Cabby-Mike hat recht, warum alles auswechseln, wenn es die Vorförderpumpe bereits günstig gibt!
Da kann ich mir bessere Dinge vorstellen, als Geld zu verbrennen!
Cabby-Mike hat recht, warum alles auswechseln, wenn es die Vorförderpumpe bereits günstig gibt!
Da kann ich mir bessere Dinge vorstellen, als Geld zu verbrennen!
Vor einem halben Jahr hatte ein Freund von mir das Problem, dass die Airbag-Kontrollleuchten nicht mehr ausgingen,
Resultat: Airbag außer Funktion!
Die örtliche VW-Werkstatt sollte das Steuergerät auslesen, um den Fehlerspeicher ggf. zu löschen, was aber nicht gelang.
Heute habe ich das Problem selbst in Angriff genommen und mit dem Diagnosegerät VAG 1551 und der passenden Programmkarte zunächst bei einem anderen Golf 1 Cabrio das Airbagsteuerlgerät angeschlossen und bin exakt nach dem Reparaturleitfaden vorgegangen.
Offensichtlich hat die VW-Werkstatt versäumt, beim Auslesen des Steuergeräts die Zündung anzuschalten. Daher konnten keine Daten ausgelesen werden!
Also habe ich jetzt bei dem Fahrzeug des Freundes das Steuergerät ausgelesen. Das Diagnosegerät erkannte dieses und der Fehler - Widerstand des linken Crashsensors zu hoch - gelöscht. Alles innerhalb von ca. 20 Minuten.
Die VW-Werkstatt hat mit 3 Diagnosegeräten versucht das Airbagsteuergerät auszulesen; immer mit dem Ergebnis: „Keine Verbindung zum Steuergerät möglich!“
Wie lange das gedauert hat, haben sie mir nicht mitgeteilt. Ich durfte nur(!) 30€ bezahlen!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
Hallo Simon,
ein herzliches Willkommen hier im Forum. Gratuliere zum Erwerb deines 1984er Golf Cabrios.
Der Tipp von PHÖNIX , das Lenkrad auszubauen, und dann zu testen ist richtig.
Du kannst aber auch die Zuleitung zu der Tachobeleuchtung testen, ohne dass der Tacho eingebaut ist. Das geht am besten mit einem Multimeter oder eine Prüflampe.
Die Tachobeleuchtung bekommt Plus über denn 14-Sstecker und zwar auf dem grau/blauen Kabel. Wenn das Licht eingeschaltet ist (und das Drehpoti am Lichtschalter richtg steht), sollte Strom gegen Masse (braun) anliegen.
Die Sicherung für die Innenbeleuchtung (Nr.3) solltest du natürlich zuerst geprüft haben. Manchmal sind die Kontakte etwas korrodiert.
Auch sollte der entsprechende Anschluss am Lichtschalter durchgemessen werden.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
PS. Von wo kommst du denn? Evtl. kann dich ein Forumsmitglied aus der Nähe unterstützen.
Hier gibt’s den „Knubbel“ auch:
Alles anzeigenHallo,
in meinem Sc2 GT mit JH von 89 gibt das Kombiinstrument Anlass zur Sorge. Es besteht aus:
Tacho mit Tageskilometerzähler (Kilometerzähler zählt neuerdings nicht mehr)
Drehzahlmesser ( Nadel hat eine recht zittrige Anzeige)
Kühlmitteltemperaturanzeige (die auf Teilzeit umgestiegen ist)
und die MFA
Ist das Kombiinstrument am Stück kompatibel mit z. B. Golf 2 oder Golf Cabrio aus der Zeit? Dann wäre die Suche sicherlich etwas einfacher.
Für den Austausch spricht:
Das Auto wird z. Zt. fast täglich benutzt, sollte also nicht lange stehen.
Mir fehlt wegen anderer Dinge gerade die Zeit und auch das geduldige Händchen da dran zu gehen, einen Tausch könnte ich noch zwischen Tür und Angel auf der Einfahrt vornehmen...
LG
Clemens
Hallo Clemens,
grundsätzlich passen auch die Tachoeinheiten vom Golf 2 alte ZE; die mit den Anschlüssen der neuen ZE passen allenfalls bei Änderung des Kabelbaums. Die hat nämlich nur eine Steckverbindung mit andersn(kleinen) Pins.
Bei der vom Golf 2 müssen die Anschraublaschen am KI entfernt werden. Die KI wird oben am Gehäuse beim Scirocco II angeschraubt.
Das einfachste ist das KI vom Scirocco II, siehe Foto:
Leider ist bei dieser das MFA-Display ausgelaufen.
