Beiträge von golf-open-fan

    golf44,


    elektrische Außenspiegel gab es für den Golf 1 / Cabrio nicht serienmäßig.


    Bei den neueren Gehäusen der mechanisch-verstllbaren Außenspiegeln ist jedoch die Aufhängung mit der der elektrischen Außenspiegel vom Golf II, des Passat 32b oder des Scirocco II gleich. Da lässt sich der Verstellmotor problemlos verschrauben.


    Die Spiegelgläser und Trägerplatten können von den mechanischen Außenspiegeln übernommen werden. Bei Ebay gibt es auch einen Anbieter für Ersatzgläser und entsprechende Heizplatten- falls diese noch beheizt werden sollen. Kabelbaum und Schalter können von den genannten Fahrzeugen übernommen werden.


    Im Archiv gibt es auch einen entsprechenden Bericht.

    BI-SE 9,


    der Ausschlag zur Umrüstung des Cabrios kam daher, dass ich seit 2009 einen Golf 2 Automatik mit 90 PS als „Dienstwagen“ hatte mit dem ich etwa dreimal in der Woche rund 40 km auf der B70 zur Arbeit fuhr. Dabei machte der Vorteil (auch) der in die Jahre gekommenen Dreigangautomatik positiv bemerkbar. - Und meine Frau freundete sich zudem mit dem Automatik-Fahren an, besonders im Stadt- und Nahverkehr.


    Dann bekam ich 2019 ein Komplettpaket mit allen Teilen der Automatik zu einem günstigen Preis angeboten. So reifte der Entschluss, eines meiner Cabrios auf das automatische Getriebe umzubauen.


    Modernere Automatikgetriebe schieden schon deshalb aus, da diese wegen der komplizierten Elektronik nur sehr (kosten-)aufwendig in da G1C einzubauen gewesen wären.


    1990 hatte ich noch das automatische Getriebe aus meinem blauen Golf Cabrio im Zuge des Komplettumbaus auf 16V rausgeschmissen und später verkauft.


    Wie die Zeiten sich ändern.


    Aber ich habe den 16V ja auch noch.


    Mit freundlichen Grüßen

    Letztes Jahr habe ich dem Cabrio neue Türpappen vorn in schwarzem Ganzleder - Handarbeit vom Verdeckprofi in Osnabrück spendiert. Die alten Türpappen waren nur Teilleder und zu stark gepolstert.


    Die Narbung passt hervorragend zu denen der Türbrüstung.

    Golf Cabrio Modell 1992 - Classicline


    Erstzulassung: 03.1992;


    Bei einem meiner Streifzüge auf nahegelegenen Autoverwertungen fand ich bei Fa. Wessels in De Lutte für relativ kleines Geld ein etwas trauriges Golf 1Cabrio Classicline, aber ohne unfallbedingte Schäden. Das Fahrzeug war gestohlen und in ausgeplündertem Zustand wieder aufgefunden und durch die Versicherung dann mit allen Papieren verkauft worden.


    Zustand bei Kauf im Juli 1995:


    Es fehlten (diebstahlsbedingt): Das komplette E-Verdeck mit Hydraulik und Elektrik; die serienmäßigen Alufelgen, die Stoßstangen vorn und hinten; die Motorklappe, der Kotflügel links vorn; beide Türen rechts und links; die Heckklappe, das Armaturenbrett mit Tachoeinheit, die Radioanlage, das Lenkrad etc.


    Die Wiederherstellung erfolgte im Herbst/Winter 1995 -1996 wieder mit einem E-Verdeck in Kunstleder schwarz; und einer Lederausstattung in hellbeige.


    Serienausstattung:

    2H-Motor mit 72kw/98PS, 5-Gang-Schaltgetriebe, Servolenkung, Lack: Classic-grünperlefekt; Wärmeschutzverglasung: grün Grünkeil; Schmiederäder: Le Castellet 6Jx15 mit 185/45R 15V; E-Verdeck: Stoff schwarz, Innenhimmel schwarz; Sonnenblenden schwarz; Innenausstattung: Sportsitze mit Stoffbezug: Flock-Diagonale schwarz; Sportlenkrad mit Lederkranz: Fußraumauskleidung Velour schwarz; Radio Gamma 3 mit 6 Lautsprechern.


    Nachträgliche Änderungen durch Halter: Ganzlederausstattung schwarz mit Scirocco-Sportsitzen vorne; komplette 4-Scheiben-Bremsanlage vom Scirocco 16V mit 54er-Sätteln vorn, Girling 36er-Bremssätteln hinten und Bremsdruckreglern (3/15); elektrische Fensterheber vorne; Heckklappe vom US-Modell mit 3. Bremsleuchte; in Wagenfarbe lackierte B-Säulen-Abdeckungen; Ausstellfenster mit Chromfensterführungen; breite Chromzierleisten; Chromfensterleisten; Frontscheibe Grün mit Grünkeil, Scheibendichtung mit Chromkeder; Chromtüröffner (Käfer) innen; verchromte Abdeckung auf dem Überrollbügel; Chromfensterkurbeln hinten; Chrom-Abdeckleiste für Verdeckspitze; verchromte Heckscheibenscharniere; verchromter Handbremshebel; Hutablage mit Chromschiene und Tenax-Druckknöpfen für Verdeckhülle; Innenraumabdeckung (Einknöpfdecke) schwarz; Komfortblinker-Relais; Chromtürgriffe mit Schloss (Originalteile VW); pneumatische Zentralverriegelung vom Scirocco II (Originalteile VW -modifiziert); Radio/Kassettengerät Gamma 4 mit Automatikantenne; elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel.


    Als letzte Änderung erfolgte im Sommer 2020 die Umrüstung auf ein 3-Gang-Automatikgetriebes aus einem Japan-Reimport.



    Mittlerweile habe ich das Cabrio gut 25 Jahre und es hat mir gute Dienste geleistet.