Ich habe einen Getriebeölwechsel in Dortmund Huckarde bei Auto-Oeftger machen lassen.
Hat sich echt gelohnt, seitdem schaltet der Automat butterweich
PS: der ist Getriebespezialist
Ich habe einen Getriebeölwechsel in Dortmund Huckarde bei Auto-Oeftger machen lassen.
Hat sich echt gelohnt, seitdem schaltet der Automat butterweich
PS: der ist Getriebespezialist
Um was geht es denn?
O-Ring der Leerlaufstellschraube könnte undicht sein. War bei meinem 2H die Ursache.
Das ist Karmann Style. Bei meinem Bel-Air stand da "Diamantsilber". So haben Die das gekennzeichnet
Beim G3 und den Cabrios ist der Vorteil, dass es viele CC gibt. Und die haben halt Recaros.
...Hauptsache kein Regen🤞🏻Saharastaub gibt es ja umsonst
Es gibt was Neues zum Spritverbrauch...
Scheint so, als wäre der Fehler gefunden. Ich werde nach dem nächsten Volltanken (wieder mit E10) noch
einmal den originalen LMM verbauen und testen.
Wir haben uns entschlossen, den originalen LMM nicht wieder zu verbauen um den Fehler einzugrenzen.
Nach dem Motto "never touch a running system" lassen wir es wie es ist.
Nach dem Volltanken (wieder mit E10) ist nach 1500km der Verbrauch auf 8,7l/100km gesunken.
Damit können wir gut leben. Werde das weiter im Auge behalten
So langsam reicht es. Wollte gerade waschen und sehe an der oberhalb neu lackierten Tür:
Diese Macke unterhalb der Zierleiste
Das die Tür schlecht repariert wurde (beim 1. Mal 2018) ist klar, aber da war wohl jemand unvorsichtig
Zum Glück konnte mir der Lackierer Das reparieren und jetzt habe ich sogar einen passenden Lackstift.
Das Ganze für nen 5er in die Kaffeekasse
Bin ein Schritt weiter. Ich konnte heute ermitteln, das beim Automatik kein Zündungsplus am GRA STG anliegt,
sondern 12V+ über eine Zusatzsicherung oberhalb der ZE von Automatikgetriebe STG.
Dieses schaltet die 12V+ ab ca. 35km frei. Damit konnte ich dann auch die anderen Funktion (LSS etc.) testen.
Alles soweit plausibel. Wir gehen also von 2 defekten STG aus.
Werde jetzt versuchen 2 überarbeitete STG zu bekommen und dann verbauen und testen.
Gibt es Neuigkeiten?
Ist fast richtig nur das der Zusatzknopf innen liegt.
Man kann die Persenning vom E-Verdeck auch beim normalen verwenden.
Habe ja geschrieben "zus. Druckknopf" Dieser sitzt auf einer zus. Lasche die auf das Gegenstück
an der Rücksitzecke passt
Das sollte aber für das mech. Verdeck sonst kein Problem sein, oder?
Nö, Du hast ja den Gegenknopf an der Rücksitzecke nicht
Die Persenning für E-Verdeck hat einen zus. Druckknopf, der intern mittels Kabel zum aussenliegenden Druckknopf verbunden ist.
Dieser gibt Masse an das STG weiter und verhindert ein Schließen bei aufgesetzter Persenning.
Adapterbau erfolgreich abgeschlossen
Aber, es funktioniert immer noch nicht. Es kommt nur minimaler Strom an (0,06V) wenn ich die Zündung an
mache und den GRA Schalter auf "ON" stelle.
Zusatzsicherung laut Stromplan oberhalb der ZE getestet. Ist i.O.
Jetzt muss ich mal die beiden 4poligen Stecker des LSS hinter der Verkleidung suchen und da messen.
Adapter ist erledigt. Danke an Udo PHÖNIX für das Crimpen und die Kabel.
Damit ist dieses Thema erledigt
Recaro = TEUER. Leider der Lauf der Zeit. Eigentlich schon wieder günstig für 2 gute Recaros + der Rest.
Beim 15W40 ist es Gott sei Dank bei den 50€ geblieben
Shadow- bei dem Adapter kommen wir klar. Ich hätte dann Unikabelfarben genommen.
Aber auf den Tausch komme ich wie gesagt zurück, evtl. das Originale und/oder das vom Audi.
Aber abwarten, was der Tausch ergibt.
Aktueller Stand:
- Den Stecker zum Kabelbaum habe ich von VW bekommen
- die JPT Stifte und Kontakte aus der Bucht
- der Stecker zum Audi STG war noch am STG dran.
Am Sonntag fahre ich zu PHÖNIX um die Ecke und wir basteln den Adapter.
Anfang der Woche geht es dann zu Schlachter um das STG zu tauschen.
Und ich hoffe, dass das STG funktioniert.
Wenn nicht, werde ich einen Fehlerplan abarbeiten um die Ursache zu finden.
Sollte es dann wieder auf STG hinweisen werde ich wohl übernächste Woche bei Shadow- das STG gegen ein Anderes tauschen.
Danke noch einmal an reira für das Angebot zum Bau des Adapter.