Der Golf4 wird in 5 Jahren 30 ...... und gurkt aktuell noch in großer Zahl als Alltagsauto herum
Und wenn Alltagsauto dann kein H. Auch das war (ist) für mich ein Grund dagegen, die Einschränkungen.
Der Golf4 wird in 5 Jahren 30 ...... und gurkt aktuell noch in großer Zahl als Alltagsauto herum
Und wenn Alltagsauto dann kein H. Auch das war (ist) für mich ein Grund dagegen, die Einschränkungen.
Jetzt wirst Du komisch
Die Frage habe ich mir auch immer gestellt
Ich hätte Meinen nie auf H umgemeldet, es sei denn man wäre mit dem D3 nicht mehr in die Umweltzonen gekommen.
Das wird vom Übergang nicht so schön. Aber mal bei den einschlägigen Sattlern (auch eBay oder Kleinanzeigen) nachfragen.
Ich habe 2x in Polen beziehen lassen und war sehr zufrieden.
Da hat Horst recht. Im Aigner Prospekt ist das Lederlenkrad als Serie aufgeführt.
Ich würde Eines im schlechten Zustand kaufen und neu beledern lassen.
Für das Budget wirst Du keinen guten G1C bekommen, schon gar nicht mit G60 etc.
Einen 3er/4er mit 2.0er schon eher. Aber auch hier keinen Umbau auf VR6.
Und ja, die letzte Baureihe ab 2002 - auch bekannt als Sondermodelle "Last Edition" wurden in Mexiko gebaut,
und sind neben den genannten Kotflügelproblemen generell Rost anfälliger.
Blende drauf?
Keine Probleme mit der Automatik. Sie verbraucht halt mehr wie der Schalter.
Deshalb habe ich das Getriebe-Steuergerät umprogrammieren lassen und liege jetzt so um 8-9L/100km.
Austausch? Habe ich bisher noch nicht gehört, dass das überhaupt nötig ist.
Ich habe letztes Jahr eine Getriebespülung mit Ölwechsel machen lassen und es schaltet butterweich.
Manche haben den Softlack an den Türpappen und den Griffen, kann man aber schnell tauschen.
Ich habe in meinem Highline eine komplette CC Recaro Ausstattung verbaut und keine Probleme.
Hallo Jürgen,
willkommen im Forum.
Einen 4er solltest Du um die 4-5000€ bekommen, auch schon in recht gutem Zustand.
Für bessere Modelle mit Vollausstattung und Zustand 2 wirst Du auch schon über 7 hinlegen müssen.
Ich selbst fahre den 2.0 mit Automatik.
Gefragt sind die Sondermodelle Colour Concept, Highline, Classicline und entsprechendem Zustand teurer.
Ich selbst würde keinen der Last Edition aus den Baujahren 2001 und später nehmen.
Diese wurden nicht mehr bei Karmann, sondern in Mexiko gebaut und sind entsprechend rostanfälliger.
Wenn Du was gefunden hast, frag einfach mal hier an
Gruß aus DO
Michael
Das stimmt teilweise. Man hilft gerne und nimmt auch gerne Hilfe an, davon lebt ein Forum.
Aber leider passieren solche Anfragen in letzter Zeit häufiger in den verschiedensten Foren und dann wird sich nicht zurück gemeldet.
Das meinte ich mit schade.
Aber egal, es geht weiter mit den Golf Cabrio ob 1,3,4 oder 6er
Hätte ich gerne gemacht, dann hätte ich noch mehr bekommen
Denke ich auch, aber manchmal sind die Preise auch so gemacht, dass man es sicher los wird???
Wenn die Karre erst mal weg ist kann nämlich keiner mehr den Wiederbeschaffungswert ermitteln
Da irrst Du gewaltig. Das Gutachten das man hat ist ein sogenanntes Parteiengutachten, das im Gerichtsstreit gegenstandslos ist
Das Gericht hat bei mir einen Gutachter bestellt, der - auch ohne vorhandenem Auto - einen Wert ermittelt hat.
Natürlich hat er mein Gutachten eingesehen und auch meine umfangreiche Dokumentation in Bild und Belegen und
hat - für sage und schreibe 3000€ Netto - ein Gutachten mit seinem Wert erstellt.
Leider ist es wie immer. Der Threadersteller meldet sich nicht mehr und scheint das Interesse verloren zu haben.
Ich werde also unserem Schrauber absagen, damit die Teile an Jemand gehen können, der sie benötigt.
Schade für den Aufwand
Gratuliere.
Aber warum weist das Gutachten den Marktwert aus? Das würde bedeuten, daß Du die 20T€ auf dem Markt erzielen könntest.
Wiederbeschaffungswert halte ich für realistischer und entspricht der Erfahrung der letzten Gutachten.
Wie schon geschrieben, ich habe seit Markteinführung E10 getankt und weder beim G1C noch aktuell beim G4C Probleme.
Auch den Fabia mit der 2.0er Maschine haben wir ab 2011 mit E10 betankt und ebenso problemlos.
Das ist halt meine Erfahrung
Es ist halt schwer, diesen Dschungel zu durchschauen
Du böser Ex-Kunde Du
Bin gespannt
Vorletzte Woche war ein Bericht in einer Autosendung. Da wurden 2 baugleiche Kfz vor dem Test auf Teilchen im Ölfilter geprüft.
Der Anteil war bei beiden Fahrzeugen identisch. Nach 1000km (?) - 1x mit E10, 1x mit E5 - wurden die Filter wieder gecheckt.
Beim E5 Fahrzeug war der Abrieb erheblich höher.
Fazit des Tests:
Etwas mehr Verbrauch mit E10 aber auf Grund des billigeren Sprit weniger Kosten.
...und E10 kann man bedenkenlos empfehlen