Beiträge von All Eyez on me

    Ähm....nur mal so zur Info. Der JH hat einen Hydrostösselkopf! Ich habe in über 20 Jahren JH Schrauberei noch nie einen ab Werk mit Tassenstösseln dabei gehabt. ;)


    Tassenstössel haben die alten GTI und die meisten Vergasermaschinen (zumindest so im Scirocco). Aber im JH sind es immer Hydros. Leicht zu erkennen auch wenn der Ventildeckel ab ist...

    4 Lagerstellen für die Nockenwelle = Hydrostößelkopf.

    5 Lagerstellen für die Nockenwelle = Tassenstößelkopf. :)

    Mach mal neue Zündkerzen (NGK V-Line 1) und nen neuen Zündkabelsatz inkl. Zündverteilerkappe und Verteilerfinger rein. (namhafter Hersteller wie z.B. Beru, NGK etc. kein Billigmüll) rein. Wenn er dann nicht besser laufen sollte dann Zündung auf korrekte Einstellung und CO-Wert prüfen. So wie sich das anhört liegt Dein Problem hauptsächlich irgendwo im Zündungsbereich.


    Was auch noch sein könnte aber eher seltener der Fall für solche Probleme ist sind defekte Einspritzventile. Die kosten mal eben so 150-180E sind aber auch in jedem Fall eine gute Investition, da auch relativ gut laufende JH´s damit noch um Welten besser laufen als mit den meist fast 30 Jahre alten Originalen Einspritzventilen ab Werk die nunmal auch einem gewissen Verschleiß unterliegen.


    Aber mach erstmal den Zündungskram. Ich bin mir ziemlich sicher dann laäuft er wesentlich besser.


    Wäre die Zündspule hin würde er gar nicht laufen.


    Ein JH ist ein toller und sehr einfacher Motor...,er muß nur einmal ordentlich gewartet und eingestellt sein. Dann läuft der ewig, auch unter widrigsten Umständen.

    So wie ich das sehe hat der Prüfer die AU gar nicht bis zum ende durchgeführt und mittendrin abgebrochen. Wenn er sie überhaupt ausgeführt hat...denn hätte er das würden da die Istwerte stehen!


    Vermute der war einfach zu faul dafür seinen Job zu Ende zu machen oder unter Zeitdruck. Denn er hätte die AU wenigstens so ausführen können daß Du Istwertze hast um entsprechend einen Ansatzpunkt zur Fehlersuche zu haben.


    So ist das nix als wertloses, teures Altpapier...


    Sowas finde ich ganz ehrlich immer ziemlich unverschämt....grade weil ich das ja selbst mal lange Zeit als Job auf einer Prüfstelle gemacht habe. Da macht man wenigstens fertig um den kunden dann mal einen Anhaltspunkt zur Fehlersuche liefern zu können. X(

    Beim JH ist der oben am Kopf blau gekennzeichnet mit Einschaltdruck 0,25 bar. Teilenr. hierfür ist die 028 919 081 D (Scirocco...ist aber exkt der gleiche Motor JH mit 95 PS)


    Der unten am Ölfilterflansch ist weiß und schaltet bei 1,8 bar. Teilenr. 056 919 081 E


    Kannst eingentlich nicht falsch bestellen wenn Du die Drücke beachtest.


    Und für´s nächste Mal zum selbst recherchieren: https://volkswagen.7zap.com/de…i/1989-13/9/919-211010/#1

    Ich bin nicht begeistert von den Dingern....weder von den biligen noch von denen von Hazet. Mehr Sauerei als mit einem aufgeschnittenen Kanister den man dann per Trichter später in den leeren Ölkanister umfüllt...


    Meine die ich damals gekauft hatte ist direkt nach den ersten beiden Ölwechseln in den Müll gewandert...taugt einfach nix. Nix für tiefergelegte Fahrzeuge und das Öl spritzt beim auftreffen auf den "Trichter" der Wanne in alle Richtungen...nur nicht dahin wo es hinsoll....nämlich direkt in den Auffangbehälter.

    Och geben tut es davon noch mehr als Genug. Inzwischen sogar schon Replicas. Aber es ist eher so, daß die Verkäufer halt austesten wie verrückt die Leute sind was zu bezahlen....und die Leute sind was diese Lenkräder betrifft offenbar einfach nur sehr verrückt. Die Preise steigen seit JAhren stetig immer in 50er Schritten. ICH würde diese Preise definitiv nicht bezahlen wollen.


