Beiträge von All Eyez on me

    Ich mag kein Bier!

    Also im Grunde kannst Du mit entsprechender Kupplung und passendem Schwungrad alle Getriebe der 020er Bauart fahren.


    Ratsam wenn Du einen langen 5. Gang haben willst und keine Unsummen ausgeben möchtest nach einen Getriebe mit Kennung "FF" oder auch "4T" zu suchen. Die haben einen recht lang übersetzten 5. Gang und wurden meist im Diesel verbaut. Ich habe mit dem "FF" damals meinen Scirocco G60 ca. 3 Jahre im Alltagsbetrieb mit knapp 200 PS und Sinterkupplung gefahren bis es hops ging. Und ich habe es sicherlich nicht gerade geschont. Daher sollte das für Deine 130 PS locker langzeittauglich sein. Zumal Du es nicht zusätzlich mit einer Sinterkupplung qäulst wie das damals (aus Unwissenheit) tat.


    Der Umbau auf 02A Getriebe ist zwar auch möglich und natürlich noch wesentlich haltbarer, dafür aber auch wesentlich aufwändiger mit dem Umbau auf andere Halter, Seilzugschaltung und hydraulische Kupplungsbetätigung. Denn die Seilzugumbaukits für die Kupplungsbetätigung umzurüsten auf mechanische Betätigung ist zum Einen nicht wirklich sinnvol und zum Anderen wurden bereits vor 15 Jahren schon mit Gold aufgewogen.

    Spidan, SKF, Febi whatever. Kannst Du alle bedenkenlos kaufen und verbauen da Erstausrüsterqualität.


    Wichtiger ist sorgfältig säubern und ordnungsgemäßes zusammenbauen. UNd darauf achten auch ja das richtige Teil zu verwenden. Gerade bei Antriebswellenmanschtenne gibt es oft unterschiedliche Bauformen. Wenn die dann falsch sind und im eingefederten Zustand irgendwo reiben oder schleifen, zu kurz oder zu lang sind und sichdaher zuviel zusammendrücjken oder dehnen, hat man nunmal nicht lange Spaß damit. Daher...genau aufüassen was man da aus- und wieder einbaut. Ein genauer Vergleich der Teile vor Einbau lohnt immer. ;) So läßt sich viel Ärger vermeiden.

    Und selbst wenn man die Menran tatsöchlich mal beschädigt ist das kein Weltuntergang. Der Überholsatz ist nicht wirklich teuer.


    0438140011 Warmlaufregler Reparatursatz VW Dasher Golf Jetta Rabbit Scirocco uvm | eBay
    Entdecken Sie 0438140011 Warmlaufregler Reparatursatz VW Dasher Golf Jetta Rabbit Scirocco uvm in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Das Teuerste an der Nummer ist eigentlich der Widerstand. Den muß man sich einzeln besorgen und dann einbasteln.


    Heiz Widerstand für alle Bosch Warmlaufregler Bimetall Heizung Heating Resistor | eBay
    Entdecken Sie Heiz Widerstand für alle Bosch Warmlaufregler Bimetall Heizung Heating Resistor in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Meine beiden Lenkgetriebe sind nun auch gestern nach wirklcih extrem kurzer LIeferzeit gut verpackt eingetrudelt.


    Und ich muß sagen, das sieht ziemlich gut aus! Abgesehen von dem Schaltbuchsengummi, der tatsächlich sehr weich ist, sehen die Dinger durchaus gut und brauchbar aus. :thumbup:


    Den Schaltbuchsengummi würde ich wohl empfehlen durch einen härteren aus dem Zubehör oder den originalen zu ersetzen. Hier zu müssen 2 Nieten ausgebohrt und eben neu vernietet oder eben verschraubt werden. Der Gummi selbst ist Pfennigware und fällt zumindest für mich bei dem Anschaffungspreis absolut nicht ins Gewicht.


    Nochmals danke für den Tip. Das war das brauchbarste seit Langem was das Internet bzw. einer seiner User so für mich zu bieten hatte. :) :thumbup:

    Natürlich macht der Wechsel weder auf dem Boden, noch auf einer Hebebühne wirklich Spaß.


    Aber was will man bitte sonst machen wenn der alte über 30 Jahre alte Kram nunmal undicht ist und man alles vollsaut oder keine TÜV Plakette deswegen bekommt?

    Manchmal muß man gerade bei alten Autos eben nehmen was man kriegt und das Beste draus machen.


    Wenn ich mir ansehe, was so ein Mapco Lenkgetriebe kostet (irgemdwas um die 550€), dann kann ich mir auch lieber gleich 3 von diesen Lenkgetrieben kaufen und eben mit der Langzeithaltbarkeit ein wenig pokern. Und selbst wenn ich ziwischendurch in den sauren Apfel beißen muß und eins wechseln muß...ist es am Ende trotzdem günstiger.

