Philips H4 LED - 79,00, das geht in die richtige Richtung
Beiträge von alphagent
-
-
Meine sitzen. Das Drüberwreckeln hat schon therapeutische Züge. Wirkt beim Abbau von Agressionen Wunder.
-
MacOil rechnet sich nur bei großen Motoren. Die nehmen pro Ölsorte immer den gleichen Preis. Egal ob Smart (3,5l) oder V8 (8l) kostet z.B. 80€ bei 0W40.
-
Dank 35° und passender Erkältung leider noch nicht.
Und mein Tankproblem hat prio 1. Da das in der Werkstatt stattfinden muss, bin ich gerade überfordert. Ich schaue das ETKA durch, damit alle Austauschteile sofort vorhanden sind.
Zudem können die alles reparieren, ob die allerdings Old- oder Youngtimer mit entsprechender Qualität und Fürsorge behandeln? - eher nicht. Da mangelt es an Verständnis und Erfahrung.
Eigentlich brächte ich jemanden, der so etwas entsprechend macht und kann.
-
Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username
-----------------------------------------------------------
504.530 km - (12/1987) - 28.03.2022 - GBS
433.000 km - (06/1992) - 07.03.2022 - todi ( Dank Horst alias MyGolf1Cabrio )
( 5 Vorbesitzer )
427.008 km - (02/1991) - 31.08.2022 - DeBär
384.376 km - (07/1983) - 31.08.2022 - gli82 (Erste Hand!)
352.000 km - (03/1980) - 06.03.2022 - ulridos
326.476 km - (02/1992) - 06.03.2022 - Swisscrafter_11
322.540 km - (08/1991) - 06.03.2022 - Andy86
310.646 km - (01/1991) - 24.03.2022 - Sonic Excellenc
260.000 km - (05/1982) - 06.09.2022 - acki
257.578 km - (03/1995) - 08.07.2023 - Richy83
243.300 km - (05/1988) - 31.10.2021 - Ddorfer
241.835 Km - (06/1992) - 06.03.2022 - Buster
227.297 km - (05/1991) - 31.10.2021 - Sharky
223.841 km - (05/1992) - 09.03.2022 - derJan
223.069 km - (03/1993) - 06.03.2022 - Acapulco Golf1
220.000 km - (04/1983) - 07.07.2023 - sgjp77
208.671 km - (01/1991) - 06.03.2022 - MyGolf1Cabrio
198.684 km - (06/1987) - 10.03.2022 - Acki
189.534 km - (04/1991) - 13.03.2022 - d.gierse
182.220 km - (03/1991) - 18.03.2022 - Blondes Gift
180.758 km - (01/1993) - 07.07.2022 - Acki
176.052 km - (04/2001) - 18.03.2022 - Typ 53
175.850 km - (04/1990) - 10.03.2022 - Acki
173.498 km - (08/1979) - der älteste - 31.08.2022 - nicipoll
170.628 km - (06/1989) - 11.03.2022 - Sommersell42
170.000 km - (07/1988) - 19.06.2022 - acki
158.004 km - (03/1991) - 06.03.2022 - Alex17
157.318 km - (04/1989) - 29.08.2022 - DHP
151.515 km - (09/1993) - 10.03.2022 - Acki
149.950 km - (01/1995) - der Jüngste - 06.03.2022 - speedy47
144.308 km - (04/1992) - 14.03.2022 - emscherschiffer
137.500 km - (03/1986) - 10.03.2022 - ChristmasCabrio1986
123.700 km - (12/1987) - 09.03.2022 - QuartettLA5Y87
119.000 km - (12/1985) - 14.03.2022 - GuidoCC
111.111 km - (03/1989) - 07.03.2022 - highgate
103.814 km - (07/1992) - 19.03.2022 - T-Rex
103.305 km - (91/92) - 08.07.2023 - alphagent
095.802 km - (04/2000) - 31.08.2022 - Lucky
089.161 km - (04/1987) - 06.03.2022 - Udo_87
061.350 km - (07/1993) - 10.03.2022 - randyandy
055.914 km - (03/2015) - 17.03.2022 - 6erFFM
-
Habe ich geahnt. Aber ich habe ja nur ganz wenig davon
-
Würdet ihr damit noch fahren? Fällt der Tank jetzt bald an der Falz auseinander? Rost sollte es nicht sein.
Sowas habe ich nicht.
Ich müsste gleich mal los
-
Ich vermute bei 105.000km ist das alles noch original. Dann mache ich mir mal ne Teileliste.
Ich habe nächste Woche Termin zur Achsvermessung und Fahrwerkseintragung. Läuft.
Wenn ich den fertig habe ist der Sommer um.
-
Also Tank neu. Toll. Ist das schwierig?
-
-
-
Danke, werde ich so an den Vermesser übergeben.
-
Das kenne ich nur vom ÜSR (Überspannungsschutzrelais). Das hat die Sicherung und `nen roten Kopf. Das KPR ist rechteckig und schwarz.
