Kann es sein, daß Die sich an die originalen Schrauben heften?
Beiträge von Lucky
-
-
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts
-
Hatte ich auch am 1er mit nachgerüsteteter ZV
-
-
Passt alles, auch preislich.
Der Werkstattbesitzer hatte selbst mehrere G3C und kennt das Thema, auch bei Kunden.
Die Löcher werden wohl geschlossen (?) - von hinten mit 2K - er hat da sehr gute Erfahrung mit.
Wichtig sei wohl, den Rost komplett zu entfernen.
Ich selbst habe null Ahnung und verlasse mich auf die Erfahrung, genau wie es bei Shuttle (Manni) war.
-
Zurück von meiner neuen "Lieblingswerkstatt"
Die Kotflügel wurden im unteren Bereich gelöst, dahinter gesäubert und inspiziert.
Es war Dreck vorhanden aber nicht so viel, wie ich erwartet hatte.
Bei beiden Kotflügeln sind kleine Löcher vorhanden, rechts etwas mehr wie links.
Die Schweller sind nur minimal betroffen
Wir haben uns unterhalten und die Möglichkeiten besprochen.
Ergebnis:
Noch kein finaler Schaden, alles noch reparierbar.
Ich habe nun KW 21 einen Termin für die Instandsetzung.
Die Kotflügel werden im unteren Bereich gestrahlt, repariert und lackiert.
Alles in Allem hält sich das Ganze im Rahmen
-
-
-
Steht immer in der Garage seit 23 Jahren. Ich werde mir das morgen anschauen. Habe das noch nie geöffnet.
Das mit dem jährlich hat mir der Werkstattchef empfohlen, der selbst einen G1C fährt und schon mehrere G3C gehabt hat.
-
Morgen habe ich den Termin in der Werkstatt zur "Kotflügelschau". Danach wird das weitere Vorgehen entscheiden.
Wir müssen da ran, weil wir ihn ja noch eine Weile behalten wollen und keine Lust haben,
in 2 Jahren auf dem Mängelbericht zu lesen:
EM: Kotflügel vorne rechts durchgerostet
EM: Schweller vorne rechts durchgerostet...
Da wird jetzt einmal wieder "fein" gemacht und dann alle 1-2 Jahre die Kotflügel innen säubern und mit Wachs versiegeln.
-
...dass mir heute Morgen beim Fahrt mit dem Roller das Abblendlicht ausgefallen ist.
In der Bedienungsanleitung steht:
Also im Reservefundus geschaut und H1 vorhanden, da ja in den NSW meines G4C.
2 Spiegel, vordere Verkleidung und Blinker raus und dann die Lampeneinheit.
Und siehe da - merkwürdig - 2 Pinne auf der Lampe??? H1 hat nur Einen.
Also Lampe raus und was ist es - natürlich H7. Gut dass ich Die auch noch habe sonst hätte ich losgemusst und den Roller zerlegt stehen lassen müssen.
Wehe es schreibt noch mal Einer RTFM
-
Und welchen Sinn sol das haben?
Keine Ahnung
-
Sgjp77 hat aber ein manuelles Verdeck, wie er geschrieben hat.
-
Hast Du ein E-Verdeck oder ein Manuelles? Beim E-Verdeck könnte man die Persenning-Auf-Schaltung nutzen,
Manuell vielleicht an den Einrasthebeln?
Ansonsten würde ich sagen auch an den Dämpfer.
-
Fährst du dann die ausgeschilderte Umleitung? Ausf Lüd Nord, durch Lüd und Mitte wieder drauf?
Nein, ich fahre ab Hagen Süd die B54 bis Meinerzhagen und genauso wieder zurück
-
Naja, der verantwortliche Projektleiter der Autobahn GmbH hat gemeint (versprochen
) das Ende 26 der Verkehr über die neue Brücke fließt.
Bin gespannt, da ich mehrfach im Jahr über die A45 Richtung Ffm muss.
-
-
Hört sich nach defektem S-Kontakt an. Imho wird das Radio über den S-Kontakt geschaltet
und nicht Zündungsplus. D.h. das Radio sollte angehen, wenn Du den Schlüssel einsteckst.
-
...das die Rahmede-Talbrücke der A45 endlich erfolgreich gesprengt wurde.
Jetzt kann ich nur hoffen, daß der Neubau schnell voranschreitet. Aber wahrscheinlich verzögert sich das, weil irgendein Insekt/Vogel geschützt werden muss
und das ja wichtiger ist, wie die Leute in Lüdenscheid zu entlasten 🤦🏼♂️
-