Die Bilder sind beeindruckend! Muss ein nettes Treffen gewesen sein!
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Richtig, aber die Zusatzfrage ist noch nicht beantwortet. Ebenso der Zweck!
-
-
-
die Frage ist überdies, ob du den oder die Einbrecher mit den Aufzeichnungen hättest identifizieren oder gar überführen können.
Bei dem - zum Glück - geringen Schaden hätte die Polizei vermutlich weder eine Kommission eingesetzt noch gar eine Fahndung eingeleitet.
Vermutlich würdest du auf - eine Anzeige hin - lediglich in ein paar Wochen einen Einstellungsbescheid erhalten. Den kannst du aber auch ohne Videoaufnahmen bekommen, wenn du jetzt eine Anzeige machst!
-
-
Nicht umsonst werden die Geräte zum Einstellen der Scheinwerfer in den Werkstätten und beim TÜV immer dicht - auf korrekter Höhe - vor den Scheinwerfern aufgestellt. Die Einstellung kann so leicht sauber erfolgen bzw. korrigiert werden.
Eine Einstellung der (ausgetauschten oder ersetzten Scheinwerfer) vor einer Garagentür oder einer hellen Wand kann immer nur eine provisorische Maßnahme sein, damit die Scheinwerfer nicht „schielen“, d.h. entweder deutlich zu hoch oder viel zu niedrig die Umgebung beleuchten.
Daher sollten die Scheinwerfer nach einer provisorischen Einstellung schnellstmöglich professionell eingestellt werden. Es empfiehlt sich auch die sogenannten jährlichen „Belechtungswochen“ des KFZ-Handwerks im Oktober nutzen, um die korrekte Einstellung der Scheinwerfer zu überprüfen!
-
-
ungefähr kannste knicken . 1cm Höhenunterschied am Auto auf 5m verdoppelt fast die Leuchtweite.
Gut zu wissen
-
acki balu71 ihr habt aber gesehen, dass der GRA-Hebel nur für das USA-Modell (1990 bis 1991) und das deutsche Modell ab 1993 mit Airbag geeignet ist!
Für alle anderen G1C müsste man die Laschen abschneiden und den Schleifkontakt für die Hupe nachrüsten.
Wenn‘s aber für das Airbag Modell ist, dann ist es eine guter Fund!
Mit freundlichen Grüßen
-
Ja - es gibt hier einige Spezis, die haben schon (fast) alle Teile mal in der Hand gehabt.
Es war sicherlich für viele ein Teil, welches sie noch nie gesehen haben.
Danke für deinen Beitrag!
-
danke für die Info. Da muss ich bei meinem US-Cabrio mal nachschauen. Das war werksmässig mit 14“-Le Castellet ausgestattet. Ich habe damals die 15“-Le Castellet nachgerüstet und die QLS nachgerüstet. -Keine Tieferlegung-
Hatte aber nie Probleme mit der Freigängigkeit. Vielleicht liegt es an dem serienmäßigen Fahrwerk für USA.
-
Hallo BigKeith,
wenn deinCabrio ab Werk bereits 15“-Felgen drauf hatte, dürften die Radhäuser vorne bereits etwas ausgeschnitten sein. Außerdem wäre dann auch eine Querlenkerstrebe verbaut.
Bei größeren Felgen und evtl einer Tieferlegung wirst du mit Sicherheit die Radhäuser bearbeiten müssen. Vielleicht empfiehlt es sich erst einmal bei Treffen mit anderen deren Fahrzeuge mal probezufahren.
Ich persönlich bin mit den 15“Le Castellet und 195/50 Bereifung beim Original-Fahrwerk zufrieden!
-
Hallo,
hat jemand von euch Plasma-Tachoscheiben im Golf 1 Cabrio eingebaut?
Volkswagen Golf MK1 glow gauge plasma dials tachoscheibe glow shift indicators M | eBayVolkswagen Golf MK1 glow gauges. Conversion dials MPH > KMH. Available RPM and Speedo ranges Pins holding indicators : Version 1, Version 2. Glow Gauges.…www.ebay.deDa ist ja etliches an Kabelgedöns unterzubringen. Müssen die extra herausgeführt oder können sie intern angeschlossen werden.
Mich interessiert auch das Zusammenspiel von der dimmbaren Instrumentenbeleuchtung und der Helligkeit der Tachoscheiben. Ablesbarkeit?
Mit freundlichen Grüßen
-
Moin,
gerade habe ich eine interessante Seite zum Kauf eines Golf 1 (Limo) gefunden. Sie dürfte aber auch für Cabriofreunde interessant sein:
VW Golf I Kaufberatung – Beginn der Erfolgsgeschichte | rad-ab.com
-
Hallo Hermann,
das KI vom Golf 1 / Cabrio ist nicht im Golf 2 verbaut worden. Die Anschlüsse sind anders. Allerdings kann man diese ändern.
Einige haben das Digifiz-KI vom Golf 2 im Cabrio eingebaut und die Anschlussstecker entsprechend geändert.
Viel Aufwand, aber wem‘s gefällt.
-
Das schöne an dem Relais ist, dass es im Gegensatz zu dem Relais 62 von den späteren Baujahren eine „Torpedo“-Sicherung huckepack hat.
-
Hallo Olaf,
welche Spreiznieten meinst du?
Nr. 33 oder 34?
Der Kennzeichenhalter wird mit den Spreiznieten Nr. 33 an der Heckklappe befestigt, nicht geschraubt. Mit den Spreizmuttern, Nr. 34 wird das Kennzeichen an dem Kennzeichenhalter mit kurzen Schrauben befestigt, die speziell dafür bestimmt und weiße, schwarze oder ggf. blaue Kappen haben. Die meisten Schrauben sind zu lang und bohren sich in den Lack der Heckklappe.
-
ich habe mir für diesen Fall, dass ich viele Kurzstrecken fahre, ein CTEK MXS 5.0 Batterielade-Ladeerhaltungsgerät besorgt, welchses ich bei Bedarf anhänge. Dadurch hoffe ich, die Lebensdauer meiner Batterie zu erhöhen.
-
hast du eventuell die Birne getestet. Manchmal kann man nicht erkennen, dass sie kaputt ist. Einfach eine neue einbauen.