Ich nehme an das das Bosch spezifisch ist. Egal ob VW (GTI), Ford (Cosworth/RS), Mercedes, Ferrari und wer noch K-Jet hatte.
-
Das KPR gibt es sowohl bei KA und auch KE, egal ob Kat oder nicht. Ich denke wenn kein Sprit, egal ob es noch funkt.
-
K-Jet funktioniert im Zusammenspiel mit einem KPR (Kraftstoffpumpenrelais). Wird die genehmigte Drehzahl überschritten, wird die Spritzufuhr unterbrochen. Das KPR erkennt man bei Mercedes an der individuell nach Motor aufgedruckten Abregeldrehzahl.
Wurde mal ein falsches KPR mit höherer Drehzahl verbaut? KPR defekt? (kann man löten)
Oder wurde das Relais irgendwie gebrückt?
Wird z.B. gemacht um die Pumpe in den Dauerbetrieb zu versetzen um den Systemdruck zu erzeugen/zu messen.
Dauerbetrieb würde man natürlich merken und hören.
-
So, heute mit neuem Fahrwerk abgeholt.
Verbaut wurden Eibach Federn 35-40 mm tiefer, Domlager hinten Powerflex, Höherlegung 2,5 cm von ST hinten, 4 Dämpfer Monroe Standard,
Resultat - sah echt untoll aus, die Höherlegungsteile sind sofort wieder raus geflogen.
Ich denke entweder Powerflex oder ST - oder zusätzlich Zementsack/Gehwegplatte hinter die Lucke.
Wer also seine alten Federn behalten möchte, aber den Hängearsch beheben will - Ich habe da das ST Höherlegungskit günstig abzugeben. Das wird dann klappen.
Jetzt muss noch eine Achsvermessung stattfinden. Lenkrad fast quer zur Fahrbahn. Irgendwo gab es dafür Werte. Ich suche mal.
-
Es gibt noch "andere" Werkstätten. Mir wurde durch einen Mandanten eine Werkstatt empfohlen, weil ich meine Ölreserven aufbrauchen möchte und niemand das mehr macht. Termin wollte ich gerne abends haben (fand ich witzig danach zu fragen). Die Rückfrage war: heute oder morgen 20:00?
Die Werkstatt ist ohnehin interessant. Hinterste Ecke auf dem Hof rechts. Übelste Gegend Hamburgs, unbewaffnet sollte man dort niemals alleine rumlaufen. Zumindest nicht, wenn das Licht aus ist. Deutsche Sprache ist dort exotisch. Aber der Chef schraubt selbst, entdeckte den Golf, riss die Haube auf und fragte: Wieviel PS? Bei 98 zuckte er kurz und meinte "zu wenig". Mit dem Motorblock geht mehr. Er habe damals täglich 4 Köpfe davon überholen müssen, 2 Vormittags, 2 Nachmittags.
So wurde dann per Gehör mein unrunder Lauf vor drei Wochen deutlich verbessert und der Verbrauch optimiert. Die Lambdasonde musste dennoch neu.
Mitteltopf war letzten Freitag dran. Termin 19:30
Jetzt macht er noch Fahrwerk und Zahnriemen. Da soll ich ihm das Auto aber mal 2 Tage hinstellen.
Freiwillig wäre ich dort nie hingegangen. Eine Lackiererei gibt es auf dem Hof auch noch. Die hat jetzt ein Freund mit seinem SL 107 probiert. Lack ist super, aber er hatte Angst sein Auto dort zu lassen. Er rief von da an, um sich zu vergewissern ob ich da wirklich sicher sei
Der empfehlende Mandant ist übrigens Kfz.-Sachverständiger, der sollte wissen wie der Lack so wird bzw. ob irgendwelche Fähigkeiten vorhanden sind
Ich hoffe das geht so weiter und nicht nach hinten los
-
Habe Freitag gerade auch den Mitteltopf von Ernst neu am 2H montieren lassen. Ich darf meine eigenen Teile dort grundsätzlich mitbringen. Bekam aber sofort die Ansage: Bring Gun Gum mit- die werden sonst nie dicht.
-
Mahlzeit,
Ich möchte den Handschuhfachdeckel ausbauen, da er langsam 2teilig wird. Im Wiki steht "luftdusche nach vorne rausziehen".
Ist da keine Schraube oder so? Nur gesteckt? Ich will nicht dran reißen und danach ein Kleinteilepuzzel haben.
-
Einen hab` ich noch:
Stoßdämpfer werden jetzt Monroe einfach. Die geplanten Konis sind nur Einsätze. Nix mit durchgehend fröhlich orange.
Für hinten habe ich jetzt mal die PU Domlager von Powerflex geordert. Und den St Höherlegungssatz.
Falls ich jetzt die Serienfedern drin lasse bzw. neue Serienfedern hinten verbaue: Steht der dann hinten auf Stelzen?
Alternative immer noch die Eibachfedern. Hinten dürfte sich bei meinem geplanten Aufbau nichts an der Höhe ändern.
Vorne sollte er dann 35-40mm tiefer kommen - muss ich da bördeln oder sonstiges ändern?