Dass das Gehäuse rechts und links keine Laschen zum Anschrauben hat kann man gut am 2. Bild erkennen.
Beide Kombiinstrumente kann ich gerne zu einem guten Kurs abgeben. Bei Interesse bitte PN.
Mit freundlichen Grüßen
PS. Ersatz für das MFA-Display gibt’s hier:
Golf Cabrio Classic Line Baujahr 1992
Originalfarbe classicgrünmetallic
…ein "neues" Dach müsste bei Zeiten mal spendiert werden. Dann soll es evtl. aber auch die Farbe beige erhalten.
Hallo Thomas,
du schreibst ja, du hättest gerne ein neues Verdeck, das sollte evtl. beige werden.
Wenn du wieder ein Stoffverdeck haben möchtest, dann dürfte beige eine problematische Wahl sein. Ein beiges Stoffverdeck ist, gerade bei unserem norddeutschen Wetter sehr pflegeintensiv! Optisch sicherlich sehr schön, besonders zu der beigen Innenausstattung!
Natürlich ginge auch ein beiges PVC-Verdeck, welches leichter zu pflegen ist.
Bei einem Stoffverdeck käme m.E. neben schwarz auch dunkelgrün in Betracht. Ein guter Freund von mir hat zum grünen Classicline ein grünes Stoffverdeck, und das gefällt mit auch sehr.
Kannst dich ja diesbezüglich mal von Jörg Dilge (Verdeckzentrum Osnabrück) beraten lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
Was zählt als 0,5tes Cabrio?
Mein grünes Classicline von 1992 aus Lingen grüßt seinen Zwilling aus dem Hause Karmann.
Mir gefällt, dass du, Thomas, auch dein Classicline Cabrio mit etwas Chrom veredelt hast.
Vielleicht kommst du ja mal zu einem Geschwistertreffen.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
Hallo Frank,
das VW-Emblem und die beiden großen Schriftzüge sind in so Kunststoff-Clipse eingeklickt. Die wirst du wahrscheinlich neu nehmen müssen, da sie für die Lackierung entfernt werden müssen.
Die Schriftzüge kannst du vorsichtig abhebeln oder besser mit den Fingernägeln dahinterkrallen und abziehen. Notfalls geht es auch mit einem flachen Schraubenzieher abhebeln (du willst die Klappe ja ohnehin lackieren.
Die Clipse gibt’s z.B. hier:
Hallo Miki
ein herzliches Willkommen in unserem Forum.
Danke für deinen Beitrag; ja die Leiterfolie vom KI ist sehr empfindlich. Und Löten ist nur eine Option, wenn man das kann, sonst schmort sie einfach durch.
Wir würden uns freuen, wenn du etwa über dich schreiben würdest: Von wo kommst du? Was machst du? Und wie bist du auf das Golf Cabrio gekommen , und was für eines hast du? Baujahr, Modell etc.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
4PS und ein paar KS (=Kuhstärken)
Der sollte sich aber noch finden lassen! Viel Erfolg beim Suchen!
echt WD40 hilft auch bei Erkältung? Super! Danke für den Tipp
WD40 Nasenspray😂😊😄🤣
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
Und wie hält das Gebilde in der Konsole wenn die Nuppsis fehlen?
Die Zusatzinstrumente haben Befestigungsbügel, die mit zwei Muttern am Instrument angeschraubt werden.
Habe heute für die drei VDO-Rundinstrumente in die Blende aus der Abdeckung der Mittelkonsole 171863267A drei VC Löcher geschnitten, in welche die Anzeigen passen.
Das ist besonders von Vorteil, wenn es sich um eine Mittelkonsole handelt, in welche ab Werk die Schalter für sie elektrischen Fensterheber eingebaut waren. Bei der ist nämlich ein Stück zwischen den runden Löchern für die Anzeigen ausgeschnitten.
Einbaufertig!
Alles anzeigenTja, schön hätte es sein können...extra den original Geber gekauft mit 0-5 bar und 0,25 WK, aber lässt sich nicht komplett reindrehen. Kommt dann ein Widerstand. Das Gewinde ist deutlich länger als von dem anderen Gebern...
Das Gewinde sieht leicht zylinderförmig aus
Hallo Richy83,
der VDO-Geber hat ein komisches Gewinde, das dichtet beim Reindrehen ab und muss nicht bis zum Anschlag reingedreht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Es sind immer nur 2 schuld in der Prüfung. Der Fahrlehrer oder der Prüfer. Die Schüler sind nie schuld. 😁
Aber du hast deinem Fahrschüler beigebracht, die Vorfahrtregeln zu beachten!?!