Bei uns könntest Du Salzmänner bauen.
Abartig, was da rumliegt.
Bei uns könntest Du Salzmänner bauen.
Abartig, was da rumliegt.
Liegt bei Euch kein Salz?
Und heiß werden sie auch nicht. Also keinerlei Brandgefahr auf Sitzen etc.
Wurde meine auch nicht. War wie ein Effekt der Sonne durch eine Lupe.
Dabei wird die Lupe auch nicht warm, aber es brennt auf der Oberfläche.
Ich hab ne Led Lenser, sind sehr gut, aber teuer.
Nur eine Vorwarnung: Nie eingeschaltet auf den Sitz (oder sonstiges wärmeempfindliches Material legen), ansonsten sieht es schnell so aus...
Ich hab so ein Teil, aber von Bosch Professional mit dem 12V Akku-System. Kann ich wärmstens empfehlen, auch wenn’s deutlich mehr kostet, als der BGS Chinaschrott.
Frohe Weihnachten aus der Schweiz!
Masseband gehört hinten rechts an den Ventildeckel.
184 ist schon sackstark, hatte jetzt lange 222 auf dem Radar als günstigster Preis.
Dahinter eine Klammer. PHÖNIX hat bestimmt ein Bild bereit.
10 € China-Ware wie der LMM ?
Mein 30€ LMM für den Urquattro hat genau eins gemacht: Nicht funktioniert.
Und der Griff nach China erfolgte nur, weil sonst absolut nix lieferbar ist.
Chef, habe Wildunfall gehabt.
Was haben Sie denn angefahren?
Fisch.
bei Vollgas
Da hast Du kein Unterdruck, da die Drosselklappe voll auf ist.
Geht der Unterdruck beim GTI über 1.2 bar?
Nein, das ist physikalisch gar nicht möglich.
Mehr Unterdruck als der Atmosphärendruck hat, geht nicht, weil dann ist man bei Null und somit alles weg.
Auf 500 m.ü.M hast Du ca. 950mbar atmosphärischer Druck, somit kann dein Unterdruck mit relativem Ausgangspunkt (Umgebungsdruck) maximal 0.95bar sein. Ist er in der Praxis nie, weil das wäre nur in einem perfekt dichten Körper möglich. Im Motor behaupte ich hast Du kaum über 750mbar oder 0.75bar Unterdruck.
Und er ist auch Original noch , denn er ist in Wagenfarbe innen lackiert .
Das bezweifle ich sehr sehr stark.
Original ist der Tank weder in Wagenfarbe lackiert, noch als 45 Liter ausgeführt.
Zum Schlachten finde ich ihn gerade noch so 800€ zu teuer.
Weil die Steuergeräte und alles waren ja auch unter Wasser... Da gibt es noch einiges an Richtungsbedarf.
Aber wenigstens wären die Teile vorhanden.
Der Motor wird noch vernünftig abgestimmt.
Eventuell kann ich mir dafür von nem Arbeitskollegen eine Lambdasonde fürs Abstimmen ausleihen. Dann hab ichs perfekt.
Top, das Ausgleichen vorher hilft ungemein, da Du mit der Lambda-Sonde nur ein Mix aller Zylinder ist. Wenn einer fett, einer mager und zwei ok laufen, misst Du unter Umständen einen perfekten Lambdawert.
Von demher weiter so.
Aber nur wenn man damit nicht zu VW geht.
Das ist sehr korrekt und erwähnenswert.
DSG Automatikgetriebe (DQ200).
Wobei das absolut problemlos repariert werden kann.
Unter dem Staub kann ich einen Genesis erkennen?!
Hätte eher auf Classic Line getippt, Farbe könnte auch bordeaux sein
Dusty-Move-Perl
Du hast Recht.