Ja - dann hätte ich es auch erkannt!😀
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Laut Anbieter hat das Cabrio sogar ein Schiebedach😀😂
-
Sieht aus wie der Schlauch für die Wisch-/Waschanlage. Allerdings stören die Klammern.
-
Aber der abgebildete Halter ist auf dem Foto doch gar nicht drauf ?!?
Richtig: der Halter ist auf einer anderen Explosionszeichnung - das passende Bild habe ich aber noch nicht gefunden.
-
Das Problem sind die beiden Halter für die Crashsensoren und der Halter für das Airbagkontrollgerät sowie die geänderte Mittelkonsole.
-
Ich kann nur mutmaßen, aber ist das der Gasgenerator inklusive Schleifring für die Hupe?
Der Schleifring für den Airbag ab Modell 1990 (USA und 1993 D) enthält keinen Gasgenerator sondern nur die Wickelfeder (Kabelverbindung) für den Airbag. Die Sprengladung (Gasgenerator) ist im Airbag selbst!
-
-
Nein. Da hängt zwar manchmal auch der Hater für den Kompressor dran. Aber eigentlich ist der Halter für ein anderes Bauteil.
-
-
-
-
Absolut richtig!
@reira Willst du denn ein Cabrio damit ausrüsten?
-
-
Keine schlechte Idee, aber wofür ist dieses Teil?
-
-
Ich habe bei dem Schaltgetriebe vom Golf 1 Cabrio mehrfach die Erfahrung gemacht, dass zwar ein neuer Kupplungszug eine gewisse Verbesserung bei der Leichtgängigkeit bringt. Aber dass das eigentliche Problem eher bei der Übertragung der Kräfte im Getriebe selbst liegt.
Meine Werkstatt erklärte mir, dass innerhalb des Getriebes eine Stange sich festsetzt, und die bzw deren Führung müsse von Abrieb gesäubert und neu gefettet werden.
Nach der Arbeit der Werkstatt ging das Kupplungspedal wieder butterweich zu treten.
Ich muss dazu sagen, dass ich - leider- keine Zeit hatte, die Arbeiten zu beobachten. Kann daher keine Einzelheiten dazu sagen.
-
-
In England wurde das Golf 1 Cabrio nicht als GLI sondern als GTI vertrieben; des Classicline als „Rivage“.
-
In der Aufzählung fehlt noch:
Dasher = die Bezeichnung für den Passat 32 in den USA.
Eine Erklärung liefert dieser Beitrag:
Warscheinlicher ist die Bedeutung Flitzer vom Verb dash = flitzen.
-
Im Etka bzw im Microfiche wurden die Positionsnummern dann in Klammern gesetzt, und es wurde angegeben, welche Ersatzteilnummern bis bzw ab welcher Fahrgestellnummer gelten.
Das abgebildtete Teil war also nicht immer aktualisiert worden.