Vielleicht könnte man ja auch den Haushund trainieren beim Fahren mit dem Autopiloten immer eine Pfote auf dem Lenkrad zu haben! 🙈🙉🙊
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Dieser VW Golf I versteckt zwei turboaufgeladene VR6-Motoren
Dieser VW Golf I versteckt zwei turboaufgeladene VR6-MotorenDieser tadellose Volkswagen Golf I von 1979 hat zwei VR6-Turbomotoren, die unabhängig voneinander die Vorder- und Hinterräder antreibenwww.motorsport-total.comExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Echt? hast Du auf den Link in meiner Signatur geklickt, Hartmuth?
Nein, den habe ich im Internet gefunden!
Steigst du denn so in deinen Udo_87 ??
-
Und als Ersatzvater fährt er natürlich nicht Cabrio, sondern Geländewagen
Und den auch noch mit etlichen Promille im Blut 😊
-
Gerade habe ich ein Video gefunden, in dem Udo Brinkmanns Cabrio Fahrkünste zu sehen sind.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Serie Schwarzwaldklinik war eigentlich eine gute Werbung für das Golf 1 Cabrio!
Es fällt auf, dass auf dem weißen und dem heliosblauen Cabrio das gleiche Kennzeichen verbaut ist:
FR-RA 734
-
-
Traurig zu hören, dass uns mit Ralf wieder ein Cabriofreund verlassen hat; auch wenn es nich ganz unerwartet kam, so ist der Verlust für seine Familie und Freunde dennoch schwer!
Ich wünsche ihnen viel Kraft in dieser Zeit!
Möge Ralf ihnen allen in bester Erinnerung bleiben!
R.i.p!
-
Richtig! Mit acht von diesen Schrauben werden die Instrumente (Tacho, DZM etc. im Tachogehäuse befestigt.
-
In der vorderen Hälfte des Wagens ist korrekt!
Also vor dem Henkel von Erbeerkörbchen😊
-
-
Hola Alex,
dann lag ich gar nicht so falsch. Die Kanaren gehören ja zu Spanien.
Dort herrschen das ganze Jahr über frühlingshafte Temperaturen !
Auf welche der wunderbaren Inseln hat es dich denn verschlagen?
Im Übrigen solltest du mal ein Bild von deinem Golf einstellen.
Mit freundlichen Grüßen
-
-
Die Lösung steht noch aus!
Bitte gob einen Hinweis!
-
den Tittentacho (bis BJ 1980) gab es nur mit Gewinde an der Aufnahme der Tachowelle, und dann meistens mit VDO-Tacho.
Das Schneckengewinde passt auch an sie eckigen Motometer Tachos vom Polo 2 oder Passat 32b, wenn man diese wegen der dann passenden Wegstreckenzahl im Golf 1 Cabrio verwenden will,
Euch einen schönen Tag!
-
Scheint ja schwierig zu sein, das Teil genauer einzuordnen.
Es ist Teil des Schneckengewindes eines Tachos von Motometer, das das Zählwerk des Kilometerstands antreibt.
Hier das gesamte Teil:
Das rote Gehäuse kommt bei Tachos mit einer Wegstreckenzahl von 950 (Golf 1Cabrio mit 1,6 und 1,8 l Motor) zum Einsatz.
Bei den Tachometern von VDO ist dieses Teil nicht abnehmbar. Es ist im Gussgehäuse fest integriert.
-
-
Sharky ,
Alex schrieb mal im November, er käme aus dem Süden Europas, ohne das näher auszuführen.
Das könnte daher Italien, Spanien, Portugal oder Griechenland sein. 4000 bis 5000km also recht weit weg!
-
-