Beiträge von stahlwerk

    Hallo Kathrin,

    auch ich wünsche dir, dass dudas Thema Fächerkrümmer endlich abhaken kannst. Ich hoffe, du bist mit dem Leistungszuwachs zufrieden!

    Mit freundlichen Grüßen

    Hartmuth

    Also der Leistungs- und Drehmomentzuwachs ist schon deutlich spürbar mit diesem Krümmer. Ebenso auch die Kraftstoffetsparniss !


    Mein Krümmer wird morgen endlich eingebaut. Bei meinem Krümmer sind auch keine Streben verbaut. Ich bin mal gespannt ob alles passt, oder ob nachgearbeitet werden muss. Wäre blöd da er jetzt schön eingewickelt ist.

    Wenn alle 4 Primärrohre plan sind, sollte es keine Probleme geben beim Einbau. Kannst ja ebenfalls mal berichten wie Dein 2H mit dem FK läuft.

    Und warum schicken die dann Erstaz für etwas was die angeblich nie produzierten ?

    Dieser erste FK wurde bei Schramm Motorsport gekauft. Vermutlich sog. "B"- Ware oder aber ein schonmal defekter FK, der VERMUTLICH ( diletantisch ) repariert und dann weiter verkauft wurde. Genaues werden wir wohl nie erfahren !

    Der Hr. Leykam von Schramm Motorsport machte auch nicht gerade einen entsprechend positiven Eindruck bzw hat der Typ für mich schlichtweg keinen "Umgangston" !


    Schläft die Qualitätssicherung bei denen schon mal länger als üblich ?

    Ich hatte danach gefragt...die Antwort war eher ausweichend.


    Sind die auch nur noch China-Teile-Ungeöffnet-Weiter-Verhökerer ?

    Auch hier hab ich nachgefragt...Antwort war " produziert/hergestellt in Deutschland" .


    Ist auch egal jetzt, weil alles andere bringt nix. Katrin hat einen neuen Krümmer und das ist die Hauptsache.

    Der kommt demnächst an ihren "Acapulco" und dann hat sie hoffentlich Ruhe mit der Geschichte.

    Kann mir jemand sagen, wie viel Sinn es macht eine Dichtung vom G60 hier zu nutzen?
    Die Bohrung ist mit 82mm gleich groß wie meine Zylinderbohrung, führt das zu einem Problem?
    Die Dicke von 1,5mm würde mir gut reinpassen und mit ca 50€ bezahlbar.

    Servus.

    Das sollte keine Probleme machen bzw die kannst Du nehmen. Auch der G60 bzw PG Motor ist ein 827er Motorblock wie er in vielen Golf 1- 3, Passat, Scirocco, Audi 80/90/100 usw verbaut wurde.

    Ich nehme bei Übermassbohrungen ( größer 81mm ) hier immer die ZKD von den Audi 80 Modellen ab 1,9 ltr. Hubraum, z.B. vom Motorcode SD.

    Auch hier gibt es 2 versch. Stärken.

    Danke für den Tipp, bsher war ich bei Bosal (der bereits neue Enddtopf ist auch von Bosal) oder für Mittelschalldämpfer plus KAT bei VEGAZ, da den widerum von Bosal nicht gefunden.

    Wenn Du bei normalem Stahl bleiben möchtest, dann eher die IMASAF anstatt Bosal.

    Besser noch Ernst oder Eberspächer...wenn sich sowas noch neu finden läßt für das Cabrio.


    Gibt es bei NOVUS den KAT auch ?

    Soweit mir bekannt nicht !

    Wenn sie klappern muß man nix weiter tun als diese "Zunge" (und NUR die "Zunge") ! etwas weiter in Richtung des Sattels verbiegen. Und zwar so lange bis man mit einem Kunststoffhammer auf die zusammengebaute Bremse kloppen kann ohne das die Beläge klappern.

    Genauso schauts aus. Dieses Phänomen hatte ich auch schon öfter erlebt an diversen VW II Sätteln.

    Diese "Zunge" nachbiegen und gut ist.

    Also nochmal etwas Geld investieren....

    Dann aber richtig.

    Heißt, gönne Deinem Cabrio besser gleich die NOVUS Classic Line in Edelstahl. Da brauchst die nächsten 10 Jahre keinen Auspuff mehr wechseln...


    Novus Classic Line Edelstahl Vorschalldämpfer für Golf 1 Cabriolet 1.8 2H
    Novus Classic-Line Serien Vorschalldämpfer aus Edelstahl VW Golf 1 Cabriolet (155) 1.8 72kw/98PS (2H) Details zum Artikel: -…
    www.novus-automotive.de


    Novus Classic Line Edelstahl Endschalldämpfer für Golf 1 Cabriolet
    Novus Classic-Line Serien Endschalldämpfer aus Edelstahl VW Golf 1 Cabriolet (155) 1.6 53kw / 1.8 66kw (ab 01.84) / 1.8 70kw / 1.8 72kw /…
    www.novus-automotive.de

    Was für eine Auspuff Anlage ab Kat würdet ihr empfehlen im Bezug auf Klang?



