Wär ne Überlegung, bin am letzten Sonntag im Oktober in Dortmund PHÖNIX
Gerade gesehen dass es im Oktober am 23. stattfindet - wird also nix.
Wär ne Überlegung, bin am letzten Sonntag im Oktober in Dortmund PHÖNIX
Gerade gesehen dass es im Oktober am 23. stattfindet - wird also nix.
Was neues
Ich überlege gerade, ob es für die Winterfüllung sogar sinnvoll wäre eine 1:100 Füllung zu mischen und dann nochmal ein paar km fahren, dass Pumpen und Einspritzventile geschützt sind.
Ich kann von den Erfahrungen mit dem Rubin G8 (https://www.eurotech-neoval.ch…/neoval-rubin-g8-motoren/) beim Audi 100 mit nun 936tkm sowie bei der Wiederbelebung vom G1C GLI berichten. Nach ein paar Verwendungen davon läuft der 100er deutlich ruhiger/besser, hat weniger Ruckler und die Pumpe ist leiser. Beim GLI konnte ich nach zwölf Jahren Standzeit eine K-Jetronic ohne Probleme wieder in Betrieb nehmen - mach mir das mal einer nach.
Ich werde das Zeug in Zukunft noch mehr verwenden. 2-Taktöl hat ne ähnliche Wirkung, wenn auch sicher weniger explizit darauf ausgerichtet, als das sauteure Rubin.
Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt!
Ein Classic Line ist halt einfach schön
"Er war stets bemüht" --> Er hat es nie geschafft
Hat und gibt sich Mühe
Er hat sicher vergessen das es Kunden gibt die mehrere Autos halten
Die sind nun so wählerisch und werden es sich leisten eine andere Anlaufstelle für ihren Fuhrpark zu suchen
So isses.
NGK schlägt für unsere Motoren generell den 6er Wärmewert vor. Stimmt auch mit der originalen Teilenummer von VW überein, das waren ebenfalls 6er Kerzen. Ob das so falsch war ab Werk?
Bei Bosch/Beru ist es mit dem Wärmewert so: Je niedriger die Zahl, desto kühler die Zündkerze.
Bei NGK verhält sich es genau umgekehrt...also je niedriger die Zahl, desto heißer die Zündkerze.
Das ist mir klar.
Was ich aber noch nicht verstehe:
Was soll an Doppel- oder Dreifachelektroden nicht gut sein?
Es gibt zwei Pieper, ich war bei BP Motorentechnik.
Jup, Björn ist bekannt dafür, dass er Rosinen pickt.
Hat wohl zu gut gearbeitet und zuviel Arbeit bekommen und kann sich das jetzt „leisten“, wählerisch zu sein.
Welche ist das Sharky ? Pieper?
also noch Bosch made in Germany...und die sind gut !
Da bin ich bei Dir
Das sind die NGK V-Line mit 3 Masse-Elektroden und mit Widerstand...genau solche Zündkerzen mag ich nicht ( mehr ) verbauen.
Laufen bei mir einwandfrei. Sonst halt einfach NGK 7529
Bosch W5DC Zündkerzen
NGK taugt hier eigentlich mehr als Bosch, Bosch hat ordentlich an Qualität eingebüsst.
Teilenummer: NGK 2876
Meine bessere Hälfte hat mir heute gerade verraten, dass wir zu meinem Geburtstag ein Wochenende nach Osnabrück fahren Da freu ich mich!
Ich hätte ja gerne noch ein zweites eingereicht 😉
Mein Weibchen hat neulich einem gerade falsch parkenden Autofahrer als netten Hinweis gesagt das dort wo er gerade parkt sehr oft abgeschleppt wird
Hab gestern grad einen gefragt, ob er seinen Rollstuhl zuhause vergessen hat.
Der Vogel hats erst nichtmal gerafft.
Dann mußt du ja 2 mal den Zoll bezahlen
Das Mateiral muss ja schließlich durch Deutschland durch
Au weia
Nö, so kompliziert ist es dann doch nicht
Zoll zahlst Du rein im Einfuhrland, wo durch dass das Transit macht, ist schnuppe.
Versand, Zollgebühren, Auslagenpauschale...
Relativiert sich für mich in der Schweiz sowieso.
Wenn ich's in die Schweiz bestelle habe ich Zoll, ob das nun von DE oder GB kommt.
Habe gerade ne englische Seite gefunden, die beide Leitungen gebogen und gepresst für je 60€ anbietet.
Finde ich vernünftig.
Hier wurde darüber diskutiert: https://pf31.pappenforum.de/th…benzinleitung-aus-kupfer/
Und hier werden wohl auch welche verkauft: https://www.trabiteile.de/Benz…r-kunststoffummantelt-8mm
Scheint also zu funktionieren, ich hätte auch an KuNiFer gedacht, Bremsflüssigkeit ist ja auch nicht gerade bekannt dafür Materialschonend zu sein.
Vielen Dank!
Die Verschraubung bleibt jetzt noch als Herausforderung.
Was ist das für ein System und wie kriege ich dies an das Ende der Kupferleitung?
Lohnt es sich nicht dann sogar eher die Leitung herstellen zu lassen? Bei Spiegler oder so? Allgemein sind die Stahlflex Leitungen aber ziemlich teuer find ich.
Ich glaube für den Preis biege ich mir die fix selber. Ist das original Stahl oder Kupfer, anders gefragt, hält Kupfer Benzin stand?
Da sieht man mal wie zäh und robust die alten GTI Motoren doch sind.
Macht gerade stark den Eindruck Das Ding hat ja doch 260tkm runter.
Das hätt ich auch gern noch drin.
Gibts für kleines Geld. Hab 30€ bezahlt.