...und Kohle, auch wenn er die Kosten herunterspielt
Beiträge von Lucky
-
-
Super, ein weiterer Schritt. Ich habe dafür einen Tester wie Diesen <klick> aber Anhänger geht auch immer
-
Scheinbar nicht
-
Oha, ganz schön teuer: 140€
Aber auch die H4/H7 waren am Anfang in der Region
-
Mein Winterprojekt hat sich gestern geändert. Bekomme ein überarbeitetes ABS STG (mit Rechnung und Garantie von ECU) im Tausch gegen Meines.
Da es nun doch keine Hella sein müssen (s. hier <klick>) werde ich versuchen entweder Meine abzudichten
oder eben günstige Valeo zu bekommen.
-
Nachtrag:
Aktueller Stand 11/2024 mit ABE:
Für die Hella Scheinwerfer mit E1 761 gibt es folgende LED Birnen:
Osram NIGHT BREAKER H7-LED für Abblendlicht
Philips Ultinon Pro6000 H7-LED für Abblendlicht
Osram NIGHT BREAKER W5W-LED für Standlicht (Freigabe für alle Scheinwerfer)
Philips Ultinon Pro6000 W5W-LED für Standlicht
Philips Ultinon Pro6000 Boost H1-LED für Fernlicht
Für die Valeo Scheinwerfer mit E9 5163 gibt es folgende LED Birnen:
Philips Ultinon Pro6000 H7-LED für Abblendlicht
Philips Ultinon Pro6000 W5W-LED für Standlicht
Philips Ultinon Pro6000 Boost H1-LED für Fernlicht
Osram NIGHT BREAKER W5W-LED für Standlicht (Freigabe für alle Scheinwerfer)
Osram NIGHT BREAKER H1-LED für Fernlicht
Original Beitrag:
Bei Osram sind neben den Hella (E1 761) nun auch die Valeo (E9 5163) zugelassen worden.
Aktuell können bei den Valeo wohl nur die FSW durch H1-LED ersetzt werden.
Valeo kann man hier erkennen:
-
Bei Lucky nicht - der hat schon vom Werk aus eine Relais-Schaltung inne
...und ausserdem H7
-
Ich denke nicht, laut Osram. Aber meine Valeo sind irgendwie undicht und haben gelegentlich Feuchtigkeit innen.
Sollte ich keine finden, dann kaufe ich Valeo oder Zubehör in Neu
-
Golf 4 Cabrio. Ich sag mal um die 150€ für einen Satz?
PS: Ich kann nicht mal sagen, ob die baugleich zu den G3 Scheinwerfer sind, da beim G4C ja die Front geändert wurde.
-
-
Mein Winterprojekt?
Fahren, wenn schönes Wetter und die schöne Luft beim offen cruisen genießen und die verstörten Blicke
der Passanten grinsend ignorieren
Ach ja, Eines vielleicht - obwohl Erfolg eher unwahrscheinlich -
Ein paar Hella Frontscheinwerfer mit NSW zu einem "bezahlbaren" Kurs finden.
-
Mein Winterprojekt?
Fahren, wenn schönes Wetter und die schöne Luft beim offen cruisen genießen und die verstörten Blicke
der Passanten grinsend ignorieren
-
🤦🏼♂️Stimmt auch wieder. Habe ich nicht bedacht
-
Viel Erfolg beim Aufbau. Ich hoffe, man kommt Dir Seiten des VK entgegen
-
Gut, dass die nicht gebraucht sind
-
Da ist imho noch etwas, das gegen einen Rivage spricht. Das Auto hat LWR ab Werk. Das war ein deutsches Ding,
in England und anderen europäischen Ländern nicht vorgesehen und deshalb normalerweise auch nicht verbaut.
-
Den Rivage gab es, wie Stahlwerk schon schrieb, mit DX und JH, also 95 PS.
Aber wenn die Liste stimmt ist es definitiv ein Classicline und kein Rivage.
Bestellcode WA4 und 706 gehören zum Classicline (Rivage wäre 716)
Ausstattungscode 80 ist helles Leder und galt auch für den Rivage.
Aber was haben die mit der Verdeckelektrik gemacht? Sah bei mir wesentlich aufgeräumter aus.
-
Da passt für mich Einiges nicht zusammen. Falscher Tacho, falsche Hecklautsprecher, großer Schaltknauf fehlt, Datenaufkleber?
Imho waren die Rivage alle Rechtslenker.
Für mich ein etwas angepasster Classicline.
-
Ronal Aero (wegen 16") wäre auch mein Favorit, wenn ich mal wechseln würde.
-
Auf jeden Fall würde ich für den Stern pulverbeschichten in der entsprechenden Farbe als
Alternative in Betracht ziehen. Ist pflegeleichter und sieht genau so gut wie Farbe aus