Heute wieder die Meldung.
https://www.tagesschau.de/ausl…autos-inspektion-100.html
Ist die frage ob Fahrzeuge mit H Kennzeichen vielleicht ne Ausnahme Genehmigung bekommen.
Zunächst einmal, selbst wenn die EU eine entsprechende Richtlinie verabschiedet, so wäre der nächste Akt, diese in nationales Recht umzusetzen. Nach den bisherigen Erfahrungen dauert das aber einige Zeit, teilweise Jahre.
So wie ich die Diskussion verstanden habe, soll es beim Zweijahres Rhythmus bleiben; es sollen Fahrzeuge ab einem Alter von 10 Jahren aber jährlich zu einer verpflichtenden Inspektion vorgeführt werden. Jetzt fragt sich, wer die durchführen soll!
Das Ganze klingt wie ein Beschäftigungsprogranm für die Prüforganisationen: TÜV, Dekra, KÜS oder Marken- und freie Werkstätten.
Ob es dann für historische Fahrzeuge abweichende Regelungen geben wird, entscheidet m.E. der nationale Gesetzgeber!