Wie ich schonmal geschrieben hatte , es gibt zwei Arten von Audi Instrumenten.
Die Neueren die Du jetzt hast , mit einer Teilenummer die mit 89 beginnt haben immer beleuchtete Zeiger und sind mit durchleuchteten Ziffernblättern in Rot ausgestattet.
Das zu ändern ist meiner Meinung nach auf jeden Fall richtig aufwändig : Ring ab , Glas raus , Zeiger ab , Zifferblatt raus .
Erst dann sieht man wie das Rot entsteht, wahrscheinlich von hinten aufgedruckt. Wenn das so ist dann muss vorsichtig geschliffen werden bis die Zahlen von hinten Weiß sind. Natürlich ohne durchzuschleifen, dann ist das Ziffernblatt hin und das Projekt genau jetzt zu Ende .
Falls das aber gelingt müssen die guten Stücke auch wieder zusammengebaut werden. Dabei ist größte Problem das richtige Aufsetzen der Zeiger damit sie hinterher auch noch richtig anzeigen. Die Ringe müssen natürlich auch neu und verklebt werden.
Das ganze dann natürlich 3x . Wenn das klappt hast du aber auch etwas was nicht jeder hat . 
Die alten haben eine Teilenummer die mit 81 oder 85 beginnt .
Die Zeiger sind nicht beleuchtet sondern genauso wie im Kombigerät vom Sportline und das Zifferblatt ist auch nicht von hinten durchleuchtet sondern einfach bedruckt was wie ich finde auch besser zum Einser passt da es im Tacho genauso gemacht wird.
Bei diesen ist auch die Beleuchtungsfarbe frei wählbar , also alles denkbar einfach.
Das sind auch die die Phönix hat und auch im Bietebereich von golf-open-fan sind genau Diese zu finden .
Ich habe diese auch im Zweier. Meine stammen aus einem Audi 80 GTE mit einem Ölthermometer bis 150 grad.
Der Geber ist vom Schrott aus einem Auto mit MFA, das funktioniert bei mir.
Ob das 170 Grad Thermometer einen speziellen Geber braucht kann ich nicht sagen.
Ob du natürlich den Weg gehst wie oben beschrieben, oder Dir wirklich noch einen anderen Satz kaufst um die grüne Beleuchtung einfacher zu realisieren musst du dir überlegen.
Ich habe jetzt zwar viel geschrieben aber ich hoffe auch dir damit die Unterschiede gut beschrieben zu haben.