Hallo!
Ich würde nach Demontage der Verbreiterung dort mit Bohrmaschine und CSD-Scheibe sauber machen, bis das Blech blank ist, dann zeigt sich das Ausmaß der nötigen Arbeiten. Vorher kann man keine genauen Angaben machen.
LG Clemens
Hallo!
Ich würde nach Demontage der Verbreiterung dort mit Bohrmaschine und CSD-Scheibe sauber machen, bis das Blech blank ist, dann zeigt sich das Ausmaß der nötigen Arbeiten. Vorher kann man keine genauen Angaben machen.
LG Clemens
Nein, so heißen bei uns Gelomyrtol-Erkältungskapseln. Ist Eukalyptus als Wirkstoff drin, daher der Name...
Gruß
Clemens
Mich kotzt ganz besonders an dass unser Audi A2 in der Garage steht, ich nun die Stellmotoren für V107 und V68 bestellen muss, sich der untere Klappenmechanismus in der Mittelkonsole gut und leichtgängig anfühlt, das obere Verstellrad aber locker und labberig in der Gegend herum hängt und ich nicht weiß ob das so muss oder ob da was kaputt ist. Mein Freund aus dem "Glaspalast" kann auch nicht helfen, der hat sich DIE Seuche eingefangen und ist erst mal außen vor. Da werde ich den H4-Booster-Kabelbaum wohl draußen in den Golf2 einbauen, weil die Garage belegt ist....
Frustrierte Grüße
Clemens
P.S.: Die Mega-Erkältung, wegen der ich noch bis Mittwoch zu Hause bin, verschwindet langsam, aber es ist noch reichlich Material zum Abhusten da. Immerhin leisten die "Panda-Drops" gute Arbeit...
Moin,
auch mich hat eine Erkältung bisher unbekannten Ausmaßes ins Abseits katapultiert. Grundnahrungsmittel sind Ibuprofen und Wick blau ohne Zucker, da kommt mal wieder richtig frische Luft ans Gehirn. Nun muss ich darauf achten meine Frau nicht anzustecken, denn nicht am kommenden sondern am nächsten Wochenende haben wir einen Trip nach Bochum gebucht, Bauereiführung, Konzert von Steve Hogarth und 1x versacken im Bermuda-Dreieck, das alles bringt nix wenn die Chefin krank ist. Es bleibt also spannend...
LG
Clemens
Diese:
LG Clemens
So, Zeit für ein update: Die am vergangenen Sonntag bestellten Unterstellböcke sind heute schon eingetroffen, vorgestern die neue Motortraverse. Nun kann es mit frischem Schwung weitergehen, der Tausch des Gummi-Metall-Lagers auf der Beifahrerseite steht an. Natürlich könnte ich mit den alten Sachen weitermachen, aber nach 30 Jahren Verzicht auf dies und jenes zugunsten von Haus und Kindern kann sich der Alte auch mal neue Sachen kaufen, so einfach ist das . Klasse find ich an diesen Böcken die vielen Verstellmöglichkeiten, also: Vielen Dank für die Tipps!
LG
Clemens
Hallo,
in dieser Woche kann ich hier vor dem Haus eigentlich eine extra Parkbucht für die Paketzusteller einrichten, ich habe sehr sehr viele Dinge bestellt. U. a. die Unterstellböcke, die Gummipuffer zum Nachrüsten für vorhandene Böcke und eben die Motortraverse. Habe hier zwar so eine selbst gebaute Gabi-Lösung (wobei Gabi für ganz billig steht) aber das sollte der Vergangenheit angehören. Ich werde berichten...
LG
Clemens
Habe 1Paar Unterstellböcke mit der Gummiauflage bestellt, ich finde das macht einen guten Eindruck. Dann bin ich noch über lose Gummiauflagen für Unterstellböcke gestolpert, da habe ich auch ein Paar von bestellt. Überlege, ob ich noch eine schöne professionelle Motorbrücke /-traverse kaufe. Man braucht sie nicht allzu oft, aber aus der Phase mit dem passend gesägten Kantholz und dem Spanngurt sollte ich wohl raus sein...
LG
Clemens
Hi,
das Wetter ist schlecht, man will nicht vor die Tür, in der Garage war ich schon, Frau Chefin ist arbeiten und Fußball gucke ich nicht --> da setzt Man(n) sich vor den Rechner zum shoppen, dabei ist mir dieses Angebot aufgefallen, denn es sind Gummiauflagen dabei:
Sollte es keine sympathischere Alternative mit Gummiauflage geben, sind das meine...
