genommen hat er die Lichtaustrittskante nicht nachgemessen sondern einfach die Masse oberer Federteller zu unteren Befestigungschraube genommen.


    Alle anderen Eintragungen wie Porsche Felgen,Reifen, Platten und altes Hiltrac Gewinde habe ich streichen lassen.


    Jetzt werde ich mich um einen Termin beim Straßenverkehrsamt bemühen um den Krämpel umschreiben zu lassen