Beiträge von golf-open-fan

    Eine Sprache, wie die deutsche verändert sich ständig. Das geht nicht allein um Angelizismen. Ich denke nur an sogenannte Jugendwörter, die heute kaum einer noch versteht.


    Allein die technische Entwicklung bringt immer wieder neue Begriffe und alte verschwinden im alltäglichen Gebrauch. Frag mal junge Leute, was eine „Wählscheibe“ ist. Oma kann das sofort beantworten.


    Vor hundert Jahren waren viele Begriffe aus dem Französischen gebräuchlich: Perron, Trottoir, Chaussee usw. Davon ist vieles noch in Österreich gebräuchlich, in Deutschland, besonders bei der jungen Generation nahezu unbekannt.


    Viele Begriffe beispielsweise aus der Computertechnik, wurden im Sprachgebrauch fast völlig verdrängt: Rechner, Hauptplatine, Zwischenspeicher usw.


    So ist es auch, wie Sharky achreibt in der Unternehmenskultur mit den englischen Funktionsbezeichnungen. - So what! Zum Glück ist aber - bis auf wenige Unternehmen - die Geschäftssprache Deutsch.


    So lange das so bleibt, muss man sich nicht verbiegen, um im Alltag zu bestehen.

    Da kannst dir dann sicher sein das die funktionieren wenn die schonmal eingebaut waren 😂😂😂

    Das erinnert mich an Tünnes und Schäl!

    Tünnes probiert eine Schachtel Streichhölzer aus, zündet ein Hölzchen nach dem nächsten an, macht es wieder aus und legt es wieder zurück zu den anderen.

    Schäl: „Warum machst du das?“

    Tünnes: „Bei denen bin ich mir sicher, dass sie gehen!“

    Über 12.000€ für einen Golf1 , warum fahren die Interessenten nicht zu einem Gutachter die haben den Sachverstand und die richtigen Werkzeuge zur Beurteilung und Mängel können direkt abgezogen werden ....das ist doch Glaskugel Ansicht...

    Vielleicht sollte man zur Absicherung beim TÜV, der Dekra oder einem freien Gutachter einen gründlichen Gebrauchtwagencheck vornehmen lassen - natürlich ohne das „alte“ Wertgutachten vorzuzeigen.


    Siehe:

    Fahrzeugbewertung für Privatkunden | DEKRA

    Das ist super nett von dir Hartmuth :)

    Ich hab mir den Wagen heute schon angeschaut. Ich war geschäftlich unterwegs und bin dann so halb spontan dort vorbei. Der Wagen macht keinen schlechten Eindruck, aber ist definitiv an einigen Stellen nachlackiert. Mir fehlt aber das Auge ob der nen Unfall hatte bzw. das Geld wert ist. Ich komme aus BaWü und bin so schnell nicht mehr in der Nähe (es sei denn ich würde den Wagen kaufen ;)


    Wenn du dich natürlich als Interessent ausgeben würdest und den Wagen unabhängig auch nochmal anschauen könntest, das wäre meeeega :love:

    Hallo Steffen,


    die Idee, mich als Interessent auszugeben, ist nicht so gut! Je mehr potentielle Käufer sich das Fahrzeug ansehen, desto weniger würde der Verkäufer von seiner Preisvorstellung abweichen und evtl etwas nachlassen.


    Genau deswegen war ja meine Überlegung, dich zu begleiten, um etwaige Schwachstellen oder Mängel zu entdecken. Dann hättest du eine bessere Verhandlungsposition.


    Hat der Verkäufer eigentlich mitgeteilt, seit wann das Cabrio in seinem Besitz ist?


    Hattest du die Möglichkeit, das Fahrzeug auf einer Hebebühne von unten zu begutachten?


    Das Verdeck soll schon mal erneuert worden sein, wie lange ist das her? Das sichtbare Spannseil bestätigt, dass Arbeiten am Verdeck stattgefunden haben. Hat der Verkäufer mitgeteilt, wer das Verdeck aufgebaut hat? Wieder ein Stoffverdeck?


    Nach den Fotos von der Innenausstattung macht sie einen guten Eindruck. Wurde sie aufbereitet? Ggf. nachgefärbt oder gar neu gepolstert?


    Gruß Hartmuth

    Luli,

    die Anzeige hatte ich vor ein paar Tagen schon gesehen. Das Fahrzeug macht auf mich einen guten Eindruck! Ich habe selbst ein Classicline - schon viele Jahre.


    Ich könnte dir anbieten, das Classicline Cabrio in Klein Berssen gemeinsam mit dir zu besichtigen. Der Ort ist nur etwa 50 km von mir entfernt. Du könntest hier vorbeifahren.


    Von wo kommst du denn?


    Mit freundlichen Grüßen

    Hartmuth

    Wir fahren seit 2002 einen Scirocco GTII mit dem JH-Motor, mittlerweile den 3., BJ 1992. Die einzigen Probleme, die wir hatten, waren ein defekter Warmlaufregler und eine undichte Benzinleitung. Ebenso hatte ein Motor mal defekte Lagerschalen der Pleuelstangen. Die wären zu ersetzen gewesen, allerdings hatte ich noch einen JH-Motor mit einer geringen Laufleistung in der Garage liegen, der dann anstelle des betreffenden Motors in den Wagen eingebaut wurde.


    Abgesehen von dem defekten Warmlaufregler, hatte ich keinerlei JH-typische Probleme. Auch der Verbrauch unterschied sich nur unmerklich von den Cabrios mit dem 2H-Motor.

    Habe heute mein US-Cabrio stillgelegt, da es über schlechte Jahreszeit nicht genutzt wird.


    Bei der Abmeldung war ich doch sehr (unangenehm) überrascht, die Verwaltungsgebühr wurde ab 1. September 2023 auf 16,50 € statt bisher 7,50 € angehoben!


    Bin gespannt, wieviel ich nächstes Jahr bei der Wiederzulassung löhnen muss.