    Denn iemand garantiert mir, daß das teurere Lenkgetriebe, das ebenfalls nur ein Zubehörteil ist, länger hält.


    Daher war mir die Sache die ca. 280€ für gleich 2 dieser Lenkgetriebe durchaus wert. Ich hab auch keine Angst vorm Einbau (da schon x-mal an diversen Sciroccos gemacht) und ich ab wie gesagt auch genügend potenzielle Kandidaten hier stehen, die sich bei der Restauration immer über das ein oder andere Neuteil freuen dürfen.


    Haben ist nämlich immer besser als brauchen! :D :thumbup:

    Hui! Das sieht gut aus! Ist auf jeden Fall eins für dei Schaltversion wie es aussieht. Ich habe nun auch direkt mal 2 Stück bestellt! :) :thumbup: Normalerweise bekommst man da gerade mal eins überholt für den Preis wo ich nun die beiden geordert habe.


    Ich seh schon...mein Einser Scirocco Breitbau bekommt endlich bald seine lang geplante Servo....und zwar ne nagelneue statt ne gebrauchte! :) :thumbup:


    Sehr schön! Danke für diese Info! :) :thumbup:

    Du weißt aber schon, daß das laut Teilenummer für Automatikgetriebe ist?


    Die sind anders als die Lenkungen für Schaltgetriebe. Bitte berichte mal wenn Du es hast ob es beim Schaltgetriebe doch üasst. Denn auf dem Bild ist ja der Halter mit der Schaltfstangenührung abgebildet. Das Automatik-Lenkgetriebe hat diesen Halter nicht mit dran und mal kann in ganugenommen auch nicht nachrüsten.


    Sollte dieses Lenkgetriebe beim Schalter passen, sehe ich mich gezwungen direkt mal zwei, drei zu bestellen. Hab ja einige Autos hier. Sind zwar alles Sciroccos, aber das ist ja in dem Fall das Gleiche bzw. passend.

    Lackiert ist leider nicht richtig. Die AVUS sind ab Werk klar gepulvert und glanzgedreht auf den Verstebungen. Wer einmal versucht hat eine AVUS zu strahlen wird schnell feststellen, daß es extrem schwierig und langwierig ist da die originale Beschichtung nur heiß wird und sich braun verfärbt. Das ist die Pulverbeschichtung. Klarlack würde sich einfach und ohne Mühe abstrahlen lassen.


    Bester Weg zur Aufbereitung ist hier chemisch ablaugen lassen und dann entweder lackieren oder neu pulvern und die Streben neu abdrehen lassen. Ist allerdings etwas kosten- und zeitaufwändig, weswegen das die wenigsten Leute für die AVUS machen.

    Oh mein Gott...eine ganze Woche??? Du weißt schon daß Lackieren richtig Arbeit bedeutet?


    Wenn das einer in einer Woche macht, dann würde ich mich mal ganz entspannt zurücklehnen und erst recht nicht rumdrängeln. Und ja wenn die Farbe nunmal nicht paßt...sowas passiert auch dem besten Lackierer mal. Dann macht man es eben nochmal neu...und das tut er ja offensichtlich. Also alles cool.


    Leider hat gerade L90E satte 5!!! verschiedene Farbnuancen die möglich sind. Da hat man nunmal unter Umständen schnell die FAlsche erwischt wenn man nicht aufpasst. Genau aus diesem Grund lackieren viele ja gerne in das nächste Panel mit ein...gerade um solchen Farbunterschiedsproblemen optisch besser aus dem Weg zu gehen. Zahlt der Kunde nur halt immer nur sehr ungern....

    Gibt es wirklich Leute die sich das Leben so schwer machen und nur den vorderen Teil der Pumpe wechseln wollen nur um die 5-10 mehr zu sparen? Dann sag ich nur....selbst schuld. Sorry, aber das kann ja nix werden...


    Natürlich immer Pumpe inkl. Gehäuse wechseln. Die Gefahr daß es undicht wird und man die Arbeit dann 2x macht ist groß. Außerdem ist der Komplettwechsel wesentlich einfacher und schneller erledigt.

    Den Einsatz, ich kann mir nicht vorstellen das Sikaflex vom Ergebnis großartig anders.

    Was Du Dir vorstellen kannst interessiert hier aber nicht. Du sagst es überträgt zu starke Vibrationen ohne es selbst je ausprobiert/gefahren zu haben.Und das ist nunmal faktisch falsch, wenn Du behauptest es sei Mist obwohl Du es nie wirklich selbst gefahren bist.


    Ich habe es wie gesagt bei mir so verbaut und es funktioniert perfekt! Da ist nix mit Vorstellung wie etwas wohl ist, sondern einfach eigene Erfahrung!


    Versuch es und Du wirst mir Recht geben...