Ergänzend dazu, wenn du die neuen Kopfschrauben in die Schraubenlöcher steckst, GUCK dabei hin. Besonders bei dem Vorderen in der Mitte...da kann man ganz schnell mal das Schraubenloch mit dem Loch für den Ölablauf verwechseln... Dann rutscht die fast bis in die Ölwanne. Ist zum Glück bei mir vorher steckengeblieben und konnte sie vor dem endgültigen Fall retten. Kopf musste wieder runter... Als ich das Geräusch der fallenden Schraube gehört habe, war ein kurzer Anfall von Gänsehaut, Angst und Schweissausbruch vorhanden.
Beiträge von Richy83
-
-
Konnte von Euch jemand die vier Schrauben zwischen dem Krümmer und dem Hosenrohr von oben lösen? Und später auch wieder anbringen.
Am besten von unten. Drunter legen und mit Verlängerungen arbeiten.
Um die untere Abdeckung abzunehmen und um den Zahnriemen rauszunehmen, muss da irgendein Keilriemenrad abgenommen werden? Das von der Kurbelwelle?
An der Riemenscheibe die vier Inbus-Schrauben lösen, dann kannst auch den Rimen von der LiMa abnehmen. Die ist zweiteilig. Das vordere Teil für Keilriemen Servo und WaPU, den hinteren Teil für LiMa. Dahinter ist der Zahnriemen.
Ist alles getrennt und die könnten doch in der Ansaugbrücke verbleiben!?
Die sind in den Kopf gesteckt und nicht in die Ansaugbrücke. Kannst du drin lassen und zusammen mit dem ZK abnehmen. Nur die eine Schraube an der Ansaugbrücke und Kraftstoffverteilerrohr lösen (beim Druckregler). Ansaugbrücke theoretisch auch, dann würde ich es aber zu zweit raus heben. Geht alleine aber...naja...
Die Ansaugbrücke habe ich auch von Unten gelöst. Ist einfacher weil man dann sieht wo man schraubt. Gleiches gilt für den Abgaskrümmer. Tricky ist das Blech für die Warmluftansaugung. Werde es jetzt weg lassen.
Habs gerade auch erst wieder hinter mir bzw..bin noch dabei.
-
Wer noch keinen hat, sollte hier zuschlagen
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Na - wär das nix für dich ?
Eher was für dich, den Häuptling Apache Phönix
Aber von der Farbe her schon
-
Mittlerweile im ADAC, letztes Jahr zweimal benötigt, einmal Fahrzeug zur Wunschwerkstatt und Ich wurde noch nach Hause gebracht und einmal das Fahrzeug zum Wunschort ca. 80-90km Strecke. Alles ohne Zusatzkosten.
Glaube das war letztes Jahr auch noch so. Bis 100km Luftlinie wurde zum Wunschort geschleppt. Jetzt sind es im ADAC Plus nur noch 50km. 100km nur noch im Premium Tarif. Wurde bis jetzt zum Glück nur 2x abgeschleppt, immer ohne Zusatzkosten.
-
Gucke am Montag hier bei einer Firma, wenn nicht schicke ich es dir zu
Gebe es morgen Ralf mit wenn er zum Stammtisch fährt. Lieber einen Profi dran lassen der sich aus kennt. Bezahle dann natürlich das Rückporto und was für die Bierkasse
-
Ich mache das am Schraubstock. Bring her das Dingen
Hab ich auch so probiert. Eine Seite flutscht immer wieder raus. Als ob der Motorhalter oder das Lager eine unwucht hat. Gucke am Montag hier bei einer Firma, wenn nicht schicke ich es dir zu
-
So, habe kapituliert. Geht nicht mit meinen Mitteln. Alles probiert. Muss ich wohl Montag irgendwo einpressen lassen.
Schade, wäre sonst heute komplett fertig geworden und morgen zum Stammtisch.
Dafür bin ich jetzt in der Sonne. Hat auch was
-
Krieg das neue Lager leider nicht eingepresst...rutscht ein einer Seite immer wieder raus
-
-
Sehr gering
Ich stehe um 6 Uhr auf.
-
Worum gehts ?
WaPu, Thermostat, paar Schläuche, Motorlager, Zahnriemen, Umlenkrolle, Kopfdichtung ect. Glaube das Thermostat war defekt und hat die Kopfdichtung zerschossen. Beim Motorlager überlege ich noch. Die Karosserieschraube ist übel verrostet am Ende. Ob das gut geht...die beiden fiesen Inbus-Schrauben vom Motorhalter gingen jedenfalls relativ easy zu lösen.
-
Hab auch eine Zange, trotzdem kommt man da kaum dran. Dann rutscht man ab und die Dinger drehen sich so dass man nicht mehr packen kann.
-
Ich hasse Schlauchklemmen!....Vor allem die an den zig Schläuchen an der WaPu...
-
Viel Spaß. Hätte auch Zeit, aber muss das Cabby noch weiter demontieren und wieder alles zusammen setzen
Schade..
-
Guck mal bei diversen Schraubenhändlern im Web...da findest alles
Habe ich schon, M8x37 Inbus kann ich nirgends finden. M8x35 kein Problem aber das ist nicht gut wenn 2mm fehlen?
-
Gibt es für die Rimenscheibe an der Kurbelwelle eigentlich alternative Schrauben mit Außentorx oder Vielzahn? Ist M8x37. Die Inbus finde ich nicht so toll.
-
Heute endlich mal weiter gemacht und die blöden Schrauben an der Riemenscheibe abbekommen. Die waren festgeknallt...Wasserpumpe ist auch schon lose. Morgen wird sie getauscht.
Was mich bei der Demontage der Riemenscheibe von der Wasserpumpe verwundert hat. "Klima" ?? Ist das nicht die richtige Scheibe? Mich hatte letztes Jahr schon verwundert dass die Riemen die ich bestellt hatte, bzw. einer nicht passte. Ich musste eine Riemenscheibe demontieren damit ich den Rimen überhaupt ab bekam. Die beiden Räder stießen zusammen.
-
Finde die "nur" 90 PS viel schlimmer in so einem breiten Viech. Da denkt man doch auf jeden Fall 200+ wenn man den sieht und hat angst.
-