Nur eine kurze Zwischenfrage: warum möchtest die tauschen?
Beiträge von Haymo
-
-
Er verbaut Gates Riemen. Ich selbst auch nachdem beim Conti Satz die Rolle gequietscht hat
Danke Dir👏🏻👍🏻
Hab den Gates Satz gefunden fürn 2H: Gatessatz
-
Hänge mich mal ans Thema dran, da bei meinem Cabrio vor 14.000 KM bzw. 14 Jahren der ZR gewechselt wurde vom Vorbesitzer.
PHÖNIX: Welchen Zahnriemen und welche Spannrolle kannst du empfehlen deiner Erfahrung nach und woher?
Danke und lg
-
Mein Cabrio hat noch vom Vorbesitzer bzw. dessen VW Mechaniker noch ein 5W40 drin. Denke auch dass das passen wird. Sein Mechaniker (sein Schwager) hat immer sehr gut aufs Cabrio geschaut und immer original Teile verwendet.
letztens noch das Öl am Messstab angschaut: wie frisch aus der Flasche
ok.. ich fahr zZ nicht viel weil ich immer noch auf den Werkstatt-Termin warte für den KAT und Auspufftausch (etc etc) warte... mhm.. sitz scho bissl auf Nadeln..
Ölwechsel mach ich sonst immer selbst.
-
452 ? Was dös ? Modellbezeichnung ? Hubraum ?
4 Räder - 5 Gänge - 2 Achsen ?
Mist, vertippt auch noch…🙈 Smart 453 natürlich
-
Gratulation👏🏻👏🏻👏🏻🥂
-
Hab auch den von Pierburg verbaut.
Bei Amazon für € 50,- bestellt.
Davor sprang meine Lady immer schwer an. Druckregler getauscht: springt fast mitn erst Dreh an. Da braucht mein Smart 452 von 2017 länger😎
-
Bei normaler Belastung sollte der Wert betriebswarm zwischen 95 und max. 110 grad C. liegen.
Okay, ich liege meist zw 94-98 Grad. Bei 33 Grad zu Mittag um Stadtverkehr (Stop&Go) max 100. Mehr nie.
Danke👏🏻
-
Wieviel Grad sind denn bei einem 2H normal?
-
Da müsste die zu sehen sein, die mir abgerissen ist. Aber hält auch so echt gut.
Hab noch Fotos vom Dreck gestern gemacht🙈
Glaub so schön saubers da drin bei Neukauf🙈
-
schaut gut aus! nein die wars nicht, die hat sich aber auch extremst gewehrt. Nö, ich meine eine der Kreuzschrauben auf der rechten Seite.
-
Das ist keine Schraube sondern ein Stift mit einer Plastikmutter. Ich mache die immer richtig warm bis sogar heiß weil ich weiß das der Stift gerne abbricht. Die Plastikmutter kostet nicht die Welt
Mhm... bei mir steckt aber das Gewinde noch drin und hab jetzt nur noch den Schraubenkopf (Kreuzschaube) hier liegen. Vielleicht hat das mal jemand vor mir verschraubt anstatt eine Plastikmutter verwendet?
-
Gestern ENDLICH das leidige Thema "Scherkraftventil" annehmen können und entfernt. Natürlich war die Halterung oben womit der Schaumstoff vom Schwerkraftventil gehalten wird total weggerostet. Was mir dann von oben noch irre viel Dreck aus den Jahren des Vorbesitzers runterkam, wahnsinn.... Alles gesäubert und doch noch das alte nur leicht angerostete Tankrohr dran gelassen, weils nicht durch ist. Geschliffen, Rostumwandler und Steinschlagschutz drauf.
Das nun alles fertig ist, hat mich irre gefreut - heute das erste Mal seit langem mal voll getankt.
Was mich nicht so gefreut hat, dass mir eine Schraube vom Innenkotflügel (der die Schläuche verdeckt) abgerissen ist. Aber gut, geht auch derweil ohne der besagten:-)
-
War bei mir auch nicht dabei, der alte war noch gut und den neuen Fühler reingedrückt, Klammer ran und ist seit Wochen dicht👏
-
Age des gibts ja ned…. Hab jetzt den Asso unten liegen, weils den LRT ned hatten
Na das sind Pfe…. Bei KfzTeile… da wart ich ewig und … naja…
Zur Zeit hab ich sowieso überall kein Glück;(
-
Ich hab das VW Gamma 5 verbaut.
Leuchtet war nicht grün, aber war bei Hand und musste nur Dauerplus umpolen.
In meiner „Katharine“ gibts kein BlueTooth und keine CD und vor allem: nur Musik von 70er bis 1993😎
-
So wie es aussieht ist der von LRT erneut nirgends lieferbar
Die italienische Firma ASSO lässt in Italien, China und der Türkei produzieren.
Ich selbst hätte keine Kopfschmerzen diesem Asso eine Chance zu geben und würde mir das Ding einbauen.
Schlimmer als kondensatfreie *PREMIUM-ENDTÖPFE* von Ernst welche in Deutschland hergestellt wurden und bereits nach 4 Jahren komplett vergammelt sind kann der Asso-Kat nicht sein.
Auf *MADE IN GERMANY* kannste leider nix mehr geben.
Danke für die Info.
Tja dann wirds wohl der Asso werden. Frag aber noch nach ob sie mir wenigstens die Anbauteile dazu packen..
Witziges nebenbei: ich habe auch dann noch bei pkwteile.at und autoteileprofi.de angefragt, und von beiden die gleiche Email von der selben Person bekommen, tja:-)
-
Den LRT8035N Kat hätte ich vor 2 Wochen bei KFZTeile24 bestellt, leider ist dieser wohl nicht lieferbar...
Was sagt ihr zu dem, den ich jetzt angeboten bekommen habe?
-
Dass wir heute eigentlich zu Besuch zum OMG Old- & Youngtimer Treffen in Nußdorf am Attersee in Österreich kommen wollten, aber dann doch unter echt tollen Klassikern standen
Paar Eindrücke auf meiner FB Seite.
War noch jemand von hier dabei?
-
Mal so gefragt: ist das Materialermüdung oder warum brechen die Hülsen gerne ab?