MOOOOMENT!
Die Werkstatt trifft hier keine Schuld. Denn die haben Recht. Wenn ich von einem Gewindefahrwerk, was ja immer komplett als Einheit Dämpfer/Federpaket geliefert wird zurückrüste, oder auch umrüste auf ein klassisches festes Sportfahrwerk werden IMMER die originalen Dämpfergehäuse vorn gebraucht weil es diese schon seit ewigen Zeiten nicht mehr einzeln neu zu kaufen gibt.
Hier werden also dioe vorderen Dämpferpatronen in das Federbein eingesetzt. Die Werkstatt hat also vollkommen Recht mit der Aussage und die können auch nichts für die Unwisssenheit Ihres Kunden der die origineln Teile vor langer Zeit entsorgt hat.
Da muss jetzt nunmal Ersatz her oder eben die Entscheidung sich ein vernünftiges Gewindefahrwerk (bestenfalls mit Härteverstellung, ich empfehle hier KW Variante 2 oder gar 3) einbauen zu lassen.
Klar kostet das einen Haufen Geld. Aber man bekommt auch etwas dafür! Zum Einen die Freiheit der Möglichkeit die Tiefe des Fahrwerkls individuell selbst anpassen zu können und durch die Möglichkeit der Härteverstellung die Möglichkeit das Fahrverhalten udn die Härte frei nach eigenem Gusto zu wählen.
Ein "normales" Sportfahrwerk wird einem guten Gewindefahrwerk nie das Wasser reichen können, das kann ich aus langjähriger Erfahrung mit diversen Sportfahrwerken sagen.
Was Du tust bleibt natürlich Deine Entscheidung. Ich kann trotzdem nur zum Gewinde raten. Solltest Du bei der klassischen "festen" Tieferlegung bleiben, dann wirst Du wohl leider die entsprechenden Dämpfergehäuse irgendwo gebraucht besorgen müssen.
Hierbei noch ein kleiner Tip. Je nach Baujahr gibt es zwei verschieden Varianten. Eine mit flachen Federaufnahmen, die auch ein wenig tiefer am Federbein ab Werk angeschweißt sind und die Variante mit den etws höheren Federpfannen der späteren Baujahre. Hier sitzt auch die Aufnahme etwas höher (ca. 1-2cm). Je nachdem welche man verwendet kann man hier noch ein wenig mit der letztendlichen Tiefe "spielen".
Weitere Möglichkeiten noch nen cm Tiefe rauszuholen wären Tieferlegungsfederteller oder welche vom Polo 86c. Auch die bauen nochmal nen cm flacher als die originalen.
Diese Möglickeiten bestehen aber nur bei den klassischen "festen" Fahrwerken. Nicht beim Gewinde. 