Beiträge von golf-open-fan

    Noch ein Thema, das mich beschäftigt:


    Lässt sich so was, wie Auge dem Foto reparieren? Da entsteht ein Riss an der Höhe Fahrertüre. Ist das Verschleiß, den man aufhalten kann oder der Beginn auf ein Verdeck zu sparen? :P

    Das PVC-Verdeck versprödet im Laufe der Zeit, da die „Weichmacher“ verloren gehen. Aber in den drei Jahrzehnten, die schon alt sein dürfte kein Wunder. Insbesondere Wasch- und Reinigungsmittel und die Sonneneinstrahlung beschleunigen das.


    Über kurz oder lang wirst du das Verdeck erneuern müssen. Ich habe bei meinem Cabrio gerade im letzten Herbst das Verdeck beim Cabriozentrum in Osnabrück neu aufbauen lassen: Neuer Innenhimmel, Polsterlage und neues Stoffverdeck.


    Zuvor war auch eine PVC Außenhaut drauf, die ähnliche Altersspuren aufwies.

    GB5


    gut, dass du von dem Kauf Abstand nimmst!

    Bei dem Golf Mk1 Clipper handelt es sich um ein Rechtslenker, also für Linksverkehr.


    Die Cabrios haben keine Servolenkung! Der Umbau auf Linkslenker wäre zwar theoretisch möglich, aber unwirtschaftlich!
    Armaturenbrett, Fusshebelei, komplette Servolenkung und und und…



    Darüberhinaus hat das Cabrio den 75 PS-Motor ohne KAT.

    Also steuerlich uninteressant, es sei denn, du fährst mit H-Kennzeichen.

    Hi!

    Zieht der Dauerstrom oder kannst du den im Zigarettenanzünder lassen? Gab mir gerade eine USB Adapter geholt und der hat dauernd eine LED leuchten …

    Der Transmitter würde über den Zigarettenanzünder Dauerstrom ziehen. Das kannst du auf zwei Arten verhindern:

    1. Herausziehen

    oder

    2. Den Zigarettenanzünder auf den X-Kontakt legen.


    Ich habe gerade heute so einen UKW-Transmitter getestet. Es funktioniert mit dem Koppeln des iPhones; ich kann jetzt auch über das Autoradio telefonieren oder Musik mit dem IPhone streamen und über das Radio wiedergeben.


    Einziges Manko: Der Transmitter sitzt etwas locker im Zigarettenanzünder.

    acki

    das würde mich auch interessieren, welchen FM Transmitter du empfehlen kannst!


    Was die Antenne betrifft, so überlege ich, die Scheibenantenne von Blaupunkt für den Scirocco zu nehmen, da habe ich keine auf dem Kotflügel.


    Für einen Freund von mir habe ich den 2E2 Vergaser bei F.G.T. in Aerzen überholen lassen. Ich habe den be Vergaser persönlich abgeliefert und nach der erfolgreichen Überholung wieder abgeholt. Dabei konnte ich mir persönlich einen Eindruck von der Vorgehensweise der Leute verschaffen! Zunächst erfolgte mit diversen Geräten ein Test der Komponenten des Vergasers. Dabei wurde dann Art und Umfang der Überholung festgelegt. Es blieb dann auch bei dem KV.


    Nach dem Einbau des Vergasers lief der Caddy wieder richtig gut.Lediglich der CO-Wert ist noch etwas zu hoch. Derzeit ist der Caddy off-season.


    Im Mai werde daher ich mit dem Caddy (Automatisches Getriebe) noch einmal nach Aerzen fahren, um eine letzte Feineinstellung am Fahrzeug vorzunehmen zu lassen. Die Entfernung beträgt ebenfalls etwa 180km.

    Den Ersatz durch den Weber-Vergaser mit Choke haben wir der Originalität halber verworfen!


    Ich empfehle dir daher, auch dorthin zu fahren.

    1. Da es sich m.E. um mechanische „Schalter“ handelt, in denen beim Crash eine Kugel beschleunigt wird, die den Kontakt schließt, gehe ich von keiner begrenzten Haltbarkeit aus!
    Ich sollte mal einen ausgelösten öffnen- dann hätten wir Gewissheit!


    2. Die dürften im Millisekunden auslösen!


    3. Bei VW m.W. nein! Aber möglicherweise bei Porsche, denn der 964 hatte einen baugleichen Airbag und Airbag-Kontrollegerät (allerdings mit Beifahrerairbag!)


