Alles anzeigenDu hast im Lenkstockhebel immer 2 Schalter fürs Fernlicht !!!
Einmal den "Taster"für die Lichthupe und der wird von Klemme 30 mit Dauerplus versorgt ..... und einmal den Umschalter, der von Abblendlicht auf Fernlicht umschaltet. Der bekommt seinen Saft vom Lichtschalter und führt den dann je nach Stellung zum Abblendlicht oder Fernlicht weiter.
Da es umschaltet, geht das Abblendlicht aus und das Fernlicht an und umgekehrt.
Hast Du Abblendlicht an und betätigst die Lichthupe, geht der Fernlichtfaden zusätzlich zum Abbl. an , deshalb erscheinte es heller. Das das nur kurzzeitig ist, ist das kein Problem, bei Dauerndem leuchten beider Fäden würde die H4 Leuchte überhitzen . Bei den H4 LEDS sind die intern verriegelt und können nicht beide leuchten, das würde direkt zu heiß werden .
So .... und das bis hier galt für G1 und H4
jetzt zu Deinem Problem
ein 2000er G4 hat was für funzeln ?? Wahrscheinlich getrennte H7 für Abblendlicht und eine weitere H7 oder H1 fürs Fernlicht pro Seite ????
Hatte der nicht H4 wenn er eine Kammer hatte. Und h7 und h7 bei 2 kammer