Nach der Rep gestern habe ich noch an der Tanke 1 L synt. Zweitaktöl in den Tank gekippt und voll getankt. 50 Km Landstraße bergauf bergab Kurven rechts links zum Durchmischen. Gut 300 Km zügig auf die Bahn bei 4-5000. Ob es was gebracht hat .Keine Ahnung.Schaden tut auf jedenfall nicht. Jedenfalls hat das Körbchen wieder sein Revier mit einem Tropfen Getriebeöl markiert
. Da war das gestern alles für die Katz.Nicht ganz fürdie Katz. Ich weis jetzt zumindest wie der Ring rausgeht
.Die Rostplacken sind wohl zu tief. Was nun? Neue Welle oder alte fein abdrehen lassen? Schönen Restsonntag
Beiträge von Erwin
-
-
-
So ich habe fertig
Der Wellendichtring ist ersetzt. Ich bin fast verzweifelt. Dat Drecksdinge wollte einfach nicht raus.
Ich war kurz davor die große Schraube zu öffnen und die Welle nach hinten rausnehmen. Alles was ich genommen habe um den Ring rauszubekommen war zu schwach. Begnadete Schrauber sagen: Dreh ne Spaxschraube rein. Der geht raus. Können vor lachen. Da ist doch kein Platz. Ein Youtube Video hat mich inspiriert. Da war jemand der hat so ein Ausziehdingsbums. Funktioniert sehr gut, beim ausgebauten Getriebe
. Dann habe ich mir was aus einemalten Inbus gefeilt. Dat Dinge an der Welle vorbei geschoben, Zange dran, gedrückt, Aua, Knochen gestoßen, der Ring lag auf dem Boden. Der neue ging verdammt schwer rein. 60 Km Landstraße gedüst, war dicht. Nun sitze ich auf der Terrasse und trinke mein Feierabendbier.
-
Viel Spaß auf der Tour und komm gesund und munter heim.
-
...ich würde mal noch einem Wechsel des Getriebeöles mit in Betracht ziehen.
Das Getriebe bekommt genau 2 Liter 75W90.
Gutes Getriebeöl bekommst von Castrol, Mobil, Motul und LM.
-
Meinst du im Innenraum unter der Schalthebelmanschette ?
Ja, das habe ich gemeint..
-
So, am Samstag gehts dem Simmerring an der Schaltwelle an den Kragen. Auffahrrampen habe ich besorgt.
Gibt es was besonderes bei Aus/ Einbau zu beachten? Bestimmt.
Da ich an das Schaltgestänge eh ran muß, versuche ich das mit dem zweiten Gang in den Griff zu bekommen. Wie groß würdet ihr unten an dem Schalthebel den "Grobabstand" einstellen? 14 oder 15 mm, habe beide Zahlen schon gelesen.
Die Feinjustierung am Tunnel vorher in die Mitte?
Am Zahnkranz der Schaltstange vorne außer im richtigen Zahn sonst noch was zu beachten? z.B. Abstand
MfG
-
eim Landmaschienenhändler heute 1,50 € dafür bezahlt.
-
Laut der Nummer oben scheint es ein 30x18x8 Dichtring zu sein. Zur Probe fahre ich mal zum benachbarten Landmaschienenhändler. Wird wohl nicht die Welt kosten. Schönen Abend noch
-
Versuch es halt.
Das sind alles Normteile. Heißt, es steht auf dem Simmerring drauf ( Maße in Breite, Dicke, Durchmesser innen/außen ) .
Evtl. kann jemand im bei "EDGAR" nachschauen nach der Teilenummer.
Mach ich.
-
Kettenfett hab ich genug da. So feine Polierwolle vom Metallbau habe ich auch. Wird das nicht wieder undicht? Hat zufällig jemand die Bezeichnung von dem Wellendichtring parat?
