Das mit der Blinkerfassung aus dem Innenkotflügel „angeln“ ist wie beim Angelsport: Man braucht viel Geduld!
Irgendwann „beißt“ einer an!
Mit etwas Geduld und dem richtigen Haken klappt es doch.
Das mit der Blinkerfassung aus dem Innenkotflügel „angeln“ ist wie beim Angelsport: Man braucht viel Geduld!
Irgendwann „beißt“ einer an!
Mit etwas Geduld und dem richtigen Haken klappt es doch.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich hatte zunächst nur die vorderen Bremssättel (Girling 54) mit 256er Scheiben und dem genanbten Bremssattelhalter umgebaut.
Nachdem ich auch hinten Scheibenbremsen nachgerüstet hatte, war das Bremsverhalten deutlich präziser (besonders beim Fahrsicherheitstraining auf unterschiedlichen Belägen).
Dobrze!
Kolega dla Polska hat doch nur einen geringfügig größeren!
hast du denn schon das Relais bei Fahrzeugen mit Klimaanlage im Motorraum vorne links am Kotflügel getestet.
Das könnte evtl. hängen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Udo,
hast du denn auch ein paar Fotos geschossen?
Mit freundlichen Grüßen
Ein Tipp:
Das mit der Mehrwertsteuer bzw. der Differenzbesteuerung kommt nur in Betracht, wenn man entweder von sich aus auf entsprechende Besteuerung optiert oder auf seinen Rechnungen / Quittungen freiwillig (in vorauseilendem Gehorsam) Mehrwertsteuer berechnet.
DUMM! Denn da gibt es eine Grenze von (bisher) 17.000€/Jahr, unterhalb der keine MWSt berechnet/ausgewiesen werden muss.
Ist man jedoch in einem Jahr beim Umsatz über dieser Grenze, ist man auch als Kleingewerbetreibender MWSt-pflichtig (für mindestens 5 Jahre)!
Hallo,
ich kann jetzt gerade nicht nachschauen. Aber das Massekabel geht von dem Minuspol über einen Befestigungspunkt am linken (Fahrerseite) weiter.
Am Besten, du versuchst, die Batterie noch einmal mit einem VW Batterieladegerät voll zu laden.
Beim Automatikgetriebe zieht der Anlasser sehr viel mehr Ampere als beim Schaltgetriebe. Solange du mit einer schwachen ( alten) Batterie unterwegs bist, solltest du immer ein Starthilfekabel an Bord haben.
Ich musste mir letzten Sommer bei einer Autobahntankstelle eines kaufen, obwohl ich zuvor ca. 300 km Strecke hinter mir hatte - sprang das Cabrio nicht wieder an. Man hörte den Anlasser lediglich leise klicken.
Die schwache Batterie fahre ich jetzt in Schaltwagen - da tut sie noch brav ihren Dienst.
Das Automatik-Cabrio hat übrigens eine neue Varta (VARTA E43 Blue Dynamic 72Ah 680A). Im Internet bestellt.
Du hast nicht zufällig einen Batterietrennschalter drin.
Ei solcher mach bei mir - ab einem bestimmten Alter - wegen Korrosion Ärger. Beim Starten bricht plötzlich die Spannung zusammen - d.h. der Strom ist komplett weg.
Kurzfristige Abhilfe Trennschalter öffnen und Korrosion auf der Kontaktfläche beseitigen.
Prüf doch mal deine Batterieanschlüsse; ggf. mit Polfett einfetten.
Etwa 900 rpm/Minute,
Die Lehne von der Rückbank hat eine Verriegelung über einen Bowdenzug der unter der Heckklappe links verborgen ist.
Heckklappe öffnen,
links über dem Rücklicht ist der Knopf des Verriegelungszuges
daran ziehen, dann kannst du die Lehne an der Schlaufe neben der Rückbank lösen und umklappen.
Mit freundlichen Grüßen
Wenn es diesen Set bei VW gäbe, wäre de vermutlich eher noch teurer.😀
Das sieht ganz danach aus, als pb der Geber ebenfalls defekt ist!
Ich wünsche euch für morgen ein schönes Treffen! Leider kann ich nicht dabei sein!
Gratuliere!
Du hast das rote Classicline gut wieder hinbekommen!
Die roten waren extrem selten. Ich erinnere mich daran, nur eines Mal bei einem VW-Händler im Verkaufsraum gesehen zu sein. Grüne und blaue Exemplare gab es oft.
Schön, ist auch das E-Verdeck und besonders der nicht verfleckte Teppich! Oder hast du den reinigen können?
Nach den Bilder zu urteilen, würde ich das Fahrzeug nicht lackieren, die Alterungsspuren machen das Cabrio ehrlicher! Zumal es noch unverbastelt zu sein scheint.
Grüße in die Schweiz
Nie in einemGolf Cabrio gesehen!
Wo sollte das denn gesessen haben?
Richtig!!!