    Ich hab mir für mein Vabrio auch eine Novus geholt.


    Ein Kollege fährt auch eine Novus. Die klingt echt super.

    Ja, die NOVUS in 55mm würde ich ebenfalls favorisieren. Die gibt es ja auch in 2 Endrohrvarianten, je nach Vorliebe.

    Zumal die NOVUS komplett in Edelstahl ist und damit ein super Preis-Leistungsverhältniß hat !

    Passen tut der Gti Ölkühler am 2H auf jeden Fall. Der passt an allen 1,6er und 1,8er 827er 8V Motoren...hab ja schon 3 Stück verbaut an PF und PN Motoren vom Golf 2.

    Alternativ holst Dir halt einen Universal Ölkühlerbausatz von Racimex oder Mocal mit Adapterplatte für unter der Filterflansch, geht auch.

    Auf jeden Fall meist günstiger und effektiver als die Aluölwanne.

    Bei der AGA bitte auf die Autos achten. Die passt nur bei der alten Bodengruppe!

    Ja, ich weiß.


    Die alten Cabs haben noch diese Haken wie bei den Golf 1.

    Der neueren Scirocco 53B und die neueren Cabrios ( ab `88 !? ) haben die anderen Halter, also hinten mit den 3 langen, geraden Aufhängungspunkten am ESD...richtig ?! Zumindest bei Katrins "Acapulco" mit Bj. `93 ist das so...siehe Foto:

    Da muß er im Zweifelsfalle unters Auto schauen.

    Orginal ist zwischen dem Standrohr und der Kartusche der Zwischenraum mit Motor Öl gefüllt, das kühlt den Dämpfer und es kann nicht rosten:)

    Genau. Geht auch mit Frostschutzmittel. Zudem hält der Mantel aus Flüssigkeit den Federbeineinsatz im Federbein vibrationsfrei und fest ( Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren ! ) .


    Nimm auf jeden Fall Gasdruckdämpfer. Bilstein B4, Sachs Super Touring oder KYB Excel sind da eine gute Wahl.

    Was unsere alten Motoren betrifft, so läßt sich mit 98 ROZ wirklich einiges rausholen. Gibt ja offensichtlich im Forum jetzt genug Leute, die es selbst probiert haben.

    In erster Linie holt man dabei mehr raus durch optimieren der Vorzündung auf bis zu 10° vor OT.


    Und 98 ROZ spüre ich sogar beim 2-Takter mit nur 50ccm !!!

    Auch meine Roller laufen damit spritziger UND verbrauchsärmer. Auch hier konnte ich durch einen Trick die Vorzündung beim Minarelli Motor erhöhen, indem man die Grundplatte der Zündung mit einem Langloch versieht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hört sich nach einem wirklich guten Plan an !


    Die Nockenwelle vom Audi hat die OE-Nr. 050 109 101A...das ist die da:


    https://www.daparto.de/Nockenwelle/Audi-A3-8L/3-980e6984-124


    Wenn man den 2H Motor neu bohren läßt, dann gleich auf Übermaß mit 82,5mm. Damit hast dann ca. 1850ccm anstatt 1780ccm mit der orig. 81mm Bohrung. Zudem erhöht sich mit der 82,5mm Bohrung auch etwas die Verdichtung von 10:1 auf 10,5:1...ergo wird der Motor somit auch etwas wirtschaftlicher.


    Die Aluölwanne ist nicht unbedingt ein Muß, da nimm besser einen originalen Ölkühlerkit vom Golf 1 Gti, der passt p&p am 2H:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-golf-1-gti-%C3%B6lk%C3%BChler/k0


    Und wenn Du beim originalen Gusskrümmer bleibst, dann zumindest eine Sportanlage ab Kat mit etwas mehr Durchsatz bzw weniger Staudruck...z.B. die Edelstahlanlage von NOVUS:


    Novus Sportauspuff Anlage 55mm 1x60mm für VW Golf 1 / Cabriolet / Scirocco 1
    Novus Edelstahl Sportauspuffanlage ....Natürlich mit EG Genehmigung ! Dieses Produkt ist passend für folgende(s) Fahrzeug(e): VW Golf…
    www.novus-automotive.de


    Mit der Hubraumerhöhung, der Sportanlage und mit einer guten Motoreinstellung sind mit dem 2H so echte 110 PS drin incl. gut 20% mehr Drehmoment...also eine solide und dauerhafte Motorleistung auf 1er GTI-Niveau !

    Das "Powerrohr" bringt eh nix daher nur eine Reparatur Alternative oder eben ein Rohr

    Ja, sehe ich genauso !

    Es bringt sogar eher weniger. Weil Alu nimmt einfach die Motorhitze mehr auf als Gummi, ergo höhere Ansauglufttemperatur und somit erhöhte Klopfneigung !


    Als günstige Reparaturlösung aber durchaus brauchbar...