Ich werde an dieser Stelle das Experiment zum Abschluß bringen ![]()
Als ich 3 "Spinnen"-Tankdeckel von einem sehr netten Menschen zugeschickt bekam (es gibt ja auch noch die "platten" Deckel - hatte ich bis jetzt) konnte ich daraus die fehlenden Schieber-Plättchen extrahieren ![]()
Somit war mein Umbau erfolgreich - ich kann jetzt mit meinem Zündschlüssel den Tankdeckel ebenfalls bedienen ![]()
Es gibt 2 Bauformen dieser "Spinnen"-Tankdeckel
Diese Unterscheiden sich in der Art wie die "Technik" in die "Spinne" eingerastet wird
Am Schraubstock bekommt man beides wieder prima vereint
Hier die 2 Arten von Deckeln die untereinander (fast) vollkommen inkompatibel sind:
Hier das Innenleben - ebenso inkompatibel:
Die Schließzylinder - auch inkompatibel:
Da wo der rote Kreis ist sitzt bei beiden Zylinderarten der "Rausrutsch-Verhinderer" - der wird ebenfalls mit einer Feder montiert und hat nur den Zweck den Zylinder sicher in der Kunststoff-Führung zu halten damit er nicht wieder mit dem eingeschobenen Schlüssel rausflutschen kann. Er wird vom Schlüssel nicht beeinflusst da er auf einer Seite "offen" ist.
Und hier isser:
Das Einzige was bei allen Deckelarten kompatibel ist sind die Federn und die Codierungsplättchen - und genau darauf kam es mir ja auch an ![]()
Nach ein wenig hin- und her-Getausche der Plättchen paßte der Schlüssel irgendwann ![]()
Dann habe ich das Ganze am Schraubstock wieder vereint (es machte "plöpp" und die Technik steckt wieder im Deckel) und habe nun einen "Spinnen"-Deckel der mir auch gefällt
Mit Polytrol habe ich aus dem bemitleidenswerten grauen Ding wieder die ursprüngliche Farbe herausgelockt:
Noch 1-2 mal drüberschmieren dann geht das Ding als "neu" durch ![]()
Nun bin ich fertig damit ![]()
Bei Fragen: Fragen ![]()