Beiträge von Erwin

    Ich habe heute die Kabeldurchführung versucht einzubauen. Türverkleidung ab (s.) Was fehlt? Ja genau Spritzschutz oder wie das Teil von Plastikfolie sich schimpft. Ich habe da noch so einen Restbestände von Plastiktischdecken aus den 90iger Jahren. Mit doppelseitigen Klebeband fixiert fedisch. Die Überraschung, : Das was aus der A Säule noch raus geguckt hat raus gepopelt. Un siehe da, die haben die Kabeldurchführung nur komplett in die A Säule geschoben. Nu ja, ein Grund die Beifahrerseite auch zu kontrollieren. Eine Kabeldurchführung hab ich nun auf Reserve. Frei nach dem Köslche Motto: Ebbes es imme.

    Ich denke inzwischen auch das das Auto in den letzten Jahren viel gestanden hat. Für moch habe ich entschieden da ab und zu mal die Gummimanschette abzuziehen und lucki lucki machen. Gegebenenfalls was Kettenfett drauf. Ob es hilft? Glaube zumindest das es auch nicht schadet.

    Schönen Restsonntag

    Ich habe das rechteckige Teil mit einem Plastikstreifen fixiert, so daß es sich nicht verdrehen könnte und an einem Punkt rausgezogen. Schwups, da fiel sie von alleine rein.

    So, arbeiten abgeschlossen. g..) Neue Austauschschaltwelle drinne, neuer Wellendichtring. Kippventil am Tank ausgebaut. Gertriebeöl gewechselt. Wie hier irgendwo beschrieben, aufbocken ausbluten lassen ( kam nur 1,5 L raus), Gehirn ausschalten, 2 Liter einfüllen.

    Probefahrt 10 Km. Was soll ich sagen, ein völlig neues Schaltgefühl. 2. Gang funktioniert, bis jetzt alles dicht :jump2: . Im Moment zieht ein Gewitter auf und bremst eine längere Probefahrt aus. Schönen Abend

    Hallo zusammen. Bin gerade dabei die Schaltwelle zu tauschen und ziemlich angepi....... . Die alte Welle ging flufi raus.

    Hab mir auch gemerkt wie sie raus kam.

    Die Tauschwelle will zum verrecken nicht rein. Die geht rein bis der Zahnkranz rausschaut. Dann stößt irgendwas irgendwo an. Ich glaube das Rechteckige außenrum. Die Welle lässt sich gegen den Federdruck bewegen. Gibt es da einen Trick? Für eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Grüße

    Die Woche kam die Welle von Udo. Wellendichtring habe ich beim örtlichen Hydraulikhändler für 1€ bekommen. Ist Außen glatt. Denke das wird nicht Kriegsentscheidend werden. Heute Abend das Gölfchen nach Hause in die Garage geholt um schon mal was für Samstag vorzubereiten. Den großen Aludeckel abgeschraubt. Ging gut. Wie ist der eingerichtet? Konisch? Jedenfalls keine Dichtung vorhanden. Dann an die 24iger Mutter. Die war schon fester. Auch hier keine Dichtung zu sehen. Nur irgendetwas undefinierbares auf dem Gewinde. Teflonband ist es nicht. Und dann dieses TeilWie Udo schreibt braucht das Teil definitiv viel Liebe. Völlig verrostet. Geschmeidig drehen ist anders. Die kleinen Kügelchen verrostet. Die Große ist gängiger aber sieht aus wie eine Mondlandschaft. Gibt es das Teil noch neu? Jedenfalls habe ich das Teil mit guten altem Caramba Rostlöser aus Altbestabd geflutet. Mal schauen was es wird. Einbauen der Welle ist für Samstag geplant. Wenn die Zeit noch reicht gleichzeitig Getriebeölwechsel. Habe das Castrol GL4+ gekauft. Schönen Abend euch allen und würde mich auf ein paar Antworten freuen.

    Da geh ich mit...hatte ich an einem 4S Getriebe auch schon...Entlüftung verklebt/verdreckt.

    Nach dem Reinigen war Ruhe. Man darf nicht vergessen, auch im Getriebe baut sich schon ein entsprechender Überdruck auf, der raus muß !



    Das spüre ich aktuell ( mal wieder ) an meinem Golf 2 Projekt. Am Montag Getriebeöl ( Motul ) gewechselt/erneuert...schaltet schon viel smoother und angenehmer.

    Die Entlüftung hatte ich am Samstag beschaut. Das Käppchen war sauber und das Loch frei. Oder muss ich bei der Entlüftung auf noch was Anderes achten? Gruß

    Ich werde eine neue Schaltwelle von Udo einbauen. Getriebeöl habe ich noch nicht gewechselt ist aber mit dem Wellentausch geplant. Mit dem Synchronring habe ich mir schon gedacht. Es ist besser nach der Justierung aber nicht gut. Wenn er hackt dann mit Zwischengas und er fluppt.

    Gruß