sehe ich auch so
Rücklehne unten aussen ....
Normalerweise sind sie aber komplett schwarz und nicht gelb verzinkt.
Da hat sich wohl schon einer dran versucht.😊
sehe ich auch so
Rücklehne unten aussen ....
Normalerweise sind sie aber komplett schwarz und nicht gelb verzinkt.
Da hat sich wohl schon einer dran versucht.😊
Richtig mit qdiesem Clip wird die Aufstellstange für die Motorhaube befestigt, wenn sie heruntergeklappt ist.
Wer hat ein Teil, welches ich mal erraten kann?
das ist richtig. Die Beleuchtung in den Schaltern für die Nebelscheinwerfer und die beheizbare Heckscheibe ist fest verbaut. Der Austausch der Glühbirne ist zwar möglich, aber besser ist ein Neukauf.
Sollte „hier“ heißen!
Auch ich möchte mich hier anschließen und wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr!
Schön, dass wir alle ein gemeinsames Hobby haben, was unsere Community zusammenhält. Verschönert, pflegt und erhaltet euer automobiles Kulturgut und erfreut Euch dran!
Bleibt gesund und uns treu!
Damals gab es noch Verkäufe, die seit langem nicht mehr möglich waren. Ich habe 1991 ein 1990er US Golf 1 Cabrio kaufen können, das zuvor als Werks-Versuchsfahrzeug in den USA gelaufen war.
Es war mit einem 1,7 l Einspritzmotor und 5-Gang-Getriebe ausgestattet. Als ich es bei einem holländischen Gebrauchtwagenhändler kaufen, konnte, lag das Getriebe ausgebaut im Kofferraum und der Motor fehlte.
Später wurden keine Versuchsträger mehr vom Werk verkauft - sie kamen in die Schrottpresse, wie auch die meisten Vorserienfahrzeuge.
Der ist aber auch bei Classicparts nicht mehr erhältlich, außerdem fehlt auch das Steckergehäuse für den Anschluss an den Kabelbaum.
Leider Findet man auch dieses Gegenstück nicht (867 971 999 C) ohne das ist es wirklich ein gebastel...
@Udo_87
Vermutlich hast du recht! Es könnten sich aber auch um Vorserienfahrzeuge handeln!
Aber in jedem Fall Rudolf Leiding!
Ich würde sagen, das Foto stammt aus dem Jahr 1973! Damals war der Scirocco 1 gerade herausgekommen und der Golf 1 wurde zwar bereits präsentiert, ging aber erst im Mai 1974 in Serie.
Auf dem Parkplatz sind vorn zwei brandneue Scirocco, aber noch kein Golf 1. Der blaue Passat Kombi hat noch die gleiche „Schnauze“ wie der beige Audi 80; beide unterscheiden sich nur durch die Scheinwerfer (Audi - Doppelscheinwerfer / Passat Rechteckscheinwerfer) und die Stoßstange (Passat mit schwarzen Kunststoffecken).
Ich hole mal diesen Beitrag wieder hoch.
Gibt es neue Lösungen?
Wer hat Tagfahrlicht verbaut? Und welche Leuchten habt ihr verwendet?
Originalschalter und Relais?
Mit freundlichen Grüßen
Das Diagnosegerät VAG 1550 benötige ich von Zeit zu Zeit, um das Airbagsteuergerät bei meinem 1992er US Cabrio auszulesen.
Vielleicht könnte man ja auch den Haushund trainieren beim Fahren mit dem Autopiloten immer eine Pfote auf dem Lenkrad zu haben! 🙈🙉🙊
Dieser VW Golf I versteckt zwei turboaufgeladene VR6-Motoren
Echt? hast Du auf den Link in meiner Signatur geklickt, Hartmuth?
Nein, den habe ich im Internet gefunden!
Steigst du denn so in deinen Udo_87 ??
Und als Ersatzvater fährt er natürlich nicht Cabrio, sondern Geländewagen
Und den auch noch mit etlichen Promille im Blut 😊
Gerade habe ich ein Video gefunden, in dem Udo Brinkmanns Cabrio Fahrkünste zu sehen sind.
Die Serie Schwarzwaldklinik war eigentlich eine gute Werbung für das Golf 1 Cabrio!
Es fällt auf, dass auf dem weißen und dem heliosblauen Cabrio das gleiche Kennzeichen verbaut ist:
FR-RA 734