Beiträge von homerjay

    Erstmal messen was an der Batterie ankommt wenn der Motor läuft und dann den Ruhestrom (alle Verbraucher + Zündung aus und Türen schließen) messen. Wenn du einen "stillen Verbraucher" hast nützt auch die neue Lima und oder Batterie nicht viel.

    Hinter dem Warmlaufregler befindet sich der Anschluss für die mechanische Benzinpumpe (Vergasermotoren). Dieser ist mit einer einfachen Metallabdeckung verschlossen, dahinter befindet sich der O-Ring der undicht ist. Die Arbeit ist relativ leicht zu erledigen WENN du die beiden Schrauben (Inbuskopf) in der Abdeckung losbekommst.

    Im Prinzip nur die Motoverkabelung inkl Scheibenwischer. Also der weiße Stecker an der ZE und das Steuergerät. Innenraum und Heck ist verkabelt und es funktioniert auch ein Großteil. Was nicht funktioniert im Rest des Fahrzeugs ist die Tankanzeige und die Rückfahrscheinwerfer

    Das lässt sich in den Griff bekommen, die Motorelektrik besteht beim JH aus 3 Teilen. Die grundsätzlichen Bauteile der K-Jetronic die auch der DX hat, dann die Lambdaregelung mit Steuergerät und das Zweiwegeventil inklusive Steuergerät. Optional können dann noch der Drucksprungschalter und Leerlaufschalter für die Kaltbeschleunigungsanreicherung verbaut sein.

    Habe gerade mal geschaut. Also an dem Motorkabelbaum den ich aus einem Scirocco verbaut habe ist der Stecker dran und auch verbunden. Ich vermute der unter dem Amaturenbrett ist dann "über".

    Ich habe den Kabelbaum vom Steuergerät und vom Motor ab ZE aus einem Scirocco aktuell verbaut. Vermute der ist anders, da in das Cabrio die alte ZE reingehört und Ich nun aber die neue ZE drin habe

    Wie ich schon geschrieben habe, hat der Scirocco das Steuergerät im Wasserkasten und das Cabrio hinten dem Wasserkasten. Für die Verkabelung ist das ein großer Unterschied. Ich glaube nicht, dass sich mit dem Scirocco Kabelbaum das Steuergerät unter dem Handschuh platzieren lässt, es müsste dann wohl in den Wasserkasten wandern.

    Ist die Motorverkabelung das Einzige was fehlt oder muss der Rest Beleuchtung, Scheibenwischer, Gebläse, Cockpit, Innenraum usw. auch neu verdrahtet werden?

    Irgendwie habe ich dazu gar nicht den passenden Gegenpart

    Der müsste irgendwo unter dem Handschuhfach rumbaumeln, insofern dort noch die werkseitige JH Verkabelung liegt.

    Kann natürlich sein das der Kabelstrang, im Zuge der G60 Umbaumaßnahmen schon auf die Spannungsversorgung des G60 Motorsteuergerätes angepasst wurde.

    Der Scirocco hatte einen leicht anderen Kabelbaum als das Cabrio, dort sitzt das Motorsteuergerät im Wasserkasten und nicht unter dem Handschuhfach. Das könnte bei Gebrauchteilen, wo keiner mehr so genau die Herkunft kennt, Unterschiede erklären. Außerdem haben einige Kabelbäume Anschlüsse für den Leerlaufschalter und den Drucksprungschalter, dass könnte je nach dem was benötigt wird weitere Anpassungen nötig machen.

    Einen komplett heilen Kabelbaum zu finden wird wohl fast unmöglich sein, die Kabelummantelung der Bauteile der K-Jet brechen nach der langen Zeit leicht. Das lässt sich in der Regel gut durch einen Teilersatz der betroffenen Kabel instand setzen.

    Das mit dem Kaltstarventil sehe ich auch.


    Aber - ich habe das Manometer gleich nach dem Benzinfilter angeschlossen, da muß doch der Anfangsdruck noch vom Druckspeicher da sein. Sobald die Pumpen laufen geht doch der Druck auf ca. 6 bar hinauf und muß über die Rückflußleitung wieder abgebaut werden. Oder sehe ich das falsch.

    Wenn du das Manometer anschließt muss das System geöffnet werden, das heißt jeglicher Restdruck im System wird abgebaut. Neuer Druck kann beim JH erst wieder aufgebaut werden wenn der Anlasser dreht.

    Um brauchbare Messwerte zu bekommen muss das Manometer in der Steuerdruckleitung des Warmlaufreglers angeschlossen sein. Alles andere ist wenig sinnvoll.

    Der Rücklauf muss selbstverständlich frei sein, das solltest du kontrollieren.

    Hört sich so an, als ob nur über das Kaltstartventil etwas Benzin kommt. Das sollte dann für 2-3 Sekunden Motorlauf reichen.


    Beim einschalten der Zündung kann kein Druck am Manometer anliegen. Beim JH beginnen die Pumpen erst zu laufen wenn der Anlasser dreht.


    Wenn das Manometer korrekt in der Steuerdruckleitung des Warmlaufsreglers angeschlossen ist beträgt der Steuerdruck nach dem Anlassen des Motors bei 20°C Außentemperatur 1 - 1,4Bar und sollte dann in den nächsten 1,3 - 2,5 Minuten auf 3,4 -3,8 Bar steigen. Der Systemdruck (an gleicher Stelle gemessen, jedoch mit geschlossenem Absperrhahn an der Benzinuhr), beträgt 4,7 -5,4Bar.

    Die 3 großen Probleme des JH sind Nebenluft, verschlissene Einspritzventile und eine verstellte Grundeinstellung, meistens als Folge der beiden zu erst genannte Probleme. Ohne richtige Diagnose wird es schwierig werden das Problem abzustellen.