Vielleicht testest du das noch einmal mit der alten Pumpe. Eine neue muss ja nicht zwangsläufig i.O. sein.
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Wenn Du Fahrrad fahren kannst kannst Du das auch.
Na! Dann mach das mal vor!😊
-
auf das Ergebnis bin ich schon mal gespannt.
hoffentlich hat kein Automat dein fröhliches Gesicht fotografiert!😂
-
Heute hat mich die Frage beschäftigt wie lange man wohl braucht um sowas draufzuhaben?
und wieviele Autos zum Schrotten?
-
Die Bezeichnung ist m. E. am Rand der Getriebeglocke eingeschlagen.
-
Wenn du an der eingebauten Düse etwas ziehst, kannst du von oben mit einem flachen Schraubenzieher die beiden oberen Haltefedern runterdrücken. Dann klappt das mit dem Ausbau der Lüftungsdüsen problemlos - auch wenn du keine alte Kreditkarte hast.
-
Die Zieharmonika Schläuche lassen sich gefühlvoll soweit rausziehen, das man die Düse aufstecken kann und alles zusammen wieder reingeschoben wird ☺️
Richtig! Ich persönlich greife unter dem Knieschutz den Schlauch und halte ihn auf die richtige Höhe; dann lässt sich die Lüftungsdüse leicht in den Schlauch schieben.
Hat bisher immer geklappt.
-
Das mit dem Rückfahrwarner ist ja noch keine ausgemachte Sache. Das Cabrio ist zwar klein, aber die Sicht nach hinten ist doch sehr eingeschränkt, zumal bei einer langen schmalen Auffahrt.
-
Kompressionsverlust haben sehr oft auch Autos die überwiegend in Kurzstrecke gelaufen sind oder nur " geschont" wurden ( z.B. Rentnerfahrzeuge ) .
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit unserem Scirocco GTII. Der hatte nach 25 Jahren nur 70.000 km.
Nach drei Jahren hatte der JH-Motor bei 100.000 km einen Motorschaden. Anstelle der Reparatur fand ein baugleicher Ersatzmotor Einzug, der fast 20 Jahre gut und trocken gelagert wurde. Der Motortausch war letztlich preiswerter als eine Reparatur.
Den Motor habe ich wie bei einem Neuwagen „neu“ eingefahren.
-
Soweit mit bekannt , hat Jörg Dilge vom Cabriozentrum alle Polster für die Sitze in Top-Qualität. Ich hatte meine Vordersitze bei ihm neu polstern lassen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
-
Hallo Katrin,
In den Lehnen der Vordersitze sind in dem Mittelteil so eine Art Kokosmatten mit einer grünen Gummibeschichtung. Die Kokosmatten zerbröseln nach 30 Jahren und werden vor Allem weich. Die sollte erneuert werden, nicht nur das Schaumstoffpolster.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo Katrin,
ich habe schon viele Sitze zerlegt. Die Pappstreifen sind an die Polster angenäht. Sie sind etwa 5mm stark. Wenn die beim Waschen aufquellen. Müssen sie ersetzt werden, da sie ansonsten nicht mehr in die entsprechenden Nuten eingeschoben werden können.
Und Abtrennen und wieder annähen geht ohne Sattler-Nähmaschinen nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
hat der Waeco Nachrüstsatz denn ein akustisches Warnsignal oder auch ein Display?
Mit freundlichen Grüßen
-
wenn die Wäsche / Reinigung preislich in einem vernünftigen Verhältnis steht, würde ich das den Polsterer machen lassen. Schließlich sind an den Bezügen Pappstreifen zur Befestigung an den Sitzgestellen angenäht, die bei der Wäsche aufquellen können. Ebenso sind etliche Drähte in den Polstern, die vor einer Wäsche entfernt werden müssen. An den Lehnen der Sitze sind zudem jeweils zwei Spanndrähte in Stofflaschen, die schwer zu entfernen sind. Ggf. müssen diese erneuert werden, was nur der Polsterer kann.
Überlass das daher lieber dem Polsterer. Dann ist alles in einer professionellen Hand.
Mit freundlichen Grüßen
-
Also ich lasse die Vordersitze über den Winter beim Sattler neu Bepolstern , das ist ein Fachmann der weiß was er tut …. Gestern war ich dort und habe mir erstmals eine Preisvorstellung geben lassen wo die Reise hingeht , also für die Beiden Sitze zu machen würde er 600€ nehmen .
ich nehme mal an, der Preis von 600 € bezieht sich auf komplett neue Polster für beides Sitze und das Ab- und Aufziehen der (gewaschenen) Bezüge.
Oder beinhaltet das Angebot auch die Wäsche oder Reinigung der Bezüge.
Mit freundlichen Grüßen
-
-
-
Ja, bei der geänderten Überschrift!
-
An einer Rückfahrkamera bin ich eigentlich nicht interessiert. Ist mir zu auffällig.
Ich denke so an Sensoren in der hinteren Stoßstange und ein akustisches Warnsignal.
Die Sensoren sollten dann auch wie bei neueren Fahrzeugen in Wagenfarbe lackiert werden können.
Wer hat das so verbaut und kann mir geeignete Produkte empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
-