Carbonlook? Bist Du sicher, dass Du sowas montieren möchtest?
Beiträge von Lucky
-
-
Nabe und Radlager ca. 80€ + 1,5Std Arbeitszeit so die Ansage
-
Termin in der Werkstatt gemacht. Ca. 200€ für Radlager und Nabe v.l. wechseln.
Bin gespannt, ob danach Ruhe ist?
-
Kann Dir die Frage nicht beantworten, wieso das nicht erkannt wurde. Der Schrauber hat langjährige Erfahrungen mit dem G3C/G4C.
Aber habe schon bei einer Werkstatt angefragt, was der Spaß kostet.
-
-
Heute beim TÜV eine neue Erkenntnis bekommen. Radlager vorne links ausgeschlagen
Da das Geräusch auch nach dem Bremsentausch selten aufgetreten ist, könnte das nun die Ursache sein???
Also wechseln und weiterschauen.
-
-
In der Zeit waren das aber, wie Udo_87 schon schrieb, Namen von Rennstrecken.
-
...oder Estoril, Sebring etc. etc.
-
Kein Thema. Gerne.
-
Nein, die werden einfach unter den Griff geklemmt. Lagen gut an und ein Spalt war nicht zu erkennen.
-
-
-
Da sagst Du was. Für Meinen gibt es die H7 LED auch mittlerweile. Aber nur für die Hella Scheinwerfer.
Die baugleichen VALEO (die meisten G4C haben die verbaut) haben laut Osram die lichttechnische Prüfung nicht bestanden.
Das verstehe die Welt
-
-
Dann Verkauf den Hobel...
Ist das ein Synonym für "Mach Dich vom Acker..." so ganz ohne Smileys etc.?
Wir Alle, die schon länger unsere Cabrios fahren, haben schon solche Gedanken gehabt,
die Wenigsten haben es aber umgesetzt
-
Genau deshalb musste ich ja auch umbauen
3 Instrumente und Schalter geht nicht.
Ist aber wie gesagt kein Thema, wenn Du die große Schalterblende hast. Siehst an Deinem Armaturenbrett, was Du ändern musst
-
-
Es gab einen Wechsel 90 nach den Ferien also. Modelljahr 91.
Vorher war es das Choke-Loch anschl. gab es die größere Blende mit dem Schalter fürs E-Verdeck und dem LWR Schalter.
Mit etwas Geschick kann man aber das Alte an die neue Optik anpassen (wie bei mir geschehen)
Das war ein Armaturenbrett aus Juli 90 und wurde wegen der LWR (+ E-Verdeck) umgebaut.
-
Sammler machen so was schon mal
Aber ein G1C?
Ein Onkel hat das mal mit dem letzten gebauten Borgward Isabella gemacht und gleich eingelagert.
Der Wagen hat später sein Sohn für ein Heidengeld verkauft