Das passt. Dein Cabrio ist MJ 1990 gebaut in der KW 28 am Dienstag, also 10.7.1990
Passt also mit den Lautsprechern
Das passt. Dein Cabrio ist MJ 1990 gebaut in der KW 28 am Dienstag, also 10.7.1990
Passt also mit den Lautsprechern
Das Produktionsdatum ist auf dem Datenaufkleber aufgedruckt.
Es ist eine Zahl oberhalb der FIN mit 2 Bindestrichen. Man findet die Zahl auch auf einer Platte im Motorraum (Querträger vorne) zB. 26-03-8045
Bedeutet KW 26 Tag 3 (Mittwoch) 45. Auto des Tages. Welches Jahr wird mit der FIN entschlüsselt das man als weitere Grundlage braucht
2 Dinge
Es ist kein Quartett sondern ein Standard Golf Cabrio. Erkennbar am Innenausstattungscode YL.
Das war eine schwarze Lederausstattung.
Ergänzung:
Hier ein Bild der Ausstattung YL von unseren US Freunden
Übergabe 8/90 deutet auf gebaut bis 07/90 also noch altes Modell mit den kleinen Lautsprecher wie mein Bel-Air auch aus 07/90.
Leider fehlt der obere Bereich vom Aufkleber mit dem Produktionsdatum (verschlüsselt)
Wenn die Öldruckkontrolle sich meldet, kann dies auch an der Platine für Selbige liegen. War bei mir auch so.
Ich hatte schon eine reparieren lassen, kam aber nicht mehr dazu Die zu verbauen, da das Auto plötzlich weg war
Ich habe meinen G1C mit 2H von Anfang an (2011) mit E10 betankt.
Bis zum Verlust im Oktober 2018 konnte ich nix Negatives feststellen.
Ich gehe da sogar in Richtung GFK-Bastelei
Mein Freund Eiskorn ist Kanu-Fahrer - der kennt sich damit aus - der hat mir auch eine nicht kaufbare Abdeckung für das elektrische Schiebedach in meinem 2er gebaut
Hast Du an so etwas gedacht?
Hat der bei unserem Fabia gemacht (nach Auffahrunfall), obwohl es vorher unsichtbar war
Ich habe ja geschrieben "die meisten". Es gab ein paar Sondermodelle mit schwarzem Emblem
Btw...... ¿ muss das VW-Emblem IMMER schwarz sein, oder gab es auch andere Farben ?
Nein, die meisten waren chromfarben aber Sportline eben schwarz
Würde ich neu machen
Schlecht gemacht
Da gab es eine 1000x bessere Umsetzung hier im Forum
Ich würde aber für den Ausschnitt so einen Kantenschutz drummmachen. Die Teile gibt es als Meterware.
Vielleicht sowas <klick>?
Ist genau wie die Westmoreland-Front. Man mag sie oder eben nicht.
Ist halt Beides US Geschmack
Willkommen im Forum. Seit 2009? Nicht schlecht.
Ob es ein Coast ist, bei der Frage dann hilft der Datenaufkleber im Kofferraum und/oder Serviceheft?
Daran kann man das zweifelsfrei erkennen
Die Amis denken da anders als wir. Als ich 2011 in Milwaukee bei einem großen VW AH war um nach US Teilen für meinen G1C
zu suchen war der ganze Hof überwiegend mit Jetta gefüllt. Einen Golf hat man da vergeblich gesucht
Bei einer kleinen Tour gestern durchs nördliche Ruhrgebiet ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten.
Der Wagen läuft absolut ruhig - wie es sein soll
Dann scheint es doch am defekten Radlager gelegen zu haben. Aber der Bremsentausch war nach 23 Jahren bestimmt nicht verkehrt.
Vielen Dank an alle für die Mithilfe bei der Fehlersuche besonders natürlich PHÖNIX .
Ich vermisse auch meinen Capri I RS Cosworth Turbo. Seltenes Teil was ich aber leider selbst verschuldet "verschrottet" habe