    Die geklebte Frontscheibe wurde immer ab 1990 in die US-Cabrios und ab 1993 in deutsche eingebaut (sofern ein Airbag als Extra geordert wurde!

    stef

    lies mal hier:

    Hallo stef

    für die Tachoeinheit mit den Airbag-Kontrollleuchten gilt das gleiche!
    Niemals bei ausgebauter oder nicht angeschlossener Tachoeinheit beim Cabrio mit Airbag die Zündung anschalten!


    Es muss dann immer eine Tachoeinheit mit den Airbag-Kontrollleuchten eingebaut sein, oder das Cabrio darf zwischenzeitlich nicht in Betrieb genommen werden!


    Der Fehler ist mir vor 20 Jahren mal passiert! Damals konnte man über VW noch den Fehlerspeicher auslesen und den Fehler im Fehlerspeicher löschen lassen.


    Seit Jahren haben die VW-Werkstätten jedoch weder das Diagnosegerät VAG 1550 noch die Programmkarte 3A (USA).

    stef,


    das Vermessen und Einstellen von Sturz und Spur ist sicherlich sinnvoll!
    Wenn das Lenkrad dann noch schief steht, ist es jedoch sinnvoll, es um jeweils 1 oder 2 Zacken zu versetzen.

    Beim Airbag-Lenkrad ist aber zu beachten, dass die Batterie abgeklemmt ist! Erst dann kann der Airbag aus dem Lenkrad abgebaut und das Lenkrad umgesetzt werden.


    Achtung!

    Auf keinen Fall darfst du die Batterie wieder abklemmen und die Zündung wieder einschalten, bevor der Airbag wieder angeschlossen und eingebaut ist !

    Die Folge wäre, dass im Airbag-Steuergerät ein Fehler gespeichert wird, mit dem Ergebnis, das die Funktion des Airbags ausfällt und die Kontrollleuchten permanent brennen!




    Für die Instandsetzung der Tachoeinheit solltest du Kontakt mit Kölner (tacho-andi) aufnehmen.


    Mit freundlichen Grüßen

    tdjoker886

    Ich selber habe beim Auszug aus meiner letzten Mietwohnung die Erfahrung gemacht, dass es immer was bringt, sich mit dem Vermieter über Art und Umfang etwaiger Renovierungs- bzw Instandsetzungsarbeiten zu einigen!


    Da mir bekannt war, dass die Wohnung umgebaut / modernisiert werden sollte, habe ich angeboten, Farben zum Streichen der Wände zu kaufen. Hab‘ dabei nicht die billigsten aus dem Baumarkt besorgt, sondern Malerqualität!

    Damit war es getan! Es war alles entspannt.


    Biete deinen Mietern das ggf. auch an!

    VeeDee und stahlwerk,

    ich gebe euch vollkommen recht!


    Da Hendrik ja den alten EG-Motor neu aufgebaut hat, sollte er ihn auch so behandeln, wie es seinerzeit (1977 - 1982) die Betriebsanleitung für Neuwagen vorgab:


    Einfahren bis 1.000 km


    - nicht zu hohe Drehzahlen, besonders solange der Motor nicht betriebswarm ist. möglichst keine Kurzstrecken!

    Erster Ölwechsel nach ca. 1.000 km.


    Zweiter Ölwechsel nach 7.500 km.

    Natürlich haben die heutigen Motoröle eine andere Qualität, als vor gut 40 Jahren, aber sich daran zu halten, was damals empfohlen wurde, kann nicht falsch sein!


    Mit freundlichen Grüßen

    Wofür sind eigentlich diese 2 Stecker hier?

    Einer von beiden eventuell für die Kofferraumbeleuchtung?


    Wie werden die Kabel von Der Heckklappe in den Kofferraum verlegt? Gibt es da eine Durchführung?

    Hallo Hendrik,

    der runde Stecker dürfte für die beheizte Heckscheibe sein.
    Der eckige ist vermutlich für die Nebelschlussleuchte (grau/gelb).


    das Kabel wird durch die Kofferraumöffnung geführt und mit einer „Kunststoffschelle“ oberhalb des Schalters angehängt.


    Die schwarze Heckblende solltest du mit Spreiznieten oben und unten befestigen.