    Habe ich auch bei anderen raren und seltenen Teilen nie gemacht. Dann wartet man halt mal länger und hält Augen und Ohren in alle Richtungen auf. Dann fndet sich auch ab und an mal ein wirkliches Schnäppchen oder auch einfach nur ein FAIRER Preis. Nur die Geduld haben die meisten scheinbar heutzutagen nicht mehr...


    Ich jage lieber....und wenns länger dauert ist man halt umso froher wenn man "Beute" macht und weiß es dann auch irgendwie mehr zu schätzen als wenn einfach einfach stumpf nur Betrag xyz hinblättert...


    ...finde ich jetzt.

    Paßt plug & play. Die Verzahnung wurde wie beim Scirocco erst im Jahr 1988 auf die größere draufgepresste Hülsenverzahnung geändert. Somit heißt das für Dich nur....altes Lenkrad raus, neues rein und glücklich sein. ;)


    Bei spägteren Baujahren müsste dann entweder die Hülse runter oder einfach eine Lenksäule mit der kleinen Verzahnung rein, Bei Sportlenkrädern mit entsprechenden tauschbaren Naben ist es einfacher. Da nimmt man dann einfach die entsrechend passende Nabe zum Sportlenkrad. Bei Spucki aber nicht möglich da diese fest mit dem Lenkrad verpresst/vernietet ist. :)

    Dumm nur, daß die LED Dinger illegal sind. Orange zulässige Lampen in 12V/21W gibt´s in jedem Autozubehörladen.


    Mit etwas Suchen je nach Autotyp und Ausführung auch in anderen Formen und Wattstärken.


    Wichtig ist aber daß Du das an die jeweilieg Stelle machst was von der Wattzahl auch reingehört. Somnst kann es sein, daß Du Dir den schönsten MAssefehler der Welt mit reinbaust oder die LAmoen nicht lange halten weil sie entweder zu viel oder zu wenig Leistung abbekommen.

    Prinzipiell richtig mit dem abgreifen direkt an der Rückseite der Zentralelektrik. Nur was den Kabelquerschnitt angeht würde ich eher auf 0,75 qmm oder sogar 1 qmm gehen. Denn VW war da was die Querschnitte angeht schon immer sparsam. Das ist auch der Grund warum z.B. bei den frühen Golf 1 GTI, Scirocco 1 usw. gerne mal die KAbel der Spritpumpe hinten am Sicherungsaksten abgefackelt sind. Das Gleiche gilt für die ab Werk zu schwach dimensionierten Kabel der Lichtschalter. Die rauchen ja auch gern mal ab.


    Daher....etwas dickeres Kabel schadet hier nicht.

    Gute und günstige Reifen kann ich die Falken ZIEX-914 empfehlen. LIegen so um die 40-50€/Stück. Je nachdem wie die Nachfrage ist und wie lange man halt noch wartet bis alle wechseln....was ja jetzt so der Zeitpunkt ist. Sommerreifen kaufe ich daher grundsätzlich gerne am Saisonende oder im Winter. Winterreifen genau umgekehrt. So spart man den einen oder anderen Euro ;)

    Schau mal ob in der Rücklaufleitung irgendwo was verstopft ist oder ob eiber der Schläuche/Leitungen zurück in den Tank eingeklemmt oder geknickt ist. So wie das aussieht sindda weit mehr als 5 bar Druck drauf und es könnte sein wenn der Rücklauf irgendwo blockiert ist daß Du deswegen einen zu hohen Systemdruck aufbaust was zu Deinem Problem führt.


    Alternativ auch mal den Druckspeicher tauschen falls Du noch einen in Reserve hast. Nicht daß Deine innendrin vergammelt ist und auch dieser evtl. innendrin blockiert.


    Falsche Benznpumpe denke ich eher weniger. Zum Einen weil man fast nur noch die billigen, richtigen die passen bekommt und zum Anderen weil die K-Jetronik auch mehr abkann als 8 bar Förderdruck.....vorausgesetzt der Rücklauf ist frei...denn alles was über den eingestellten Systemdruck geht sollte eigentlich über den Rücklauf direkt in den Tank zurückgepumpt werden.

    Komisch das meine mitgelieferten Spannrollen noch nie Probleme gemacht haben..und ich habe schon echt viele Sciroccos damit ausgerüstet. Die Motoren sind ja immer die gleichen...ob 2H,JH, EX oder was auch immer. Alles 827er Blöcke, gleicher Riementrieb.


    Bei mir hält das immer....


    Alte Spannrolle drinlassen. GANZ schlechte Idee!