OK, dann baue ich mir das Micro doch ein. Aus der Traum vom "Kurzurlaub" beim Cabrio fahren.
Danke
Olaf
OK, dann baue ich mir das Micro doch ein. Aus der Traum vom "Kurzurlaub" beim Cabrio fahren.
Danke
Olaf
Mahlzeit Stephan,
Hast Du das Mikrofon zwecks Freisprecherei eingebaut? Wenn ja wo?
Ich denke das nützt vermutlich nichts, weil das Auto ja nicht ganz leise ist und man sich den Aufwand wohl sparen kann.
Wenn ich zum telefonieren sowieso anhalten muss, kann ich das Gerät auch in die Hand nehmen.
Gruß
Olaf
Das weiß ich erst wenn die Türpappen ausgebaut sind. Ich werde schauen...
Aller guten Fragen sind 3:
Ich möchte mir jetzt endlich mal mein Radio (Kienzle MCR 1120 DAB) einbauen. Liegt schon lange bei mir rum. Das japanische Ichempfangenix ist seit einem Jahr ausgebaut.
Da der rechte Außenspiegel wohl auch ausgehakt ist, muss die Türpappe sowieso raus. Ich habe ein 2teiliges System, scheinbar original verbaut.
Gibt es plug + play Austauschempfehlungen? Ich denke, das gibt es heute in besser. Hinten konnte ich keine Lautsprecher finden.
Gruß
Olaf
Liegt also nicht an mir...
Ach Guck, Danke
Mahlzeit,
ist es korrekt, das die Leuchte im Kofferraum nur leuchtet wenn mindestens Standlicht an ist? Birne und Schalter hatte ich bereits erfolglos getauscht. Dann habe ich dank fehlendem Summer das Standlicht vergessen. Und es war hell im Keller. Soll das so, oder ist bei mir etwas verbastelt?
Summerrelais 292 wird jetzt gesucht.
Danke
Olaf
Mahlzeit,
Ich würde mich gerne mal wieder um eine Kleinigkeit kümmern. Außer gelegentlichem Fahren komme ich zeitmäßig nicht voran. Aber das ist für mich auch das Wichtigste.
Lästig ist allerdings der vordere, rechte Gurt. Trotz (mehrfacher) Silikonspraybehandlung - aufrollen ist nicht.
Gibt es irgendwo eine Quelle für Ersatz? Ich konnte bei aller Googelei nur Gurte bei Heritage Parts finden. Bis Bj. `83.
92 ist offenbar anders. Hat jemand hilfreiche Vorschläge oder noch ein paar funktionierende Gurte übrig?
Danke
Olaf
Die Klimaanlage habe ich nie an. Weil der Gebläselüfter quietscht und der ist ein echtes Schnäppchen.
acki - das macht mehr Sinn. Ich habe direkt im Kat noch einen 2ten Sensor stecken. Der soll m.E. diese Zusatzleuchte betreuen.
36.000km - ich gebe dann in 8-9 Jahren laut, ob da etwas passiert.
Dankeschön. Geber gefunden. Stecker ist drauf. Lange dünne Zange muss ich noch suchen. Da hängt ja so einiges vor.
Jetzt im definitiv kalten Zustand ist der Lüfter aus. Spätesten morgen werden ich ihn wieder auf Betriebstemperatur bringen und schauen was passiert.
Ok - Wo sitzt der Fühler? Und wo sitzt der Lüfternachlauf bzw. der Geber? Motor 2H
Ich wollte morgen früh, wenn er wirklich kalt sein sollte, den Stecker wieder verbinden. Mal schauen was passiert.
Mein Ex Audi 100 Sport hatte das auch mal. Mitten im Serengetipark. Habe den Lüfter dort aber nicht gehört. Batterie war dann alle. Der ADAC hat uns dann durchs Löwengehege geleitet. Mit Abschleppseil dran. Sicherheitshalber. War auch ganz witzig. (übrigens auch ein 91er)
Mahlzeit,
Wir haben unsere Abendrunde um 20:05 beendet und die Garage aufgesucht. Um 20:20 wollte ich mal fix nach dem Ölstand schauen. Lüfter läuft noch.
Zündung an, Lüfter aus. Zündung aus Lüfter an.
Gehört das so oder was ist nun schon wieder?
Habe jetzt mal den Stecker vom Lüfter abgezogen.
Die Ausnahme für die LWR ist schon im Datenblatt eingetragen. Also schmerzfrei bei der §21 Abnahme.
Die Nebelschlußleuchte musste ich zwingend nachrüsten. Hängt noch unmotiviert rum. Mir fehlt der Ausschnitt in der Stoßstange.
Bestimmt. Ich habe die Vorgänger, hier nicht legal, beim Kauf aus Japan drin gehabt. Funktionieren aber gut
VW-Kompatibilitätsliste | Philips - ab 1967, sind keine Neuwagen mehr. Der Händler hat nur nicht zu ende gelesen...
Philips H4 LED - 79,00, das geht in die richtige Richtung
Meine sitzen. Das Drüberwreckeln hat schon therapeutische Züge. Wirkt beim Abbau von Agressionen Wunder.
MacOil rechnet sich nur bei großen Motoren. Die nehmen pro Ölsorte immer den gleichen Preis. Egal ob Smart (3,5l) oder V8 (8l) kostet z.B. 80€ bei 0W40.
Dank 35° und passender Erkältung leider noch nicht.
Und mein Tankproblem hat prio 1. Da das in der Werkstatt stattfinden muss, bin ich gerade überfordert. Ich schaue das ETKA durch, damit alle Austauschteile sofort vorhanden sind.
Zudem können die alles reparieren, ob die allerdings Old- oder Youngtimer mit entsprechender Qualität und Fürsorge behandeln? - eher nicht. Da mangelt es an Verständnis und Erfahrung.
Eigentlich brächte ich jemanden, der so etwas entsprechend macht und kann.