-
Ich hänge mich mal hier an und stelle meine ersten Fragen. Das Cabrio verliert Getriebeöl. Ein Tropfen. Zuerst hatte ich die Tachowelle in Verdacht. Die ist i.O.. Der Wellendichtring an der Schaltstange ist es. Die Werkstatt hat das Teil bestellt und ich parallel bei Werk34 die Einzelteile für die Schaltung. Ich dacht mir, wenn schon denn schon.Von Schalthebellager bis vorne hin tuti kompletti alles neu. Hat sehr gut funktioniert. Kein Spiel in den Gelenken null komma null. Nun an den Wellendichtring. Mist, Werkstatt falsch bestellt
. Zu klein. Dabei festgestellt das die Stange im Gleitweg angerostet ist. Nicht viel Der Schrauber meint das bringt nix, der neue ist genauso schnell undicht. Was tun? Neue Stange? Gibt es die noch? Oder jemand eine Idee parat. Alles wieder zusammengebaut wie im Fred beschrieben. 14 mm am Schalthebel eingestellt. Gut warm gefahren und mit der Feinjustierung begonnen. Bis auf den 2. Gang alles gut. Der will zum verrecken nicht. Habe ich da eine Gleinigkeit übersehen? Es ist ein 2 H Motor mir 5 Gang AUG Getriebe.
Das Teil ist undicht. Die Roststelle ist nicht auf das Bild zu bekommen.Vielen Dank schon mal fürs Lesen und eventuellen Antworten. MfG Erwin
-
Die Felgen runden das schöne Cabrio sehr stimmig ab !
Willkommen hier
Ein Foto der Innenausstattung würde mich interessieren.
Ein paar Bilder vom Innenraum habe ich gefunden. Sind noch von vor dem Kauf. Aktuell habe ich leider keine. Schande auf mein Haupt.
Was bedeutet Quattro? Den Audruck habe ich beim Körbchen noch nicht gehört.
-
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme.
Gruß
-
Guten Abend, mein Name ist Erwin und komme aus der Vordereifel nähe Mayen. Wenn man neu in einem Forum ist, soll man sich ja anständig Vorstellen.
Ich selbst bin leidenschaftlicher Motorradfahrer mittleren Alters.( Yamaha FJ 1200 Bj 1989 und CBR 1000RR Bj 2004) Unser Cabrio habe ich vor drei Jahren meiner Ehefrau zum Geburtstag geschenkt. Es ist Rot, Bj. 1993, 2H (155) Motor 98 PS, AUG Getriebe, hat 168000 Km auf der Uhr und ein elektr.hdraulisches Dach. Ich wusste bis dato nicht, dass es so was gibt. Das Cabrio wurde über einen Händler aus den Niederlanden importiert. Von den Cabriotypen (Acapulco usw.) habe ich nicht so viel Anhnug, werde aber versuchen das über das Forum zu lernen. Schrauben kann ich nur begrenzt kann aber technisches nachvollziehen und manchmal auch umsetzten. Wenn es mit dem Umsetzten habert, habe ich eine gute Einmannwerkstatt an der Hand, der sich gut auskennt. (Schraubt sehr viel an alten Porsche) Was wurde in der Vergangenheit an dem Cabrio alles gemacht: Neue Bremsen, neues Fahrwerk, Radlager, neues Verdeck(Stoff), Auspuff, Kupplung, Anlasser, Lüfter, Schaltgestänge, Achsmanschetten und aktuell neuer Außenlack. Laut Lackierer hat es keinen Unfallschaden, nur hinten links vor dem Radhaus eine kleine gespachtelte Beule die nicht der Rede wert sei. Rost hat es auch keinen. Rumgebastelt wurd ein wenig an der Elektrik. Was ich mit einem Autoelektriker hin bekomme. Ich wollte das Cabrio mölglichst schnell techn. auf Vordermann bringen. Ansonsten läuft es gut. Wir waren im Mai eine Woche auf Motorradtour im Bayrischen Wald. Da hat es ca. 1300 Km über den Buckelbekommen und gut überstanden. 3 Baustellen hat dass Kerlchen dennoch. Dazu später mehr. (Hat ja nichts mt einer Neuvorstellung zu tun.) Ich selbst bin nicht der große Schreiberling. Bitte nicht Böse sein wenn ich was schreibe wo es nicht hin gehört. Die Admins werden es schon richten. Ansonsten freue ich mich ein Teil von dem Forum zu werden und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit. Zwei aktuelle Bilder von dem Auto als Anhang. Gruß Erwin