Beiträge von golf-open-fan
-
-
Hallo Ben,
du solltest erst einmal messen, wie warm das Kühlwasser wirklich wird. Das geht auch mit einem externem Thermometer. Macht aber erst Sinn, wenn der Motor betriebswarm ist und der große Wasserkreislauf geöffnet ist (Thermostat geöffnet hat).
Am Besten gehr das natürlich bei einer Probefahrt.
-
-
Die Temperaturanzeige 191 919 511 A vom Golf 2 müsste eigentlich auch in das KI vom Golf 1 Cabrio passen.
Allerdings ist der Preis heftig!
-
beim G1 GTI waren auch keine Chromleisten drum herum .....
..... sondern rote Leisten..
-
catche.info ist auch auf Englisch
-
Das VW Emblem gab es beim Golf 1 GTI immer in Schwarz! Mir gefällt es.
-
Mit dem Lesen der Bezeichnungen habe ich „leichte“ Schwierigkeiten!😊
-
-
Hier eine Einkausmöglichkeit für die VW Currywurst:
Volkswagen Currybockwurst 5 x 170 gVolkswagen Currybockwurst 5 x 170 g von Volkswagen schnell liefern lassen. Mehr Fleisch & Würstchen findest du bei uns Supermarkt24h!www.googleadservices.com -
versuch, die Temperaturanzeige instand zu setzten. Du wirst für den Sportline keine mir roten Zeigern finden. M. E. gibt es jemanden hier im Forum, dar die Anzeige reparieren kann.
Falls alles nicht hilft, könntest du mit etwas Geschick auch eine neue mit weißem Zeiger besorgen und den roten Zeiger entsprechend umsetzen.
-
ich hatte mal ein ähnliches Geräusch. Da hatte sich ein kleines Steinchen zwischen der Bremsscheibe und dem Staubblech verklemmt. Steinchen entfernt und das Geräusch war weg!
-
Na! Die Zutatenliste klingt aber lecker!
Da vergeht mir auch ohne die „Wurst“ zu probieren, der Appetit!
Wohl bekomms.
-
Daumen drück!
👍
-
Wenn du an das Originalwerkzeug - auch nur leihweise - kommen kannst, wäre das die beste Lösung!
-
mal abgesehen von der Glaubensfrage, Patina erhalten und Teile nachlackieren, würde ich zunächst auch die Preise und die Möglichkeit abchecken.
Sind nur kleinere Flächen, wie einzelne Kotflügel, Stoßstangen,Abschlussblech und Motorhaube (wegen Steinschlägen) zu lackieren, könnte eine Teillackierung - der Patina angeglichen - Sinn machen.
Du solltest aber in jedem Falle zunächst Kostenvoranschläge einholen.
Bei bestimmten Farben wird aber eine Teillackierung problematisch sein. Beispielsweise bei Tornadorot - ohne Klarlack - wird die Werkslackierung so stark ausgeblichen sein, dass nachlackierte Teile stark auffallen. Auch wird der aufpolierte Originallack nach kurzer Zeit wieder Matt!
Du wirst dich zukünftig immer ärgern, dass du nicht das Fahrzeug komplett hast lackieren lassen. Und den Lack an den ausgeblichenen Originallack anzugleichen, da muss der Lackierer schon ein „Meister“ seines Fachs sein. Sonst wirst du dich immer bedauern, dass du die kleine Lösung gewählt hast!
Viel Geld kannst du sparen, wenn du die meisten Vorarbeiten selber machen kannst. Das gilt sowohl für die Teillackierung wie für eine Ganzlackierung!
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo Kay,
ich meine mich zu erinnern, dass ich die Muttern mit einer Rohrzange gelöst habe.
-
Bei dem Pedalblock, den ich nach der Umrüstung meines 1992er Classicline auf das Automatikgetriebe noch übrig habe, ist die Hülse voll verschweißt, nicht nur punktförmig.
Da die Schweißnaht noch tipptopp aussieht, würde ich diese nich nachschweißen.
-
Hallo Caro,
erst einmal schön, dass du dein weißes Cabrio vorstellst! Es ist im Laufe der Jahre schöner geworden. Gratuliere zu der schönen Innenausstattung!
Den Fotos nach zu urteilen hast du jetzt die höhenverstellbaren Sportsitze vom Scirocco II im Cabrio. Darin sitzt man deutlich besser als in den Sitzen vom Golf 1 Cabrio.
Gruß Hartmuth
-