Gruß
Clemens
P.S.: Ich muss noch das große Gummi-Metall-Lager auf der Beifahrerseite austauschen und eine Motorbrücke habe ich auch nicht...
Hallo,
die oben gezeigten Böcke sehen ja vertrauenserweckend aus. Dann müsste ich mir nur noch eine "Gummilösung" ausdenken, damit die Schwellerkanten hübsch bleiben, bis jetzt verwende ich da Stücke einer Ladungssicherungsmatte. Glücklicherweise muss ich nicht unter dem Auto liegen, weil eine Hebebühne wegen der mangelnden Deckenhöhe nicht möglich war, habe ich mir eine Grube gegönnt, über der ich das Auto aufbocken kann. Für "liegende Arbeit" bin ich nicht zu haben Nein, meine Unterstellböcke waren schon vor 30 Jahren billig, für die letzten paar Jahre die ich noch schraube, soll etwas Vernünftiges her...
Danke für die Tips
Clemens
Oh, ich vergaß! Da wirft man, denn die Gelegenheit war günstig einen Blick in die Trommelbremse. Erst rechts, alles super, Rad drauf, dann links und oh? Bremsflüssigkeit unter der Manschette? Da mussten mal die Radbremszylinder, die schon für den Scirocco2 gedacht sind, herhalten, erst links fertig gemacht und dann rechts wieder alles von vorne. Warum ist so ein Ding nicht gleich in der 1. Bremse kaputt, die man öffnet? Es ist immer die 2. Seite...
LG
Clemens
Hallo,
welche Unterstellböcke verwendet Ihr beim Cabrio? Die Böcke, die ich bisher verwende, kommen aus einem Baumarkt den es schon lange nicht mehr gibt, könnten mittlerweile ein H-Kennzeichen tragen und sind auch recht wackelig. Das habe ich nun bei den Arbeiten am Fahrwerk wieder gemerkt. Daher möchte ich neue Unterstellböcke anschaffen, die auch gut zu meinem Auto sind. Was verwendet Ihr?
LG
Clemens
Folgende Dinge haben mich heute angekotzt:
Ich habe mal wieder unglaubliche Kopfschmerzen, lesen funktioniert fast nicht, IBU auch nicht. Seltsamerweise hat man sowas immer am Wochenende, wo man Zeit hat mal die persönlichen Interessen zu verfolgen.
An unserem Audi A2 ist seit gestern die Heizung kaputt, ausgelesenen Meldungen lassen auf defekte Klappen und Stellmotoren schließen, oh, das wird teuer.
Organisationen die möchten dass ich für einen guten Zweck spende, schicken Weihnachtskarten, Visitenkarten oder andere Werbung. Ich habe kein Problem damit zu spenden, allerdings sollen die, die mein Geld möchten, dieses nicht für Reklame verpuffen lassen. Das nervt total, gerade in der Vorweihnachtszeit, wo diese Organisationen wieder Hochkonjunktur haben...
Dann lass ich mal den Rest des Tages mit Würde und Anstand an mir vorüberziehen...
LG aus Kleve
Clemens
Hmmm, die Nummer mit dem Reißen an der Türe kannte ich schon, auch dass man einen Rangierwagenheber unter die geöffnete Tür setzt und anhebt. Nein, ich möchte in diesem Fall schon das Scharnier richtig reparieren, ich kann an unserem Golf 2 üben, da hängt die Fahrertür auch, ich werde also mal bestellen...
Danke für die Hilfe!
LG
Clemens
Hallo,
die Fahrertür an unserem Cabrio hat zumindest im oberen Scharnier zu viel Spiel. Kann man den Scharnierbolzen wechseln, brauche ich spezielles Werkzeug? Über etwas fachliche Aufklärung würde ich mich sehr freuen.
LG
Clemens
Hmmm, das Cabrio hat Winterpause und ist in Arbeit, der A2 ist über das Wochenende in der Werkstatt wegen TÜV, AHK eintragen und Vermessung, bleiben nur noch Golf 2, T3 Joker oder Pritsche für ne schöne Tour. Ne schöne Joker-Tour über Landstraße mit reichlich Kurven macht mit TDI und Bilstein-Fahrwerk ziemlich Laune, irgendwo stehen bleiben und am Wasser nen Kaffee kochen....
LG Clemens
Das wir gleich mit einer Handvoll guter Freunde zum airmighty carwash nach Amersfoort im benachbarten kleinen Königreich fahren...
LG Clemens