Was bisher geschah:
Das letzte Foto des armen, unschuldigen EW, bevor ich ihn mit dem Feuer meiner Gasflamme so lange folterte, bis er endlich seine Geheimnisse preisgeben würde - dachte ich zumindest. Falsch gedacht, Zündkerze abgebrochen. Das war dann aber immerhin mit Muskelkraft, da war'ich fast'n bisschen stolz:

Das Kapitel Motor hab' ich dann erstmal auf die lange Bank verschoben und mich dem Innenraum gewidmet.
Um Euch einen Eindruck vom Innenraum zu vermitteln:

Mehr Details erspare ich Euch. Das Auto stand wohl jahrelang mit löchrigem Verdeck draußen, bevor es in eine Halle wanderte und dann nochmal zehn Jahre stand. Trocken, immerhin. Bewaffnet mit Maske und Handschuhen und ner Menge Schimmelreiniger habe ich den Innenraum grob gereinigt, dann ausgebaut und bewertet: Die meisten Textilien waren nicht betroffen, Sonnenblenden und Gurte dafür sehr. Der Teppich sah auch unbrauchbar aus, den Rest habe ich aufwändig mit Schimmelreiniger, Essig und anderem scharfen Zeug bearbeitet. Während besagte Sonneblenden, Gurte und andere Teile rausflogen, gab ich dem Teppich noch eine zweite Chance:

Offensichtlich zu recht! Zusammen mit allen Bezügen, Polstern und den außenhäuten der Türpappen wartet er jetzt schon seit April brav in der Garage auf seinen Einsatz, ohne, dass der Schimmel zurückgekehrt ist.
Darüber hinaus habe ich die porösen und ebenfalls befallenen Dämmatten aus dem Innenraum entfernt. Ohne Hitze, das hielt ich bei der Schadstoffbelastung für ne dumme Idee. Ich konnte in den Wochen danach keine Oreo sehen, ohne an Schimmel zu denken:

Habe ich eigentlich erwähnt, dass das Dach nicht aufging? Ich musste den Innenraum entsprechend bei geschlossenem Dach ausbauen. Brr. Und habe im nächsten drei Schraub-Sessions auf das gängig Machens des Gestänges verwendet. Mit einer Menge Kriechöl, sanftem Druck und Wärme. Mit durchwachsenem Ergebnis, mir ist trotzdem einer der Bolzen auf der Beifahrerseite abgeschert.
Aber es war offen! Das Schließen hat mich den Rest des Tages gekostet. Glücklicherweise bot nur 30 Minuten entfernt jemand ein weißes Dach an. Mit beschädigter Außenhaut zwar, aber vollständig, mit intakten Dichtungen und richtig schönem Schließmechanismus. Und das für 250 €, da konnte ich nicht nein sagen:

Der Umbau ging bedeutend schneller als das erste Öffnen. Als allerletzten Projekt-Step werde ich das Dach von einem befreundeten Sattler rot beziehen lassen.
Zeitspung, drei Monate später: Ich hatte endlich wieder ein bisschen planbare Zeit für den Golf über, und fand prompt einen geeigneten Spender: Einen EX von 88, den ich noch unter eigener Kraft fahren sehen konnte. Von ihm habe ich Motor, Getriebe (Fünfgang statt 4+E!), Kühler, Motorkabelbaum, Zentralelektrik, Tacho und Schaltgestänge (meins ist auch fest) erworben:

Der aktuelle Stand, von gestern! Ich warte noch auf die frischen Motorlager, Dichtungen und andere Kleinteile für nen kleinen Service, so lange er noch draußen hängt. Habe mir frei genommen bis Freitag - hoffentlich kann ich diese Woche schon ne kleine Probefahrt auf dem Hof machen!