Du hast mich mim BJ irritiert.
Tt gab's bis 81 . Der neue Tacho kam mit Mj 82 meine ich .
Gerade habe ich das noch mal überprüft. Ab dem Modell 1981 gab es das neue Armaturenbrett im G1C.
Du hast mich mim BJ irritiert.
Tt gab's bis 81 . Der neue Tacho kam mit Mj 82 meine ich .
Gerade habe ich das noch mal überprüft. Ab dem Modell 1981 gab es das neue Armaturenbrett im G1C.
Es ist zwar kein Einstellknopf; diente aber einem aus optischen Gründen.
Eine kleine Hilfe: Das Teil gab es im Golf 1 bis 1980; im Golf 1 Cabrio nur in den Modellen 1979 und 1980.
Es gab sogar den Golf 1 als „Citystromer“
Wieder etwas gelernt! Da habe ich das wohl mal in einem solchen Fahrzeug gesehen.
Wenn dieser Zweifachstecker (Kabelfraben weiß/gelb und braun) bereits im Mororraum liegt (baujahrabhängig), sollte der mit der Zentralelektrik bereits verbunden sein. Das weiß/gelbe Kabel ist hinter der ZE mit dem Nebellichtschalter verbunden. Wie PHÖNIX schreibt, fehlt nur noch das entsprechende Arbeitsrelais.
Beim Golf 1 - erinnere ich mich - gab es um 1980 auch einmal eine Start-Stop-Anlage. Die wurde aber nicht lange Zeit produziert. Die lief m. E. über den Anlasser.
Bei heutigen Autos wird bei einer Start-Stop-Anlage über die Lichtmaschine wieder gestartet.
Dann gab es bei einigen Bahnübergängen und Ampeln auch ein Schild „Motor abstellen!“.
Das nehmen einige aber auch wörtlich:
Wieder was gelernt. Der Haken war also beim 1979er Cabrio zur Befestigung der Persenning gedacht.
du hast meine Antwort nicht akzeptiert !?!
Jetzt etwas einfaches:
Dieser Haken dient der Befestigung der Spanndecke an der Türpappe hinter dem Überrollbügel.
skater und sam.di.cabrio
Ihr liegt beide richtig!
Und zwar ist das der Schraubstutzen (ETNr: 028115721). Der wurde u.a. am 2H-Motor verbaut, wenn dieser einen Oelkühler im Kühlwasserkreislauf hatte.