Samson450
wie du sicherlich gelesen hast, habe ich im Oktober 2024 bei Dilge das Verdeck von meinem Classicline neu beziehen lassen. Da war - diebstahlbedingt - vor vielen Jahren ein gebrauchtes PVC Verdeck montiert.
Ich stand daher vor der Frage: PVC-Verdeck oder Stoffverdeck.
Aus Gründen der Optik habe ich mich für ein Stoffverdeck entschieden. Das Schwarz eines Stoffverdecks ist einfach intensiver; ein schwarzes PVC-Verdeck wirkt etwas heller, weil es leicht glänzt.
Ein Vorteil des PVC-Verdecks ist, dass es etwas einfacher zu reinigen ist, allerdings bekommt es mit zunehmendem Alter leicht ein paar Knicke an den Stellen, wo es stark geknickt wird. Auf Dauer muss das Verdeck aber auch mit entsprechenden Mitteln gepflegt werden, da der Weichmacher verloren geht.
Bei einem Stoffverdeck ist beispielsweise Vogelschiss oder Harz von Kiefern schwieriger zu entfernen. Und, so wie ich das sehe, lebst und wohnst du nah der Nordseeküste, wo die gefiederten Freunde (große und kleine Möwen) sich gerne auf Autodächern entleeren. Gerade deren Exkremente sind besonders aggressiv. Wenn also dein Cabrio oft draußen abgestellt wird, würde ich zu PVC tendieren. Wenn es überwiegend in einer Garage oder einem Carport abgestellt werden soll, würde meine Wahl auf ein Stoffverdeck fallen.
Hinsichtlich Haltbarkeit oder Preis gibt es kaum Unterschiede. Ich würde immer gleich alles machen lassen: Außenhaut, Polterlage, Gurte, Spannseile und neuen Innenhimmel, evtl. Heckscheibenrahmen instandsetzen (falls Rostansatz!)
Die Entscheidung liegt allein bei dir. Dir soll es gefallen!
Preislich wirst du bei ca. 1.300 bis 1.500 € liegen.