Beiträge von quantum-1

    Unteranderem .


    Die Blinker sind größer als die Europäischen die damals noch auf dem Kotflügel saßen und sind an der Seite auch orange zwecks Sidemarker .

    In dem Baujahr welches du getroffen hast gehören sie aber in Europa schon in die Stoßstange, nur dein US sind sie noch oben.

    Der eigentliche und sofort sichtbare Unterschied den man auch nicht so einfach ändern kann sind tatsächlich die Stoßstangen.

    Deutlich Dicker und an Karosserie höher angebracht .


    Das geschlitzte Frontblech gab es glaube ich auch nur für die USA zwecks Klima.

    In Deutschland war es im Gelb Schwarzen Renner 1303 verbaut, dort aber nur zur Optik.

    Der Ölfilterflansch und auch der Ventildeckel sind mir auch aufgefallen.


    Von daher tippe ich das es es kein EG ist sondern ein YS und somit ein Längseinbau für den Audi 80 GTE/GLE oder Passat GLI.


    Technisch identisch und nicht tragisch aber falls jemand seinem Einser GTI einen nagelneuen Motor aus der Box verpassen möchte hätte der bestimmt auch gerne das EG da drauf stehen.

    Auch um weitere Diskussionen bezüglich des nicht passenden Kennbuchstabens zu vermeiden.


    Wenn es ein EG wäre hätte der Verkäufer es bestimmt auch explizit erwähnt.

    Herzlich willkommen im Forum.


    Mit dem 50PS Italiener bist selbst hier ein echter Exot.

    Ich wüsste aus dem Kopf keinen der hier sowas besitzt da es das Auto so auf dem Deutschen Markt nicht gab.


    Bei so einem „gut gebrauchten“ und am Leben gehaltenen Motor ist es vielleicht sogar ratsam wenn es der Platz hergibt sich einen kompletten Ersatzmotor z.B. über Kleinanzeigen zu besorgen.

    Die gibt es manchmal fast geschenkt da oft Golf1 mit kleinen Motoren für Umbauten genommen werden.


    Das soll aber nur eine Idee sein da die Versorgung mit Teilen immer schlechter wird.

    Erfahrungen damit habe ich keine , aber dein Problem werden die Klickfliesen nicht lösen können.


    Das deine Reifen im Wasser stehen ist ja nicht das schlimmste, es geht eher um die Luftfeuchtigkeit die durch das Wasser entsteht.


    Dagegen sind die Fliesen machtlos und Höhe von 1,8 cm ist jetzt auch nicht so viel. Hast du dann mal 2cm Wasser was nicht viel ist stehen auch die komplett unter Wasser.


    Dazu kommt meiner Meinung nach auch hinzu das sich die Feuchtigkeit in den Zwischenräumen und darunter noch länger hält als ohne Fliese, wo man eventuell noch mit einem Abzieher arbeiten könnte falls das möglich ist.

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und die genaue Anleitung.


    Mal schauen was da bei mir unterm Auto wirklich passiert ist und wann ich da rangehe weil ich den Cohline 2240 in 9,3mm momentan nicht zu kaufen finde .


    Das S-Rohr habe ich genau wie Du auch aus dem Forum und schon ewig liegen. Einen neuen Catchtank sollte ich auch noch haben, auch vor Jahren bei CP gekauft. Alles für den Fall wenn mal was ist.

    Gestern wollte ich endlich mal wieder das Cabrio rausholen um beim Museum in WOB vorbeizuschauen. ²³

    Ein guter Grund um eine Runde zu drehen , eventuell ist ja sogar jemand aus dem Forum dort und man lernt sich mal kennen.

    Unsere holländischen Freunde werden ja auf jeden Fall da sein. :wink:


    Also Schlüssel rein und direkt angesprungen. soweit so gut und alles wie sonst auch . :op46:

    Kann also losgehen….. :op10: . Doch dann ….. was ist das? 8|

    Eindeutiges Revier markieren in Form einer schönen Benzinpfütze hinten rechts. :headwall:

    Vorher war da Nix und nach Motorstart tropft es ordentlich. :cursing:  

    Also wieder in Ecke gestellt das Teil und kein Cabrio fahren. X/


    Wo es genau herkommt weiß ich noch nicht, :shrug: aber es wird irgendwas aus der Kraftstoffpumpen/schlauch Ecke sein.


    Bin dann zwar doch noch kurz hingefahren aber die Freude darauf war natürlich hinüber. ?(


    Das hat gestern genervt und tut es bis heute . :rolleyes:

    Ich habe auch schon oft gehört das die Wurst gegrillt wird und auch schmecken soll.

    Ist ja auch kein Problem.

    :thumbup:

    Auf die Sache mit dem Backofen kommt man normalerweise nicht wenn es einem keiner sagt. Es war nur als Tip gedacht. :saint:


    Guten Appetit, egal wie sie zubereitet wird. bq

    Anschließend gehts zur Zulassung und zur HU. Hier muss ich wohl leider ein Kurzkennzeichen kaufen, um zur HU fahren zu können. :rolleyes:

    Das wird so nicht funktionieren.

    Ohne gültige HU bekommt man mittlerweile leider keine Kurzzeitkennzeichen mehr. X/


    Somit sind vor der HU nichtmal Probefahrten möglich um zu schauen ob auch alles so funktioniert wie gewünscht. :(



    Deine Beleuchtung umzubauen ist genau nach meinem Geschmack , da ich persönlich das Klarglas nicht mag.


    Die Blinker sehen jedenfalls von der Größe nach VFL aus .

    Ich meine aber auch das die Gläser bei diesen nachgerüsteten mit Standlicht mit dem Gehäuse verklebt sind.

    Schau mal ob das bei dir so ist bevor du Gläser kaufst.