Beiträge von acki

    meine Urkunde stimmt, da trotz des Alters der Aufkleber in Serviceheft und auf der Strebe im Kofferraum noch existieren.

    Das glaube ich Dir gerne, ich habe auch drei, die eigentlich komplett stimmen müssten.

    Dachte aber mal, dass das eine zuverlässige, vertrauensvolle Quelle für die Ausstattung ist, was ich nun nicht mehr glaube.

    Wollte damit auch bestätigen, mit welcher Verdeckfarbe eines meiner Cabs ausgeliefert wurde, aber bei dem entsprechenden Zertifikat stimmt nicht mal der Getriebetyp auf dem Zertifikat :D

    Die Scheinwerferreinigungsanlage war aus irgendeinem, nicht nachzuvollziehenden Grund, in den Modelljahre 1982 und 1983 tatsächlich mal Serienausstattung.

    Ich hätte behauptet, dass das aus der GL-Ausstattungslinie der Limo mitkam.

    Damals gab es ja nur quasi den GL und den GLI, beide basierten auf der GL Ausstattung.

    Ich habe mir die Geburtsurkunde meines 82er GLI von VW Classic schicken lassen, da steht die Scheinwerferreinigungsanlage als Serienausstattung drin.

    Auf die Urkunden gebe ich nicht mehr viel, habe fünf bestellt bei der 25% Aktion und zwei enthalten nachweislich falsche Infos. Gemäss den Urkunden hat z.B. mein Aigner Recaro-Sitze ab Werk :D

    Hätte jetzt noch einen 82er zum Vergleichen :)

    Verstellgriff ist bei mir richtigerweise ebenfalls auf der Türseite und nicht auf der Tunnelseite. Zudem ist der Verstellgriff eine "Metallschlaufe" und nicht der Hebel wie bei den späteren Baujahren.

    den gab es in Verbindung mit Scheinwerferreinigung.

    Ahh dann könnte es sein, dass original Scheinwerferreinigung da war und diese weggerüstet wurde, als die Taifun/Kamei/wasauchimmer Front drankam? :)


    Muss mal die Ausstattungscodes raussuchen.


    (und die Front fliegt raus. Will die jemand oder ist das was für den Müll?)

    das is soooooo geil, oder?

    Absolut. Vorallem läuft das Aggregat nach 12 Jahren schöner und runder als der JH in Bianca :D

    Klar, die K-Jetronic ist noch aussen vor, aber trotzdem.

    Die alten GTI- Motoren sind nicht nur Spaßmaschinen, die sind auch superrobust und dankbar.

    Darum versuche ich das Ding irgendwie auf die Strasse zurückzuholen.

    Die Karosserie macht mir aber schon noch ordentlich Bauchschmerzen.

    Erster Erfolg zu vermelden.

    Da die Pumpe noch irgendwo unterwegs ist, habe ich heute den guten alten Startspray, aka Bremsenreiniger, eingesetzt.

    Angesprungen, als hätte es nie was anderes gemacht - nach 12 Jahren Standzeit.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Haaaaaaaaaaaaaaaaaammer Story, Christoph! :love:


    Wiederbeleben! weiter berichten! mehr Fotos!


    nu los doch..... :P

    Mache ich - mit dem Wiederbeleben bin ich mir noch nicht so sicher. Muss erstmal ne richtige Bestandesaufnahme machen.


    Und eine passende Garnitur gibts gerade bei eBay Kleinanzeigen:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…tled-/2155632335-223-5226


    Gruss Futzy

    Woah danke!!!


    Entschuldigung, aber: :D Beim Räumen der Scheune wäre ich wirklich gern Mäuschen gewesen.

    Ich bin echt gespannt auf mehr Fotos und Berichte von und über diesem Scheunenfund!

    War prinzipiell superanstrengend und zermürbend. War mit Hilfe ne Woche dran bis alles geräumt war. Aber war schon auch spannend was ich alles beiseite gelegt habe, offenbar hab ich auch mal ein Cabrio geschlachtet, wo ich nichts mehr davon wusste (oder zumindest Teile gekriegt). Die Farbe war mir gänzlich unbekannt.


    Aufgrund von Dreckanfall (Heubühne) und teilweise auch schwierigem Nachbarschaftsverhältnis kam das ordnen und sortieren viel zu kurz.

    Aber ein Foto davon hast du schon??

    Siehe:

    Hi zusammen


    Hab wieder mal was zum vorstellen.

    So absurd wie sich der Titel anhört - so ist auch ein bisschen die Story dazu :S

    Die alte Werke war in einem riesigen Bauernhaus und ich hatte im Dachstock diverses an Platz und Ecken brauchen können.

