Imho hatte Shuttle bei mir so eine KL-Sicherung verbaut, nachdem mir 2x der Zug aus dem G2 Gummi
gerutscht war. Weiß aber den Durchmesser nicht mehr
Imho hatte Shuttle bei mir so eine KL-Sicherung verbaut, nachdem mir 2x der Zug aus dem G2 Gummi
gerutscht war. Weiß aber den Durchmesser nicht mehr
Eintragen musst Du die Rad-/Reifenkombinationen eh, also egal welche Reifen.
Und ja, VW schreibt die QLS vor.
Was meinst Du mit kleineren Reifen? Alternativ ist ja 185/55R15 möglich.
Einige fahren auch 195/45R15.
Das bröselige Teil ist die Aufnahme für den Gaszug im Pedal.
Kann man durch ein Gummiteil vom G2 ersetzen, dann sollte aber auch der Gaszug mit einer Scheibensicherung gesichert werden.
TNR original 431721559
G2 Teil 191721559
Ich habe so etwas in der Art damals hinter die Lautsprecher gesetzt und die Türfolie
ausgeschnitten und verklebt <klick>
Schicker Bel-Air Ich mag das Modell nach wie vor
Lucky aber auch an alle:
Klingt vielleicht sehr laienhaft aber stehe dazu als "Nichtschrauber"... Wo und wie erkenne ich, welches Ritzel bei mir verbaut ist?
Dazu musst Du die Tachowelle aus dem Getriebe schrauben. Aber beim 2H mit AUG war original immer das Rote verbaut.
Wenn ich mich recht entsinne, zeigte der Tacho bei echten 100km/h gute 108km/h an.
Nachdem Ritzeltausch fast 1:1 also kaum noch Abweichung.
...Muss denn beim Wechsel von 195/50/15 auf 185/60/14 was beachtet werden?
Ich hab ihn schon mit 185/60/14 gekauft, weiß aber nicht, was meine Vorgänger gefahren haben...
Bei mir hat es mit den originalen 185/60R14 auf AVUS Felgen bei meinem Bel-Air mit dem roten Ritzel gepasst.
Erst als ich auf die 195/50R15 gewechselt hatte, passte es nicht mehr und ich habe auf das Beige gewechselt.
Ich würde auf G1/G3 wechseln. Schont die "Schätzeisen" beim Starten
Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist sollte bei Zündung an und Geberkabel auf Masse
das VDO voll ausschlagen. Wenn es das macht und bei Betrieb nicht, passen Geber und Instrument nicht zueinander.
Also ich habe es so angeschlossen:
Alle Instrumente:
+ von G1/G3 X-Kontakt (schaltet beim Starten ab)
- Masse vom Massestern
+ Beleuchtung von G8
Öltemperatur:
Entweder das Kabel der MFA abgreifen (ca. 5° Differenz zur MFA/MFA nicht mit anschließen)
oder 2. Geber (bei mir in der Ölablaßschraube). Vorteil beide Anzeigen MFA und Instrument bei minimalen Unterschied auf Grund der Position.
Einige haben ja noch einen freien Anschluß am Ölfilterflansch.
Öldruck:
Ich habe das freie Kabel in der Nähe des ZK mit dem Anschluß am Geber verbunden, das originale Kabel an den Warnkontakt.
Das Ende des freien Kabel (unterhalb der ZE) mit dem Instrument verbunden.
Dürfte JPT = Junior Power Timer sein
Der SHZG Schalter ist mittlerweile echt Gold wert, leider der Rest leider auch bald
War nur kurz da um das Beta Radio für acki vorbei zu bringen. Das Wetter passt und ich wünsche
Allen eine knitterfreie Ausfahrt und gutes Grillen
Drosselklappe sollte auf jeden Fall über VCDS initialisiert werden. Wurde bei meinem Wechsel
auch gemacht. LMM ging ohne beim AGG.
Ich denke wie immer an Udo's Werkstatt
Zur Not kann man auch ohne Kupplung fahren. Verlangt viel Gefühl, geht aber.
Ist bei mir schon ewig her.
Würde ggfls. auch auf ADAC oder Schleppstange ausweichen.
Exakt, das Helle