    Da gab es auch eine Ecke mit alten Fahrzeugen. Ich wusste schon, dass da noch Zeug rumstand aber durch andere und aktuellere Projekte habe ich mich nie mehr drum gekümmert.

    Zudem stammen die Fahrzeuge aus meiner Zeit vor der längeren G1C Pause, da hat man sowieso nicht mehr alles im Kopf, ich zumindest nicht.

    Bin ja eher Typ Messi was das Anschleppen von Fahrzeugen und Ersatzteilen betrifft :D


    Nun stand dann der Umzug an und dazu mussten auch diese Fahrzeuge gezügelt werden.

    Dabei ist mir auch wieder das alte GLI in die Finger gekommen.

    Soweit ich mich erinnern kann, habe ich das Ding damals für 200€ als Ersatzteillager geschossen und bin noch einige Male damit gefahren vor dem Abstellen vor rund 12-13 Jahren.

    So geriet es dann in Vergessenheit und staubte vor sich hin.


    Der Zustand ist sowieso sehr bescheiden. Diverse Stellen melden Rost (untypischerweise nix am Unterboden und/oder Schweller, da da mal jemand ordentlich Wachs drauf geduscht hat). Beispielsweise Türen, Scheibenrahmen, Heckklappe, Kotflügel hinten.

    Dach ist durch, die Kunststoffecken fehlen.

    Zudem wurde das Ding mal mit der Sprühdose "getunt".

    Innen sind die Sitze komplett durch, das Kunstleder leider gerissen.

    Die Fahrzeugelektrik, so man sie noch so nennen kann, hängt wild im Innenraum rum, ZE nicht mehr befestigt, diverse Kabeldiebe entdeckt, ungesichertes Relais im Motorraum, sehr abenteuerlich.

    Diverse Teile fehlen auch, Tachorahmen, Schalter, Benzinpumpe, etc.

    Fahrzeugschein suche ich ebenfalls noch, keine Ahnung wo das Ding ist.


    Als sich das Ding weigerte, von meinem Hänger runterzurollen wegen fester Bremse und ich leider alleine in der neuen Werke war, dachte ich mir, mal schauen ob der Motor fest ist und ob der Anlasser noch tut.
    Erstmal kurz die Zahnriemenabdeckung runter, dieser sieht top aus. Öl war auch drin, also eine Batterie geholt und angehängt.
    Kontrollleuchten gingen an im Innenraum, nichts rauchte, also mal Anlasser betätigen. Wie es halt so ist, hat dieser ausser einem müden Klack nichts gemacht. Etwas Wärme macht ja Fett geschmeidig, also hielt ich den Zündschlüssel einfach mal eine Weile in der Anlasserposition und so nach 30 Sekunden ist der Anlasser dann zum Leben erweckt. Der Motor hat durchgedreht als wäre nie was gewesen und nach kurzer Zeit war auch Öldruck da.


    Nun kriegt das Cabrio erstmal eine Benzinpumpe verpasst, um zu schauen, ob noch irgendwas von der K-Jetronic tut.


    Ich halte Euch auf dem Laufenden :)

    Was damit geschieht, weiss ich noch nicht. Erstmal den Motor zum Leben erwecken.


    Eckdaten:

    MKB EG, 1.6 Liter 110PS

    GetriebeKB FD, 5-Gang Handschaltgetriebe

    Lack ist LK5V, Innenausstattung PH

    Hat 260tkm gelaufen.

    Gemäss VIN müsste es ein 1982er sein, Schweizer Auslieferung.

    Hat jedenfalls schon normalen Tacho aber noch alte ZE und alter Tank (40 Liter)


    Achja, Bilder im Anhang, sieht jetzt etwas braver aus, da grob übergewaschen.


    Viele Grüsse aus der Schweiz

    Acki

    Perfekt, vielen Dank Euch.

    Wenn die 5bar Pumpe passt, dann müsste die 0 580 464 126 von Bosch noch fast besser geeignet sein, oder?

    Wie gross ist der Sauganschluss am alten Tank?


    Hast du auch ein altes GLI in deiner Cabrio Sammlung? Nur so aus Neugier. :)

    Quasi ein Scheunenfund in der eigenen Scheune.

    Motor dreht und macht Öldruck nach mindestens 12 Jahren Standzeit, Spritpumpe wurde aber schon mal ausgebaut, deshalb will ich das Ding nun erstmal ans Laufen kriegen.

    Erzähle dann ein anderes Mal mehr darüber, Zustand ist äusserst bescheiden.